Planen eines Python-Skripts mit dem Windows-Taskplaner: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Planen eines Python-Skripts mit dem Windows-Taskplaner: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Automatisierung von Routineaufgaben kann die Produktivität deutlich steigern. Anstatt Python-Skripte manuell auszuführen, können Sie sie mit der Windows-Aufgabenplanung effizient so planen, dass sie automatisch zu gewünschten Zeiten ausgeführt werden. Mit dieser integrierten Funktion können Benutzer automatisierte Aufgaben erstellen, die Zeit sparen und den Arbeitsablauf optimieren.

So planen Sie ein Python-Skript mit dem Windows-Taskplaner

Mit dem Windows-Taskplaner können Sie Ihre Python-Skripte täglich, wöchentlich oder nach einem benutzerdefinierten Zeitplan ausführen. Um darauf zuzugreifen, drücken Sie einfach Win+ R, geben Sie ein taskschd.mscund drücken Sie die Eingabetaste.

Öffnen Sie den Taskplaner

Wechseln Sie im Taskplaner zur Registerkarte „Aktionen “ und wählen Sie „Einfache Aufgabe erstellen…“, um den Aufgabenerstellungsprozess zu starten.

Einfache Aufgabe erstellen

Geben Sie Ihrer Aufgabe anschließend einen Namen und eine Beschreibung und klicken Sie auf Weiter.

Geben Sie den Aufgabennamen und die Beschreibung ein

Im nächsten Schritt wählen Sie aus, wann die Aufgabe ausgelöst werden soll: Täglich, Wöchentlich oder einmalig. Klicken Sie nach Ihrer Auswahl auf Weiter.

Wann die Aufgabe gestartet werden soll

Geben Sie das Startdatum und die Startzeit für die Aufgabe an und fahren Sie mit der Aktionsauswahl fort. Wählen Sie hier „ Programm starten“ und klicken Sie auf „Weiter .

Wählen Sie die auszuführende Aktion aus

Geben Sie im Feld „Programm/Skript“ den Pfad zu Ihrer ausführbaren Python-Datei ein. Geben Sie anschließend im Feld „Argumente hinzufügen “ den vollständigen Pfad zu Ihrem Python-Skript an.

Geben Sie den ausführbaren Pfad für Python an

Klicken Sie abschließend auf „Weiter“, um Ihre Einstellungen zu überprüfen, und wählen Sie dann „Fertig stellen“, um die geplante Aufgabe zu erstellen.

Überprüfen Sie die Einstellungen

Ihr Python-Skript ist jetzt so konfiguriert, dass es zur festgelegten Zeit automatisch ausgeführt wird.

Eine Alternative: Planen eines Python-Skripts mit einer Batchdatei

@echo off "C:\Path\to\python.exe""C:\Path\to\your_script.py"pause

Ersetzen Sie den ersten Pfad durch den Speicherort Ihrer Python-Programmdatei und den zweiten durch den Pfad Ihres spezifischen Skripts. Der pauseBefehl stellt sicher, dass die Batchdatei nicht sofort geschlossen wird, sodass die Benutzereingabe fortgesetzt werden kann.

Wenn Sie sich über den Speicherort von Python nicht sicher sind, öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie den folgenden Befehl ein:

where python

Überprüfen Sie den Python-Pfad

Wenn mehrere Python-Installationen angezeigt werden, können Sie eine davon auswählen. Passen Sie den Skriptpfad entsprechend an, bevor Sie Ihre Arbeit mit einer .batDateierweiterung speichern. Anschließend kann diese Batchdatei auch im Windows Taskplaner geplant werden.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Aufgabe automatisch ausgeführt wird

Um eine reibungslose Ausführung Ihrer geplanten Aufgabe zu gewährleisten, navigieren Sie zur Aufgabenplanungsbibliothek, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Aufgabe und wählen Sie Eigenschaften.

Aufgabeneigenschaften öffnen

Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Ausführen, unabhängig davon, ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht. Wenn das Skript Administratorrechte erfordert, aktivieren Sie auch die Option Mit höchsten Rechten ausführen.

Eigenschaften der Update-Aufgabe

Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „ Bedingungen “ die Option „Aufgabe nur starten, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird“, wenn Sie einen Laptop verwenden.

Eigenschaften bedingter Aufgaben aktualisieren

Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Anpassungen zu speichern und sicherzustellen, dass die Aufgabe korrekt und ohne Unterbrechungen ausgeführt werden kann.

Testen des geplanten Python-Skripts

Sobald Ihre Aufgabe erstellt ist, müssen Sie unbedingt ihre ordnungsgemäße Ausführung überprüfen. Rufen Sie den Taskplaner auf, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die geplante Aufgabe und wählen Sie Ausführen.

Führen Sie die Aufgabe aus, um die Funktion zu bestätigen

Überprüfen Sie alle von Ihrem Skript erstellten Protokolldateien oder Ausgaben, um die erfolgreiche Ausführung sicherzustellen:

Überprüfen der Aufgabenausgabe

Wenn die Ausführung der Aufgabe fehlschlägt, überprüfen Sie Ihren Python-Pfad, den Speicherort des Skripts und die Benutzerberechtigungen.

Abschluss

Die Verwendung des Taskplaners ist eine effektive Methode zur Automatisierung von Python-Skripten, ohne auf Anwendungen von Drittanbietern angewiesen zu sein. Diese integrierte Windows-Funktion ermöglicht die Ausführung autarker Skripte im Hintergrund, wodurch Sie wertvolle Zeit sparen und die Konsistenz Ihrer Aufgaben gewährleisten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert