PlayStation 5-Update behebt schwerwiegende VRR-Probleme in der neuesten Systemsoftware

PlayStation 5-Update behebt schwerwiegende VRR-Probleme in der neuesten Systemsoftware

Wichtige Fehlerbehebungen im neuesten PlayStation 5-Systemupdate

Gestern hat Sony ein wichtiges Systemsoftware-Update für die PlayStation 5 veröffentlicht, das ein kritisches Problem behebt und einige kleinere Verbesserungen mit sich bringt. Dieses Update gilt als eine der wichtigsten Fehlerbehebungen der letzten Zeit.

Der PlayStation 5-Subreddit berichtete zunächst über die Änderungen, die anschließend von Sony in einer Stellungnahme gegenüber Digital Foundry bestätigt wurden. Dieses Update behebt insbesondere ein bekanntes Problem mit der variablen Bildwiederholrate (VRR), das zuvor zu Ruckeln während des Spiels geführt hatte, insbesondere bei Titeln wie The Last of Us Part I und II, Kingdom Come: Deliverance II und Diablo IV.

Auswirkungen auf das Spielerlebnis

Das Ruckelproblem betraf nicht nur Spiele mit 120 Hz und freier Bildrate, sondern auch solche, die die VRR-Funktion im Bereich von 48 Hz bis 60 Hz nutzten. Bemerkenswert ist die Verbesserung bei Elden Ring, wo das zuvor anhaltende Ruckeln nach längeren Spielsitzungen nicht mehr auftritt.

Die Sony PR-Abteilung hat mich gestern kontaktiert und bestätigt, dass – wie bereits von einigen bemerkt – die neueste PlayStation-Firmware das VRR-Problem behebt. Sobald ich Zeit habe, werde ich es testen.

— Digital Foundry ( @digitalfoundry.bsky.social ) 5. Juni 2025 um 9:47 Uhr

Übersicht der letzten Updates

Während sich dieses aktuelle Update hauptsächlich auf die Behebung von VRR-Problemen konzentrierte, enthielt es keine bahnbrechenden neuen Funktionen für die PlayStation 5. Die Verbesserungen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Verbesserung der Nachrichtenübermittlung und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit auf bestimmten Bildschirmen. Das letzte bedeutende Update erfolgte im April und führte das PlayStation 30th Anniversary-Thema und die Audio Focus-Funktion wieder ein, die das Hörerlebnis beim Spielen verbessern soll.

Letztendlich ist es ermutigend zu sehen, dass Sony auf die Bedenken der Community reagiert und das reibungslose VRR-Erlebnis wiederherstellt, das viele Nutzer mittlerweile erwarten. Dieses Engagement für kontinuierliche Verbesserung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, das Spielerlebnis auf seinen Systemen der aktuellen Generation zu verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert