
Baldur’s Gate 3 Modding Tools eröffnen neue Wege für Kreativität
Seit der Veröffentlichung der offiziellen Modding-Tools von Larian Studios für Baldur’s Gate 3 im September 2024 hat eine Welle der Kreativität die Modding-Community erfasst und zur Erstellung komplexer benutzerdefinierter Kampagnen für dieses gefeierte cRPG geführt. Zu den ersten spielbaren Mods gehört The Grand Theater – Sell Your Lute to the Devil von Moezilla, das eine spannende Handlung verspricht.
Überblick über das Grand Theater
Das Grand Theater befindet sich an einem geheimnisvollen Ort am Rande von Baldur’s Gate und präsentiert sich als faszinierender Veranstaltungsort, der Besucher durch seine leuchtenden Lichter und bezaubernden Melodien anzieht. Unter der Oberfläche dieser glamourösen Fassade verbirgt sich jedoch eine Geschichte voller Intrigen und Dunkelheit.
Willkommen auf der dunklen Seite der Unterhaltung
Dieses Theaterunternehmen steht unter der Kontrolle der Roten Zauberer von Thay, die für ihre geheimnisvollen Fähigkeiten und raffinierten Strategien berüchtigt sind. Ihre wahren Motive bleiben oft im Dunkeln, wenn sie ein großes Spektakel inszenieren und den Darstellern eine einzigartige Plattform bieten, um ihre Fähigkeiten zu zeigen – allerdings zu einem hohen Preis.
In diesem fesselnden Szenario werden die Spieler mit einer wesentlichen Frage konfrontiert: Wer wird als Star des letzten Akts hervorgehen und welche Opfer müssen sie bringen, um im Mittelpunkt zu stehen?
Wählen Sie mit Bedacht: Der Preis des Ruhms
Der Mod stellt die Spieler vor ein moralisches Dilemma, bei dem die Roten Zauberer Ereignisse manipulieren, um die Bedingungen des Ruhms zu diktieren – und fordert Sie heraus, den Wert des Erfolgs gegen den möglichen Verlust Ihrer Seele abzuwägen. Sind Sie bereit, Ihre Rolle anzunehmen, oder riskieren Sie, alles an den Teufel zu verlieren?
Wichtige Überlegungen zum Modding
Moezilla empfiehlt Spielern, die Basiskampagne von Baldur’s Gate 3 abzuschließen, bevor sie sich in dieses Mod stürzen. Aufgrund der von Larian eingeführten Einschränkungen werden bestimmte Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) in modifizierten Kampagnen fehlen, wenn sie während des ursprünglichen Durchspielens nicht angetroffen wurden.
Aktuelle Einschränkungen und zukünftige Updates
Ab der Version v1.0 ist der Mod in seinen Funktionen etwas eingeschränkt. Spieler können ungefähr 2.000 neue Dialogzeilen erkunden (nur Text, ohne Sprachausgabe oder Lippensynchronisation) und sechs Quests absolvieren – obwohl derzeit nur eine abgeschlossen werden kann. Kampfmechaniken sind noch nicht verfügbar, aber der Modder hat angekündigt, diese Elemente in einem bevorstehenden Update v1.1 einzuführen.
Kommende benutzerdefinierte Kampagnen, die Sie im Auge behalten sollten
Neben The Grand Theater hat die Modding-Community auch die Grundlagen für andere spannende Kampagnen gelegt. Besonders hervorzuheben ist Path to Menzoberranzan von Lotrich, der kürzlich ein Fortschrittsvideo veröffentlicht hat, das die Entwicklung zeigt. Ein weiteres Projekt, Forsaken, lässt die Spieler in das Warcraft-Universum eintauchen, insbesondere in die verwunschene Region Tirisfal Glades. Derzeit befindet sich Forsaken noch in der Anfangsphase und es ist nur der Einführungsbereich verfügbar.
Schreibe einen Kommentar