
Das neueste Update verbessert das Cloud-Streaming-Erlebnis im PlayStation Portal
Sony hat kürzlich ein interessantes Update für sein PlayStation Portal-Handheld-Gerät vorgestellt. Dieses Update führt mehrere grundlegende Funktionen in die Cloud Streaming-Beta ein, die exklusiv für PlayStation Plus Premium-Abonnenten verfügbar ist.
Cloud Streaming Beta-Übersicht
Die Betaversion von Cloud Streaming feierte im November 2024 Premiere und ermöglichte es Spielern, Spiele über das Portal statt über ihre PS5-Konsolen zu streamen. Anfangs war diese Funktion eingeschränkt und es fehlten wichtige Funktionen, die die Nutzerinteraktion verbesserten.
Neue Funktionen für Cloud-Streaming hinzugefügt
Mit dem Update vom Mittwoch können Spieler dank mehrerer neuer Funktionen jetzt ein verbessertes Cloud-Streaming-Erlebnis genießen:
- Spielsortierung: Benutzer können den Cloud-Spielekatalog auf verschiedene Arten organisieren, unter anderem alphabetisch, nach Veröffentlichungsdatum oder danach, wie aktuell die Spiele dem PS Plus-Katalog hinzugefügt wurden.
- Spielaufnahmen: Spieler können beim Streamen auch Gameplay-Momente festhalten, ähnlich wie Screenshots auf der PS5 oder dem PS Portal erstellt werden.
- Sitzungsverwaltung: Das Update führt eine Pausenfunktion für Cloud-Streaming-Gameplay ein, mit der Benutzer das Portal in den Ruhemodus versetzen können. Beachten Sie jedoch, dass die Sitzung nach 15 Sekunden Ruhemodus getrennt wird und Inaktivität für 10 Minuten eine Warnung über die bevorstehende Schließung der Sitzung auslöst.
- Warteschlangenbildschirm: Wenn der Streaming-Server des Spiels voll ist, wird den Benutzern ein neuer Warteschlangenbildschirm angezeigt, der die geschätzte Wartezeit anzeigt, bis sie dem Spiel beitreten können.
- Feedback-Optionen: Benutzer können jetzt mithilfe von fünf Emoticons von 1 (niedrigste Zufriedenheit) bis 5 (höchste Zufriedenheit) Feedback zu ihrem Streaming-Erlebnis geben.
Überlegungen zu Cloud-Streaming-Funktionen
Obwohl es etwas überraschend ist, dass Cloud-Streaming nicht zu den ersten Angeboten des PlayStation Portals gehörte, stellt die Integration dieser wichtigen Funktionen einen bedeutenden Fortschritt dar. Dennoch wirft dies Fragen zu Sonys Tempo bei der Einführung der Cloud-Technologie auf, insbesondere angesichts der Tatsache, dass das Portal darauf ausgelegt ist, diese Funktionen effektiv zu nutzen.
Da sich der Gaming-Trend immer mehr in Richtung Cloud-basierter Erlebnisse verlagert, wird es für Sony von entscheidender Bedeutung sein, auf das Feedback der Spieler zu achten und seine Dienste entsprechend anzupassen.
Weitere Informationen und detaillierte Updates finden Sie hier in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar