Pinta 3.0.4 und 3.1 Beta 1-Updates

Pinta 3.0.4 und 3.1 Beta 1-Updates

Pinta ist eine leicht zugängliche Open-Source-Anwendung zum Zeichnen und zur Bildbearbeitung. Sie verbindet benutzerfreundliche Tools nahtlos mit erweiterten Funktionen und ermöglicht es Nutzern, Bilder mühelos zu erstellen, zu optimieren und zu bearbeiten. Ob digitales Skizzieren oder Fotoretusche – Pinta bietet eine unkomplizierte Benutzeroberfläche ohne Leistungseinbußen. Auch wenn Pinta in puncto Funktionalität nicht mit High-End-Software wie Adobe Photoshop oder GIMP mithalten kann, ist es eine überzeugende Alternative für die alltägliche Bildbearbeitung.

Mit Pinta können Sie ganz einfach zeichnen, Fotos bearbeiten oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Anwendung ist intuitiv und somit für Benutzer aller Erfahrungsstufen angenehm und unkompliziert.

Hauptmerkmale von Pinta

Hier sind einige der herausragenden Funktionen, die Pinta zu einer beliebten Wahl unter Bildbearbeitern machen:

  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Pinta ist für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar und stellt sicher, dass Benutzer verschiedener Betriebssysteme von seinen Funktionen profitieren können.
  • Ebenenverwaltung: Im Gegensatz zu vielen einfachen Bitmap-Editoren unterstützt Pinta Ebenen, ähnlich wie anspruchsvolle Programme wie Photoshop und GIMP, jedoch mit einem benutzerfreundlicheren Design. Mit dieser Funktion können Benutzer verschiedene Elemente eines Bildes einfach trennen und organisieren.
  • Umfassender Verlauf: Die vollständige Verlaufsfunktion ermöglicht Benutzern das Experimentieren und ermöglicht ihnen, Änderungen bei Bedarf einfach rückgängig zu machen.
  • Anpassbare Umgebung: Passen Sie Ihren Arbeitsbereich Ihren persönlichen Vorlieben an, um ein effizienteres Bearbeitungserlebnis zu erzielen.
  • Sprachvielfalt: Pinta unterstützt mehrere Sprachen und ist somit für ein globales Publikum zugänglich.
  • Add-In-Fähigkeit: Benutzer können benutzerdefinierte Pinsel und mehr erstellen und so die Funktionalität über die Standardeinstellungen hinaus erweitern.
  • Umfangreiche Bearbeitungstools: Mit über 35 Anpassungen und Effekten bietet Pinta zahlreiche Möglichkeiten zur Bildverbesserung.

Aktuelle Updates in Pinta 3.0.4

Die neueste Version, Pinta 3.0.4, enthält mehrere wichtige Fehlerbehebungen:

  • Probleme beim Speichern von JPEG-Dateien mit dem Glycin-Pixbuf-Loader behoben (#1774, #1785).
  • Anzeigeprobleme mit einigen SVG-Symbolen in GTK 4.20 behoben (#1797, #1796).

Download-Links

Erste Schritte mit Pinta:

twitter

Weitere Informationen finden Sie unter Quelle und Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert