Pokémon-Sammelkartenspiel: 10 Charaktere, die nach ihrer gemeinsamen Reise ihre eigenen Pokémon-Karten verdienen

Pokémon-Sammelkartenspiel: 10 Charaktere, die nach ihrer gemeinsamen Reise ihre eigenen Pokémon-Karten verdienen

Das Pokémon-Sammelkartenspiel hat mit seinem neuen Set „Journey Together“ das beliebte Konzept der Pokémon-Karten für Besitzer zurückgebracht. Diese Sammlung enthält Karten mit verschiedenen Pokémon, die einige der bekanntesten Charaktere des Franchises besitzen, darunter Ns Reshiram und Lillies Clefairy. Fans können sich jetzt über neue Karten mit ihren Lieblingstrainern und ihren ikonischen Pokémon freuen, was das Sammeln und Kämpfen noch spannender macht.

Zu den Trainern, die im Journey Together-Set hervorgehoben werden, gehören bekannte Figuren wie N, Lillie und Marnie. Dieses Set ist jedoch nur der Anfang; zukünftige Kollektionen werden voraussichtlich noch mehr Trainer enthalten, darunter Arven, Misty und Ethan. Das Franchise hat eine reiche Geschichte legendärer Trainer, die noch nicht in den Pokémon-Karten von Owner verewigt wurden, was eine hervorragende Gelegenheit für zukünftige Erweiterungen darstellt.

10
übrig

Liko: Der neue Anime-Protagonist glänzt

Liko Kommandierender Floragato
Liko lächelt

Nachdem Ash Ketchum 2017 seine Pokémon-Karten des Besitzers erhalten hat, warten die Fans gespannt auf Likos eigenes Set, insbesondere da sie im Anime Pokémon Horizons im Mittelpunkt steht. Da sie sowohl ihr Starter-Pokémon Floragato als auch das Mysteriöse Pokémon Terapagos unter ihrem Kommando hat, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Liko mit ihrer eigenen Pokémon-Karte des Besitzers in die Reihen der Trainer aufgenommen wird.

Derzeit besitzt Liko drei Pokémon, wobei Terapagos ihr am weitesten entwickelter Begleiter ist. Diese begrenzte Auswahl kann ihre unmittelbaren Kartenoptionen einschränken, daher müssen die Fans abwarten, wie sie sich im Laufe der Serie als Charakter entwickelt. Ihre Entwicklung als Trainerin lässt jedoch eine rosige Zukunft für ihren Einstieg in das Sammelkartenspiel erwarten.

9
Gardenie

Gardenia: Die mächtige Arenaleiterin vom Typ Pflanze

Gardenie Aufkleber

Obwohl viele Pokémon-Karten des Besitzers aufgedeckt wurden, fehlen Pflanzen-Pokémon. Ein starker Kandidat für die Aufnahme ist Gardenia aus Pokémon Diamant und Perl. Sie ist nicht nur ein Fanliebling, sondern ihre vielfältige Mischung aus Pokémon macht sie auch zu einer idealen Anwärterin für Karten, die die Kampfdynamik verändern könnten.

Ihr Ass Roserade wäre zweifellos ein Highlight, da es sowohl offensive als auch defensive Manöver beherrscht. Darüber hinaus deutet Gardenias umfangreiches Team, das im PWT-Turnier vorgestellt wurde, darunter Breloom und Torterra, auf ihr Potenzial für mächtige Kartenkombinationen in zukünftigen Sets hin.

8
Zinnien

Zinnia: Eine furchterregende Trainerin vom Typ Drache

Zinnie in Pokemon Evolutions

Zinnia, die in der Delta-Episode von Omega Ruby und Alpha Sapphire eingeführt wurde, ist eine beeindruckende Trainerin, die sogar diejenigen herausfordern kann, die bereits den Champion-Status erreicht haben. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Pokémon vom Typ Drache, was bedeutet, dass sie über eine starke Aufstellung verfügt, darunter potenzielle Karten für Tyrantrum und Salamence.

Ihre Affinität zu Drachen legt ein Set von Pokémon-Karten für Besitzer nahe, die nicht nur Sammler fesseln, sondern auch eine immense Spielbarkeit in Kämpfen bieten würden, insbesondere mit starken Konkurrenten wie Noivern in ihrem Arsenal.

7
Cheren

Cheren: Die legendäre Rivalin der 5. Generation, die zur Arenaleiterin wurde

Cheren in Pokemon

Cheren sticht unter den Rivalen der 5. Generation hervor und entwickelt sich vom Freund aus der Kindheit zum Arenaleiter von Aspertia City. Seine Reise ist ein Beispiel für die Entwicklung seines Charakters und seiner Wettkampfstärke, was ihn zu einem geeigneten Kandidaten für die Pokémon-Karten des Besitzers macht.

Sein Team aus Normaltypen, das durch sein Stoutland hervorgehoben wird, bringt Vielseitigkeit in ein Sammelkartendeck. Andere potenzielle Pokémon, darunter Castform und Porygon-Z, könnten seine Kartenauswahl bereichern und die Spieler dazu ermutigen, während der Spiele innovative Strategien zu entwickeln.

6
Adaman oder Irida

Adam & Irida: Denkwürdige Clanführer aus Hisui

Adaman aus Legends Arceus

Adaman und Irida spielen in Pokémon Legends Arceus wichtige Rollen als Anführer verfeindeter Clans und unterstützen die Spieler bei ihren Abenteuern in der Hisui-Region. Beide Charaktere sind unvergesslich und wären eine wertvolle Ergänzung für die Pokémon-Kartensammlung des Besitzers.

Obwohl beide Trainer hauptsächlich Eeveelutions verwenden, könnte dies ihre Attraktivität als begehrte Karten steigern, was an die Popularität des Prismatic Evolutions-Sets erinnert. Karten mit ihren gewählten Eeveelutions könnten im Wettkampfspiel glänzen, was sie sehr begehrenswert macht.

5
Serena oder Calem

Serena & Calem: Protagonisten mit grenzenlosem Potenzial

Serena mit Braixen

Obwohl Journey Together eine große Anzahl an Trainern enthält, ist bisher noch keiner aus Generation 6 aufgetaucht. Dieses Versäumnis bietet eine großartige Gelegenheit, die Protagonisten Serena und Calem aus Pokémon X und Y in das Kartenspiel einzuführen.

Das Potenzial für abwechslungsreiche Pokémon-Auswahlen für beide Charaktere ist riesig und bietet Raum für kreative Kartenkombinationen. Ihre möglichen Teams könnten Mitglieder des Kalos-Startertrios sowie andere Favoriten wie Meowstic und Altaria umfassen, was sie zu hervorragenden Ergänzungen für zukünftige Sets macht.

4
Dies

Hau: Der charismatische Rivale der 7. Generation

Schnee in Pokémon

Lillie hat im Journey Together-Set ihre Spuren hinterlassen, aber es ist Zeit, dass Hau sich ihr anschließt. Als Hauptrivale des Spielers in Pokémon Sonne und Mond ist Hau ein Teamplayer und es macht Spaß, gegen ihn zu kämpfen. Er zeigt einen lustigen und wettbewerbsorientierten Geist.

Haus bester Partner, Alolan Raichu, könnte in den Pokémon-Karten von Owner glänzen und entweder mächtige Elektroangriffe oder unterstützende Strategien zeigen. Sein Crabominable könnte als primäre Angriffskraft dienen und Haus geplanter Kartenaufstellung Tiefe und Strategie verleihen.

3
Lysander

Lysander: Der überzeugende Bösewicht der 6. Generation

Lysandre mit Alain

Historisch gesehen gab es seit Team Aqua und Magma im Jahr 2004 keinen neuen Bösewicht mehr in den Pokémon-Karten von Owner. Die Einführung von Lysandre aus Pokémon X und Y wäre nicht nur passend, sondern auch zeitgemäß, insbesondere da Pokémon Legends: ZA vor der Tür steht.

Zu Lysandres mächtigen Optionen unter seinen Pokémon gehört das beeindruckende Garados, das zur Mega-Evolution fähig ist und als Ex-Karte ein beeindruckendes Gameplay verspricht. Andere starke Kandidaten aus seinem Team, wie Mienshao und Pyroar, könnten eine furchterregende Kartensammlung bilden, an der die Spieler Freude haben werden.

2
Wally

Wally: Ein wachstumsorientierter Rivale

Wally-Schlacht

Wally stellt als Rivale in den Ruby- und Sapphire-Spielen und deren Remakes eine bedeutende Charakterentwicklung dar und verwandelt sich von einem schüchternen Spieler in einen beeindruckenden Gegner, der die Elite Vier unbedingt herausfordern möchte.

Sein ikonisches Ass könnte alternativ Gardevoir oder Gallade enthalten, die beide enorme Kraft aufweisen, die jedes wettbewerbsfähige Deck zweifellos aufwerten würde. Zusätzlich zu seinen primären Pokémon verfügt Wally über eine vielfältige Liste, darunter Azumarill und Knakrack, was seine Blaupausen für verschiedene Pokémon-Kartenstrategien des Besitzers festigt.

1
Rot oder Blau

Rot & Blau: Das kultigste Protagonistenduo

Rot und Blau

Letztendlich wäre es eine angemessene Hommage an ihren legendären Status im Pokémon-Universum, entweder Rot oder Blau in der Pokémon-Karten-Reihe des Besitzers zu haben. Beide Trainer haben Champion-Status erreicht und befehligen mächtige Pokémon wie Charizard, Turtok und Pikachu.

Dieses kultige Duo verdient es, im Pokémon-Sammelkartenspiel mit eigenen Pokémon-Besitzerkarten geehrt zu werden , die ihren bleibenden Eindruck bei Fans und Sammlern festhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert