Phison behebt Probleme mit dem Windows 11-Update: Führt 4500-Stunden-Tests auf SSDs durch, ohne Bricking-Fehler zu reproduzieren

Phison behebt Probleme mit dem Windows 11-Update: Führt 4500-Stunden-Tests auf SSDs durch, ohne Bricking-Fehler zu reproduzieren

Phison hat die Vorwürfe, dass die jüngsten Windows 11-Updates dazu führen, dass seine SSDs funktionsunfähig werden, nach umfangreichen Tests seiner Speicherlösungen kategorisch zurückgewiesen.

Phison geht auf Behauptungen zum SSD-Bricking unter Windows 11 ein: Ein mögliches Missverständnis

Phison räumte zunächst Bedenken hinsichtlich möglicher Probleme mit seinen SSDs nach der Veröffentlichung der Updates „KB5063878“ und „KB5062660“ für Windows 11 ein. Das Unternehmen hat nun jedoch eine Folgeerklärung veröffentlicht, in der es angibt, dass es nach strengen Prüfungen keines der gemeldeten Probleme reproduzieren konnte.

Es tauchten Berichte auf, wonach diese Windows 11-Updates mehrere SSD-Marken betrafen, wobei sich die ersten Behauptungen auf die Produkte von Phison konzentrierten. Das Unternehmen reagierte umgehend und ging nicht nur auf die Behauptungen ein, sondern auch auf die Verbreitung falscher Dokumente, in denen seine Produkte gegenüber Partnern und Kunden falsch dargestellt wurden.

Phison weist Berichte zurück, wonach Windows 11-Updates SSDs unbrauchbar machen, und führt rigorose Tests von 4500 Stunden durch

Um die Bedenken gründlich zu untersuchen, investierte Phison über 4.500 Stunden in rigorose Tests der angeblich betroffenen SSDs. Das Unternehmen führte mehr als 2.200 Testzyklen durch und fand keine Beweise für die online kursierenden Behauptungen. Weder Partner noch Kunden berichteten von entsprechenden Problemen.

Das Unternehmen hat außerdem einen Leitfaden mit „Best Practices“ für Anwender herausgegeben, der die Bedeutung geeigneter Kühlkörper und Wärmeleitpads betont. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten und thermische Drosselung zu verhindern, die andernfalls die Lebensdauer von SSDs verkürzen kann. Phisons vollständige Stellungnahme finden Sie unten:

Wie am 18. August bekannt gegeben, wurde Phison auf die Updates „KB5063878“ und „KB5062660“ für Windows 11 aufmerksam gemacht, die möglicherweise mehrere Speichergeräte betreffen, darunter auch einige von Phison unterstützte. Als Reaktion darauf widmete Phison den als potenziell betroffen gemeldeten Laufwerken insgesamt über 4.500 Teststunden und führte mehr als 2.200 Testzyklen durch. Wir konnten das gemeldete Problem nicht reproduzieren, und bisher haben weder Partner noch Kunden gemeldet, dass das Problem ihre Laufwerke betrifft.

Phison bleibt den höchsten Zuverlässigkeitsstandards verpflichtet und beobachtet die Situation in Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern weiterhin aufmerksam.

Best Practices für Endbenutzer: Unsere Validierungstests haben keine Probleme mit diesen Windows 11-Updates ergeben. Wir haben jedoch branchenweit bewährte Methoden zur Unterstützung leistungsstarker Speichergeräte veröffentlicht. Wir empfehlen Benutzern weiterhin, bei längeren Arbeitslasten, wie z. B.der Übertragung großer Dateien oder der Dekomprimierung großer Archive, einen geeigneten Kühlkörper oder ein Wärmeleitpad mit dem Speichergerät zu verwenden. Dies trägt zur Aufrechterhaltung optimaler Betriebstemperaturen bei, verringert die Wahrscheinlichkeit einer thermischen Drosselung und gewährleistet eine anhaltende Leistung.

Benutzer mit Fragen oder potenziellem Bedarf zur Fehlerbehebung wenden sich bitte an [email protected].

Es ist erwähnenswert, dass die Behauptungen möglicherweise auf tieferen Motiven beruhen, wie die Verbreitung gefälschter Dokumente zeigt, die sich an Phisons Kunden richteten und diese über die Situation in die Irre führten. Einige Medien haben möglicherweise versehentlich dazu beigetragen, den Anschein zu erwecken, als seien Phisons SSDs besonders anfällig für die Windows 11-Updates, ohne ihre Testmethoden klar darzulegen.

Es ist plausibel, dass die von diesen Problemen betroffenen Nutzer ihre SSDs unter extremen Bedingungen ohne ausreichende Kühllösungen betrieben und möglicherweise sogar die Kühlkörper komplett entfernt haben. Obwohl viele Details dieser früheren Berichte unklar bleiben, zeigen die umfangreichen Tests von Phison, dass die SSDs zuverlässig funktionieren. Dies sollte die Bedenken der Phison-SSD-Nutzer zerstreuen. Um eine konstante Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, die oben genannten Best Practices einzuhalten und sicherzustellen, dass Hochleistungs-SSDs gut gekühlt werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert