Pinta 3.0.2 – Neue Funktionen und Updates

Pinta 3.0.2 – Neue Funktionen und Updates

Pinta: Ein vielseitiges Open-Source-Bildbearbeitungstool

Pinta ist eine kostenlose Open-Source-Softwarelösung, die speziell für das Zeichnen und die Bildbearbeitung entwickelt wurde. Sie vereint auf elegante Weise intuitive Werkzeugfunktionen mit robusten Features und ist sowohl für Gelegenheitsanwender als auch für diejenigen nützlich, die sich mit detaillierter Bildbearbeitung beschäftigen. Ob Sie neue Kunstwerke skizzieren oder bestehende Fotos verbessern, Pinta bietet einen optimierten Ansatz, der keine Kompromisse bei den notwendigen Funktionen eingeht.

Im Vergleich zu klassischen Tools wie Microsoft Paint erweitert Pinta seinen Funktionsumfang deutlich und bietet erweiterte Funktionen wie Ebenenunterstützung und mehrere Rückgängig-Funktionen. Obwohl es möglicherweise nicht die volle Leistungsfähigkeit anspruchsvollerer Programme wie GIMP oder Adobe Photoshop erreicht, bietet sein Design eine beeindruckende Balance aus Einfachheit und Funktionstiefe und ist somit ideal für alltägliche Bildbearbeitungsaufgaben.

Warum Pinta wählen?

Die Arbeit mit Pinta ist nicht nur effektiv, sondern auch angenehm. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie ganz einfach zeichnen, Fotos bearbeiten und einzigartige visuelle Inhalte erstellen. Pinta eignet sich daher für alle, vom Anfänger bis zum erfahrenen Benutzer. Hier sind einige herausragende Funktionen, die Pinta auszeichnen:

  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Pinta ist mit mehreren Betriebssystemen kompatibel, darunter Linux, Windows und Mac OS X.
  • Ebenenunterstützung: Im Gegensatz zu vielen einfachen Bitmap-Editoren enthält Pinta ein Ebenensystem, das die Organisation von Bildelementen vereinfacht und den Bearbeitungsprozess verbessert.
  • Umfangreicher Rückgängig-Verlauf: Benutzer können beruhigt mit Bearbeitungen experimentieren, da sie wissen, dass sie Änderungen dank der umfassenden Verlaufsfunktion von Pinta problemlos rückgängig machen können.
  • Anpassbarer Arbeitsbereich: Passen Sie die Benutzeroberfläche Ihren Anforderungen an, um eine effizientere Bearbeitungsumgebung zu schaffen.
  • Sprachoptionen: Das Programm unterstützt mehrere Sprachen und ist somit für eine globale Benutzerbasis zugänglich.
  • Add-In-Funktionen: Benutzer können die Funktionalität durch die Erstellung benutzerdefinierter Pinsel und Effekte erweitern.
  • Robuste Bearbeitungsfilter: Mit über 35 Anpassungsoptionen und Effekten ermöglicht Pinta detaillierte Bildverbesserungen.

Aktuelle Updates für Pinta 3.0.2

Die neueste Version, Pinta 3.0.2, führt mehrere wichtige Korrekturen und Verbesserungen ein:

  • Ein Problem beim Laden von Add-In-Repositorys wurde behoben (#1547, #1542).
  • Ein Fehler im Dialogfeld „Ebenen“ wurde behoben, der fälschlicherweise die Umschalter für Rot und Blau vertauschte (#1551).
  • Die Vulkan-DLL ist jetzt im Windows-Installationsprogramm enthalten und behebt Startfehler auf bestimmten Systemen (#1497, #1530).
  • Verbesserte Leistung beim Öffnen mehrerer Dateien, wodurch das allgemeine Benutzererlebnis verbessert wird (#1574, #1578).

Wo kann man Pinta herunterladen?

Bereit, Ihre Bildbearbeitungsfähigkeiten zu verbessern? Sie können Pinta 3.0.2 direkt über den folgenden Link herunterladen:

Laden Sie Pinta 3.0.2 herunter – 52, 5 MB (Open Source)

Mehr erfahren

Weitere Informationen zu Pinta und seinen Funktionen finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Für Bilder und weitere Updates folgen Sie unserem Quelllink:

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert