Pinta 3.0 herunterladen: Neue Funktionen und Verbesserungen

Pinta 3.0 herunterladen: Neue Funktionen und Verbesserungen

Pinta: Ein vielseitiger Open-Source-Bitmap-Bildeditor

Pinta ist ein Open-Source-Bitmap-Bildeditor, der Nutzern eine umfangreiche Auswahl an Zeichen- und Bearbeitungswerkzeugen bietet und Ebenen unterstützt. Das auf Einfachheit ausgelegte Programm eignet sich hervorragend für schnelle Skizzen und Fotoretuschen und stellt gleichzeitig eine leichte Alternative zu komplexerer Bildbearbeitungssoftware dar. Im Gegensatz zu Microsoft Paint bietet Pinta zusätzliche Funktionen, darunter Ebenenunterstützung und eine mehrstufige Rückgängig-Funktion. Obwohl Pinta möglicherweise nicht mit den Funktionen fortgeschrittenerer Anwendungen wie GIMP oder Adobe Photoshop mithalten kann, schafft es die optimale Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und grundlegenden Bearbeitungsfunktionen für den täglichen Bedarf.

Entdecken Sie den Spaß an der Bildbearbeitung

Pinta macht Zeichnen, Fotokorrekturen und kreative Projekte einfach und angenehm. Ob Sie ein einfaches Foto bearbeiten oder mit künstlerischen Kreationen experimentieren – die intuitive Benutzeroberfläche von Pinta ermöglicht Ihnen müheloses Arbeiten mit Ihren Bildern.

Hauptmerkmale von Pinta

Zu den herausragenden Vorteilen gehören:

  • Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen: Linux, Windows und Mac OS X.
  • Die Ebenenunterstützung, die in einfachen Bitmap-Editoren normalerweise fehlt, erleichtert die Organisation und Bearbeitung von Bildkomponenten, ähnlich wie bei Photoshop und GIMP, jedoch mit einem benutzerfreundlichen Design.
  • Eine umfassende Verlaufsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, kreative Möglichkeiten zu erkunden und dabei die Gewissheit einer einfachen Rückgängig-Option zu haben.
  • Ein vollständig anpassbarer Arbeitsbereich, der auf individuelle Vorlieben zugeschnitten ist.
  • Unterstützung mehrerer Sprachen, wodurch die Zugänglichkeit für verschiedene Benutzer verbessert wird.
  • Die Möglichkeit, die Funktionalität mit benutzerdefinierten Add-Ins zu erweitern, beispielsweise durch die Erstellung personalisierter Pinsel.
  • Zugriff auf über 35 Anpassungen und Effekte für eine umfassende Bildbearbeitung.

Paint 3.0: Wichtige Highlights

Wichtige Updates

  • Auf GTK4 und libadwaita migriert, um eine moderne Benutzeroberfläche und verbesserte Leistung zu gewährleisten.
  • Aktualisiert auf. NET 8.0 als Mindestanforderung.
  • Unterstützung für Add-Ins wiederhergestellt, die zuvor in Pinta 2.0 deaktiviert war.
  • Einführung eines neuen arm64-Installationsprogramms, das speziell auf Apple Silicon Macs zugeschnitten ist.

Innovative neue Funktionen

  • Wechseln Sie direkt über das Menü „Ansicht“ zwischen dem dunklen und hellen Modus.
  • Ein neu konzipierter Farbwähler für verbesserte Zugänglichkeit.
  • Ein anpassbares Canvas-Raster, das das frühere Pixelraster für mehr Flexibilität ersetzt.
  • Unterstützung für WebP-Bilder unter Windows und PPM-Exportfunktionen.
  • Verbesserte Trackpad-Zoom-Funktionalität, einschließlich Pinch-to-Zoom-Gesten.
  • Neue Tastaturkürzel zum Anpassen der Pinsel- und Liniengröße mit den Tasten [ und ].

Neue Effekte und Werkzeuge

  • Einführung von Dithering-, Voronoi-Diagramm- und Feather-Object-Effekten für kreative Verbesserungen.
  • Neue Tools, darunter „Objekt umreißen“, „Objekt ausrichten“ und „Auswahl versetzen“ für verbesserte Präzision.
  • Ein verbesserter Kachelreflexionseffekt mit zusätzlichen Optionen für mehr Vielseitigkeit.
  • Benutzerdefinierte Farbverlaufsoptionen zum Erstellen einzigartiger Fraktal- und Wolkeneffekte.

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

  • Verbessertes Windows-Installationsprogramm mit Signierung über SignPath für mehr Sicherheit.
  • Wichtige Korrekturen am Textwerkzeug, an den Kurven- und Formwerkzeugen.
  • Verbesserte Sprachunterstützung für macOS-Systeme.
  • Allgemeine Verbesserungen für Auswahl, Zoom-Unschärfe, Transparenz und zusätzliche Funktionen.[Vollständige Versionshinweise]

Herunterladen und mehr erfahren

Holen Sie sich hier Ihr Exemplar von Pinta 3.0 | Größe: 51, 9 MB (Open Source)

Erfahren Sie mehr auf der Pinta-Website | Erkunden Sie das GitHub-Repository | Screenshots anzeigen

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert