
Wir stellen die neuen Micro-OLED-VR-Headsets von Pimax vor
Pimax, ein renommierter VR-Hersteller mit Sitz in Shanghai, hat heute im Rahmen einer Sync-Präsentation drei innovative Virtual-Reality-Headsets vorgestellt, die auf der bahnbrechenden Micro-OLED-Technologie basieren. Diese Entwicklung stellt einen großen Fortschritt in der Virtual-Reality-Landschaft dar und verspricht den Nutzern ein verbessertes, immersives Erlebnis.
Das Versprechen der Micro-OLED-Technologie
Micro-OLED gilt als entscheidender Fortschritt in der VR-Technologie und zeichnet sich durch außergewöhnliche Pixeldichte, hervorragende Kontrastverhältnisse und tiefe Schwarztöne aus. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit Micro-OLED – wie effektives Wärmemanagement, optische Kompatibilität und Auflösungsskalierung – sind jedoch beträchtlich. Pimax behauptet, diese Hürden durch die einzigartige dreielementige ConcaveView-Pancake-Optik überwunden zu haben und so Klarheit und Immersion ohne Kompromisse zu gewährleisten.
Ein genauerer Blick auf die neuen Headsets
Pimax Dream Air SE: Der Leichtgewichts-Champion
Die Pimax Dream Air SE, die günstigste Option in der neuen Pimax-Produktreihe, bietet eine beeindruckende Auflösung von 2560 x 2560 Pixeln pro Auge und sorgt so für erstklassige Bildschärfe. Mit einem Gewicht von nur 140 Gramm ist sie eine der leichtesten VR-Brillen auf dem Markt. Sie ist mit integriertem 6DOF SLAM-Tracking, Tobii Eye-Tracking, dynamischem Foveated Rendering und integriertem räumlichen Audio ausgestattet und eignet sich daher hervorragend für alltägliche Virtual-Reality-Erlebnisse. Sie kostet derzeit 899 US-Dollar und kann vorbestellt werden.

Pimax Dream Air: Erhöhte Leistung für Profis
Das nächste Modell, Pimax Dream Air, gilt als kompaktes Flaggschiff unter den Neuerscheinungen. Es bietet eine beeindruckende Auflösung von 3.840 x 3.552 Pixeln pro Auge (insgesamt über 27 Millionen Pixel) und nutzt Sony Micro-OLED-Panels für unübertroffene Schärfe. Dank der ConcaveView-Pancake-Optik bietet dieses Headset ein bemerkenswertes horizontales Sichtfeld von 110° und ein diagonales Sichtfeld von über 120° in einem tragbaren Format. Mit einem Gewicht von unter 170 Gramm ist es sowohl für Gaming als auch für den professionellen Einsatz konzipiert und verfügt über Stereo-Overlap zur Verstärkung der Tiefenwahrnehmung. Dieses Modell kostet 1.999 US-Dollar und kann ab sofort vorbestellt werden.

Pimax Crystal Super: Die innovative Wahl
Für alle, die das ultimative VR-Erlebnis suchen, bietet das Pimax Crystal Super dank seiner hochwertigen Sony Micro-OLED-Panels und der ConcaveView-Optik ein beeindruckendes horizontales Sichtfeld von 116° und ein diagonales Sichtfeld von über 128° – das bisher größte Sichtfeld in der Micro-OLED-VR-Technologie. Dank seines modularen Crystal-Ökosystems lässt sich das Headset individuell anpassen und ermöglicht es Nutzern, zwischen optischen Engines für maximale Immersion oder Schärfe zu wechseln. Mit einem Preis von 2199 US-Dollar ist es eine Premium-Investition in VR-Technologie.

Exklusive Vorteile für Early Adopters
Kunden, die schnell handeln, können sich exklusives Bonuszubehör von Pimax sichern, darunter anpassbare Brillenfassungen und ein kostenloses Exemplar von Le Mans Ultimate. Diese Headsets sollen Ende 2025 auf den Markt kommen und versprechen, das Virtual-Reality-Erlebnis für Enthusiasten und Profis gleichermaßen zu verbessern.
Weitere Informationen zu Pimax und seinen neuesten Angeboten finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar