
Phoenix Labs stehen angesichts ungewisser Zukunft vor Massenentlassungen
In einer kürzlichen LinkedIn-Ankündigung hat Phoenix Labs, bekannt für die Entwicklung der Spiele Fae Farm und Dauntless, den Großteil seiner Belegschaft entlassen. Diese Entscheidung folgt einer erheblichen Personalreduzierung Anfang Mai 2024, bei der über 100 Mitarbeiter entlassen und alle Projekte abgesagt wurden, um die Ressourcen auf diese beiden Titel zu konzentrieren. Die genaue Anzahl der zum Zeitpunkt dieser jüngsten Ankündigung noch im Studio verbliebenen Mitarbeiter ist noch unklar.
„Heute ist ein weiterer schwieriger Tag bei Phoenix Labs. Wir haben die schwere Entscheidung getroffen, uns im Rahmen bedauerlicher, aber notwendiger Änderungen unseres Betriebs von einem Großteil des Studios zu trennen.
Wir erkennen die Beiträge jedes Einzelnen an und schätzen sie zutiefst. Ihr Talent, ihre Hingabe und ihre Kreativität haben unser Unternehmen und unsere Spiele unauslöschlich geprägt.
Wir werden in den kommenden Wochen weitere Einzelheiten darüber bekannt geben, was dies für Dauntless und Fae Farm bedeutet. Im Moment liegt unser Fokus darauf, die Betroffenen während dieses Übergangs zu unterstützen.
Unseren Branchenkollegen möchten wir empfehlen, Kontakt zu diesen außergewöhnlichen Persönlichkeiten aufzunehmen – sie gehören zu den Besten in der Branche.“
Während die Gesamtzahl der Entlassungen noch nicht bekannt gegeben wurde, gibt die Erwähnung von Dauntless und Fae Farm in der Erklärung Anlass zur Sorge hinsichtlich der Zukunft dieser Titel. Sie deutet auf eine mögliche reduzierte Unterstützung oder sogar die potenzielle Stilllegung von Dauntless aufgrund schwindender Ressourcen und Einnahmen hin. Dies bleibt jedoch spekulativ und es könnten noch Updates folgen.
Der Kontext der jüngsten Änderungen
Diese Entlassungen erfolgen nur zwei Jahre nach der Übernahme von Phoenix Labs durch das Blockchain-Unternehmen Forte Labs, ein Schritt, der innerhalb des Studios eine Menge Unsicherheiten mit sich brachte. Die internen Herausforderungen wurden noch verschärft, als die Mitarbeiter Berichten zufolge angewiesen wurden, die Übernahme vertraulich zu behandeln, was viele dazu zwang, Geheimhaltungsvereinbarungen zu unterzeichnen.
Herausforderungen nach dem Start
Nach der Übernahme wurde Dauntless auf Steam veröffentlicht, wo es sofort mit Gegenwind zu kämpfen hatte. Kritiker wiesen auf die aufdringlichen Monetarisierungsstrategien in der App und den Verlust früherer Spielerfortschritte aufgrund des umstrittenen Awakening-Updates hin. Diese Gegenreaktion hat dazu geführt, dass Dauntless derzeit auf Steam eine „überwältigend negative“ Bewertung hat, was die Schwierigkeiten des Spiels unterstreicht, seine Spielerbasis zu halten.
Ein Rückblick auf den Erfolg von Dauntless
Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 war Dauntless ein beachtlicher Erfolg und debütierte auf Plattformen wie dem Epic Game Store, Xbox One und PlayStation 4, mit finanzieller und Veröffentlichungsunterstützung von Epic Games. Das plattformübergreifende Spiel des Spiels war anfangs eine große Attraktion für die Spieler, aber mit der zunehmenden Verbreitung dieser Funktion in anderen Titeln hat es seitdem etwas von seiner Einzigartigkeit verloren.
Branchentrends und Auswirkungen
Im März 2023 kam es in der gesamten Spielebranche zu einer Welle von Entlassungen. Namhafte Unternehmen wie Ubisoft kündigten zudem Entlassungen und Studioschließungen an. Dieser Trend deutet auf eine schwierige wirtschaftliche Lage für Spieleentwickler hin, die auch in den kommenden Monaten anhalten könnte.
Während Phoenix Labs diese schwierige Zeit meistert, werden weitere Updates zur Zukunft von Dauntless und Fae Farm erwartet, die für die Einstellung der Community gegenüber diesen Spielen von entscheidender Bedeutung sein werden.
Schreibe einen Kommentar ▼