Pokemon Legends: ZA könnte das beste Feature von X und Y mit einer aufregenden neuen Wendung neu interpretieren

Pokemon Legends: ZA könnte das beste Feature von X und Y mit einer aufregenden neuen Wendung neu interpretieren

Da wir uns dem spannenden Meilenstein des Pokémon-Tages nähern, steigt die Vorfreude auf Pokémon Legends: ZA rasant, insbesondere angesichts der wenigen Informationen, die seit der ersten Ankündigung vor fast einem Jahr veröffentlicht wurden. Eines der zentralen Themen, das die Fangemeinde beschäftigt, ist die Auswahl der Starter-Pokémon. Im Laufe der Zeit sind verschiedene Gerüchte und Leaks aufgetaucht, doch ein endgültiger Konsens zu dieser wichtigen Entscheidung bleibt weiterhin schwer zu erreichen.

Starter-Pokémon spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Identität eines Spiels, weshalb ihre Auswahl in Legends: ZA besonders bedeutsam ist. Rückblickend haben Pokémon X und Y bei ihrer Veröffentlichung im Jahr 2013 einen faszinierenden Ansatz entwickelt, der sowohl neue Fans als auch erfahrene Spieler ansprach. Da Legends: ZA die Spieler in die vertraute Region Kalos zurückführt, ist es möglich, dass dieser neue Teil einige Elemente seines Vorgängers übernimmt.

Ein potenzieller zweiter Starter für Spieler in Pokemon Legends: ZA

Mega-Torkan
Mega-Bisaflor
Mega-Glurak
X- und Y-Starter-Pokémon
Kanto-Vorspeisen

Das Starter-Geheimnis von Pokemon Legends: ZA lüften

Spekulationen über die Start-Pokémon in Legends: ZA umfassen eine breite Palette von Theorien. Die wichtigsten Diskussionen können in zwei Hauptideen eingeteilt werden: entweder die Einführung eines neuen Trios aus Wasser-, Feuer- und Pflanzenarten aus verschiedenen Generationen oder die Wiedereinführung der ursprünglichen Kalos-Starter. Es könnte jedoch eine einfache Möglichkeit geben, diese Konzepte zu kombinieren. Das innovative Modell, das in Pokémon X und Y vorgestellt wurde, ermöglichte es den Spielern, nach Erreichen von Lumiose City einen zweiten Starter auszuwählen, und könnte als hervorragendes Gerüst für Legends: ZA dienen.

In Pokémon X und Y konnten die Spieler zunächst wählen zwischen:

  • Igamspin (Pflanzentyp)
  • Fennekin (Feuer-Typ)
  • Froakie (Wassertyp)

Bei ihrer Ankunft im Labor von Professor Sycamore konnten sie später aus den klassischen Kanto-Startern auswählen:

  • Bulbasaur (Pflanzentyp)
  • Glumanda (Feuer-Typ)
  • Schiggy (Wassertyp)

Dieser duale Ansatz diente nicht nur der Nostalgie, indem er langjährige Fans wieder mit beliebten Charakteren zusammenbrachte, sondern machte auch neue Spieler mit neuen Kreaturen bekannt und bot so ein ausgewogenes Spielerlebnis.

Vorstellung einer einzigartigen Variante des zweiten Geschenkstarters in Pokemon Legends: ZA

Während die Einführung von drei komplett neuen Starter-Pokémon etwas übertrieben sein könnte, könnte Pokémon Legends: ZA mit den wiederkehrenden Startern durchaus innovativ sein. Zunächst können die Spieler aus einem Trio nostalgischer Starter aus verschiedenen Generationen wählen, wobei sie den früheren Erfolg der Einführung vielfältiger Pokémon im Hinterkopf behalten. Im weiteren Verlauf des Spiels können sie eine zweite Starterauswahl freischalten, die eines der ursprünglichen Pokémon der 6. Generation enthält: Igamaro, Fynx oder Froxy.

Diese Idee bietet Fans nicht nur eine reizvolle Mischung aus Alt und Neu, sondern bereitet auch die Bühne für die Integration der Mega-Evolution. So wie Spieler Mega-Steine ​​für ihre Kanto-Starter in Pokémon X und Y erhielten, wäre es passend, wenn aktuelle Starter in Legends: ZA ebenfalls mit ihren jeweiligen Mega-Steine ​​ausgestattet wären, die die erwarteten Mega-Evolutionen der Kalos-Starter zeigen – eine fesselnde Hommage an das ursprüngliche Kalos-Erlebnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert