Pokemon Friends Review: Erleben Sie den Handyspiel-Realismus wie angekündigt

Pokemon Friends Review: Erleben Sie den Handyspiel-Realismus wie angekündigt

Rätseln Sie sich durch Pokemon Friends: Eine Rezension

Wenn Sie fleißig soziale Medien nutzen, sind Ihnen vielleicht schon Werbungen für einfache Logik-, Puzzle- und Actionspiele für Mobilgeräte aufgefallen. Diese Spiele fordern oft das räumliche Vorstellungsvermögen, das Denkvermögen und die Mustererkennung der Spieler heraus. Hier kommt Pokemon Friends ins Spiel, der neueste Titel von Nintendo, Wonderfy und The Pokemon Works. Dieses Spiel erinnert an viele Handyspiel-Sammlungen, zeichnet sich aber durch einen authentischen Spielansatz aus.

Die Prämisse: Garn auftrennen beim Basteln von Amigurumi

In Pokémon Friends schlüpfen die Spieler in die Rolle einer Figur, die sich auf die Herstellung von Amigurumi-Plüschtieren ihrer geliebten Pokémon spezialisiert hat. Das Abenteuer beginnt, als der Protagonist in Denkstadt ankommt und feststellt, dass sich sein Garn unterwegs verheddert hat. Das Hauptziel besteht darin, mit Hilfe der Pokémon Rätsel zu lösen, um die Fäden zu entwirren und genügend Materialien – wie Knäuel, Kegel und Wollstränge – zu sammeln, um mit der Herstellung der begehrten Spielzeuge fortzufahren. Wenn Sie Rätsel erfolgreich lösen, können Sie die Anwohner um Rat fragen, welche Plüschtiere sie sich wünschen. Dabei sammeln Sie Punkte für das Freischalten weiterer Wünsche und Kalenderstempel.

Eine Routine, die es wert ist, befolgt zu werden

Bei Pokémon Friends kommt es vor allem darauf an, eine Routine zu entwickeln. Spieler sollten zunächst das Spiel laden und drei zufällige Minispiele spielen, um das Garn zu entwirren. Jede Runde bietet unterschiedliche Herausforderungen, wobei mit zunehmendem Fortschritt immer schwierigere Schwierigkeitsgrade freigeschaltet werden. Für das Erfüllen von Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit erhalten Spieler Garn, das in eine Bastelmaschine eingespeist werden kann. Durch regelmäßiges Spielen oder hervorragende Leistungen in den täglichen Minispielen können mehrere Plüschtiere hergestellt oder hochwertige Wolle gewonnen werden. Auch die Freundschaftsquests sind ein spannendes Feature, da durch deren Abschluss kosmetische Gegenstände für den Charakter freigeschaltet oder spezielle Spielzeugwünsche erfüllt werden können.

Anspruchsvolle und doch charmante Rätsel

Unter den verschiedenen verfügbaren Minispielen sticht Stamp-n-Roll aus dem zweiten DLC-Paket aufgrund seines zunehmenden Schwierigkeitsgrades hervor, da man schnell denken muss, um den Stempel auf einem rollenden Würfel zu finden. Ein weiteres reizvolles Rätsel ist Don’t Wake Gengar, bei dem man Laternen strategisch platzieren muss, um den Bildschirm zu erhellen und gleichzeitig schlafenden Gengars auszuweichen. Bei anderen Rätseln, wie Wooloo’s Way Home und Tinkatuff Tunneling, geht es darum, räumliches Vorstellungsvermögen zu nutzen und Züge für optimale Ergebnisse zu minimieren. Das Spiel glänzt wirklich, wenn Spieler verschiedene Pokémon-Typen sammeln, um verschiedene Bereiche abzudecken, was das Gameplay komplexer macht und die Suche nach effizientem Speedrunning fesselnd macht.

Pokémon Friends Spielablauf
Pokemon Friends Charaktere
Handwerk in Pokemon Friends
Bilder über Nintendo

Bereiche mit Verbesserungsbedarf

Während viele Rätsel die Spieler mit ihren spannenden Herausforderungen fesseln, wirken einige langweilig oder sogar simpel. Beispielsweise erfordert „Find the Froakie“ einfaches Zählen und Drehen, während „Shine on Cherrim“ und „Operation: Bath Time“ nahezu identische Rätsel sind, bei denen es darum geht, abgewinkelte Blöcke zu manipulieren, um mit mehreren Pokémon zu interagieren. Herausforderungen wie „Tricky Triangle“ und „Square Solver“ sind zudem zu repetitiv und verlieren mit fortschreitendem Level an Frische.

Anpassung und ihre Mängel

Die verfügbaren Anpassungsfunktionen sind zwar vorhanden, haben mich aber bisher nicht besonders begeistert.Pokémon Friends behandelt die Plüschtiere im Wesentlichen als Waren, die für Freundschaftsquests benötigt werden. Der Erwerb von Charakteren durch selbst hergestellte Spielzeuge ist mit einem gewissen Zufallselement verbunden, was zu frustrierenden Situationen führen kann, in denen man ein bestimmtes Plüschtier benötigt, das tagelang nicht aufgetaucht ist. Dies zwingt die Spieler dazu, Spielzeuge zu horten, anstatt sie auszustellen, was mit der Zeit oft die Begeisterung für den Anpassungsaspekt schmälert.

Fazit: Ein unterhaltsames und einfaches Erlebnis

Während ich Pokémon Friends spiele und immer höhere Schwierigkeitsgrade entdecke, merke ich, dass mir mit jeder Runde mehr Spaß macht. Die Einfachheit des Spiels ist charmant, auch wenn einige Rätsel vom Kernthema der Serie abweichen. Für optimale Leistung ist oft der Handheld-Modus entscheidend, bei dem man zwischen Touchscreen und Standardsteuerung balanciert, um maximale Effizienz zu erzielen. Insgesamt bietet Pokémon Friends Spielspaß in kleinen Portionen und ist somit ein hervorragendes Spiel für die tägliche Spielrunde.

Derzeit ist Pokemon Friends auf Nintendo Switch und mobilen Plattformen verfügbar.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert