
Nintendos neueste Handheld-Konsole, die Switch 2, wird von NVIDIAs fortschrittlichem Tegra-Chip angetrieben und gilt damit als das fortschrittlichste Chipset für tragbare Spielekonsolen. Eine eingehende Untersuchung offenbart jedoch einige Mängel, die manche Nutzer enttäuschen könnten. Insbesondere die Displayqualität des Geräts ist enttäuschend. Darüber hinaus kann selbst ein weniger leistungsstarkes System-on-Chip (SoC) wie Googles Tensor G2, verbaut im Pixel 7a, die Switch 2 bei anspruchsvollen CPU-Aufgaben in Spielen wie Minecraft übertreffen.
Leistungs-Showdown: Switch 2 vs. Flaggschiff-Smartphones
Ein von X-Nutzer @tofu_mkw durchgeführter Test zeigte die Leistungsunterschiede zwischen vier Geräten: dem Pixel 7a, der originalen Switch, der Switch 2 und einem Laptop mit durchschnittlicher Ausstattung. Jedes Gerät wurde mit denselben Grafikeinstellungen getestet, wobei der Fokus speziell auf der Leistung während einer Explosionssimulation in Minecraft lag. Die Ergebnisse waren verblüffend: Während der Intel Core i7-1165G7 des Laptops die Belastung mühelos bewältigte, hatte die Switch 2 mit der Belastung zu kämpfen.
Der Test verdeutlichte, wie CPU-intensive Aufgaben tragbare Geräte stark belasten können. Interessanterweise konnte der Tensor G2, obwohl er eine Generation älter ist und bei seiner Erstveröffentlichung wegen mangelnder Konkurrenzfähigkeit kritisiert wurde, die Switch 2 in der CPU-Leistung übertreffen. Dies wirft Fragen zu Nintendos Entscheidungen bezüglich der Rechenleistung der neuen Hardware auf. Im Gegensatz dazu hat sich die GPU der Switch 2 tatsächlich deutlich verbessert und liefert eine bessere Leistung bei grafisch anspruchsvollen Titeln wie Batman: Arkham Knight, das zuvor als schlechte Umsetzung der ursprünglichen Switch kritisiert wurde.
Ich habe sie alle ernsthaft mit den gleichen Einstellungen verglichen #Switch2 #Minecrafthttps ://t.co/hh7Gp6Kij3 pic.twitter.com/dUJR7AofWr
— Tofu tofoooo! (@tofu_mkw) 7. Juni 2025
Nintendos Designentscheidungen scheinen auf eine optimierte Energieeffizienz der Switch 2 abzuzielen. Dieser Fokus scheint jedoch auf Kosten der Leistungsfähigkeit zu gehen. Zwar mag die Konsole in allgemeinen Gaming-Szenarien eine beachtliche Leistung erbringen, doch die CPU-Einschränkungen zeigen, dass sie möglicherweise nicht für alle Spiele geeignet ist, insbesondere nicht für solche, die hohe Rechenleistung erfordern.
Weitere Einblicke erhalten Sie bei der Quelle @tofu_mkw.
Schreibe einen Kommentar