PlayStation gibt die Einstellung von zwei Live-Service-Spielen bekannt

PlayStation gibt die Einstellung von zwei Live-Service-Spielen bekannt

Übersicht über die jüngsten Absagen bei PlayStation Live-Service-Projekten

  • PlayStation hat zwei erwartete Live-Service-Titel von Bend Studio und Bluepoint Games eingestellt.
  • Bend Studio war mit der Entwicklung eines Third-Person-Open-World-Militär-Shooters beschäftigt, während sich Bluepoint Games auf eine Live-Service-Adaption von God of War konzentrierte.
  • Trotz der Absagen wird Sony keines der Studios schließen, erwägt aber im Rahmen der Strategieplanung für künftige Projekte mögliche Entlassungen.

Aktuelle Berichte aus glaubwürdigen Quellen zeigen, dass PlayStation offiziell zwei bedeutende Live-Service-Spieleprojekte aufgegeben hat, die von seinen First-Party-Studios entwickelt wurden. Diese Absagen betreffen die bekannten Teams von Bend Studio und Bluepoint Games und bekräftigen die Spekulation, dass PlayStation sein Engagement im Bereich Live-Service-Gaming neu bewertet.

Ursprünglich hatte Sony zu Beginn der PS5-Ära ein solides Lineup für die Live-Service-Initiative von PlayStation geplant. Im Jahr 2022 gab es Pläne, bis 2026 mindestens zehn Live-Service-Titel zu veröffentlichen. Im Laufe der Zeit ist dieses Ziel jedoch deutlich in die Ferne gerückt, was zu zahlreichen Verzögerungen und Projektabbrüchen führte. Eine der bemerkenswertesten Absagen war Naughty Dogs mit Spannung erwartetes The Last of Us Online, dessen Entwicklung Ende 2023 eingestellt wurde. Darüber hinaus wurden auch Projekte anderer angesehener Studios wie Firesprite, Insomniac Games und Bungie auf Eis gelegt.

Nach dem großen Misserfolg von Concord hat die Live-Service-Landschaft von PlayStation einen weiteren Rückschlag erlitten. Branchenanalyst Jason Schreier berichtete kürzlich in einem Bloomberg-Artikel , dass PlayStation zwei weitere Live-Service-Spiele abgesagt hat, eine Tatsache, die von Unternehmensvertretern bestätigt wurde. Einer der betroffenen Titel war ein noch nicht angekündigtes Open-World-Actionspiel, das von Bend Studio entwickelt wurde, das für seine Veröffentlichung Days Gone aus dem Jahr 2019 bekannt ist. Das Studio hatte dieses neue geistige Eigentum ursprünglich im Juni 2022 angekündigt, wobei jüngste Leaks darauf hindeuteten, dass es als Militär-Shooter konzipiert war.

Vollständige Liste der abgesagten Live-Service-Spiele von PlayStation

Bend Studio Logo
Bluepoint Games Willkommen
Zusammenarbeit von Sony und Bluepoint Games
Days Gone 2
PlayStation-Logo
  • Bend Studio: Open-World-Militär-Shooter
  • Bluepoint Games: Live-Service-Adaption von God of War
  • Bungie: Third-Person-Destiny-Ableger namens Payback
  • Firesprite: Live-Service-Titel basierend auf Twisted Metal
  • Firewalk Studios: Concord (kurz nach dem Start beendet, Studio anschließend geschlossen)
  • Insomniac Games: Spin-off-Live-Service-Spiel mit Spider-Man
  • London Studio: Co-op-Live-Service-Titel (Studio inzwischen geschlossen)
  • Naughty Dog: Der Letzte von uns online

Ein weiteres von PlayStation abgesagtes Projekt war ein Live-Service-Titel von God of War von Bluepoint Games, bekannt für seine gefeierten Remakes, darunter Shadow of the Colossus und Demon’s Souls. Seit dem Beitritt zu PlayStation Studios im September 2021 deutete das Studio an, an „Originalinhalten“ zu arbeiten, was die Erwartungen bei Fans weckte, die auf ein neues Spiel statt eines Remakes hofften. Nun wurde jedoch bestätigt, dass das Studio ein originales Live-Service-Projekt entwickelte, das im God of War-Universum angesiedelt ist, was die Fans hinsichtlich der Veröffentlichungszeitpläne enttäuschte.

Glücklicherweise hat Sony klargestellt, dass weder Bend Studio noch Bluepoint Games geschlossen werden. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit von Entlassungen oder Umstrukturierungen innerhalb dieser Teams. Sony arbeitet derzeit eng mit beiden Studios zusammen, um ihre zukünftigen Projekte strategisch zu planen. Angesichts des langen Zeitrahmens, der normalerweise für die Entwicklung von AAA-Spielen erforderlich ist, ist es plausibel, dass die nächsten Kreationen dieser Entwickler erst in der PS6-Ära auf den Markt kommen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert