
Wir stellen vor: Phiola: Eine vielseitige Open-Source-Audiolösung
Phiola ist ein leistungsstarker, kostenloser Open-Source-Audioplayer, der nahtlos auf verschiedenen Plattformen wie Windows, Linux und Android läuft. Er wurde für ein breites Spektrum an Audioanforderungen entwickelt und eignet sich hervorragend als Player, Recorder, Konverter und Streaming-Server. Benutzer können mühelos Audiodateien lokal oder online abspielen, Töne von einem Mikrofon oder Internetradio aufnehmen und zwischen einer Vielzahl gängiger Formate wie MP3, WAV, FLAC und OGG konvertieren. Das ultraschnelle und leichte Design minimiert die CPU-Auslastung und sorgt so für eine längere Akkulaufzeit von Laptops und Mobilgeräten.
Optimal für Skripting und Automatisierung
Die robuste Architektur der Anwendung macht sie ideal für Skripting- und Automatisierungsaufgaben. Phiola unterstützt verschiedene Schnittstellen, darunter Command Line Interface (CLI), Text User Interface (TUI) und Graphical User Interface (GUI), sowie die Integration mit System Pipes und Software Development Kits (SDKs).Die Anwendung startet nahezu verzögerungsfrei und eignet sich daher ideal für schnelle Vorgänge wie „Play-and-Exit“ oder „Record-and-Exit“.Dank ihrer Portabilität funktioniert sie zudem problemlos von Flash-Laufwerken oder schreibgeschützten Geräten, ohne dass eine Installation erforderlich ist.
Hauptmerkmale von Phiola
- Breite Formatunterstützung: Spielen Sie eine Vielzahl von Audioformaten ab, darunter MP3, AAC, FLAC, WAV und viele mehr in Containertypen wie MP4, MKV und AVI.
- Hochwertige Aufnahme: Nehmen Sie Audio in verschiedenen Formaten auf, z. B.M4A, OGG Vorbis und FLAC.
- Mühelose Konvertierung: Transkodieren Sie Audiodateien schnell für verbesserte Kompatibilität und reduzierte Dateigröße.
- Live-Audio-Streaming: Streamen Sie Audioinhalte in Echtzeit über HTTP an verschiedene Netzwerkgeräte und Webclients.
- Metadatenverwaltung: Effizientes Anzeigen, Suchen und Bearbeiten von Audio-Tags, einschließlich Unterstützung für ReplayGain.
- Umfassende Geräteerkennung: Erkennen Sie alle verfügbaren Wiedergabe- und Aufnahmegeräte für optimale Leistung.
- Vielfältige Eingabeoptionen: Spielen Sie Audio aus Dateien, Streams, Standardeingabe und Wiedergabelisten ab und bieten Sie den Benutzern so volle Flexibilität.
- Schneller Wiedergabestart: Die Anwendung bietet eine ultraschnelle Startgeschwindigkeit von ca.25 ms mit TUI und 50 ms mit GUI unter Linux/PulseAudio.
- Effiziente Ressourcennutzung: Entwickelt für den Betrieb mit minimaler CPU-, RAM- und Festplattennutzung, ideal für Geräte mit geringem Stromverbrauch.
- Eigenständig und tragbar: Wird mit allen erforderlichen vorinstallierten Codecs geliefert, sodass es direkt von einem USB-Laufwerk oder schreibgeschützten Medium ausgeführt werden kann.
Plattformübergreifende Zugänglichkeit
- Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für Windows-, Linux- und Android-Skripting
- Text User Interface (TUI) für Befehlszeilenbetrieb und -steuerung
- Grafische Benutzeroberfläche (GUI) für benutzerfreundliche Interaktion auf kompatiblen Plattformen
Was ist neu in Phiola 2.5 Beta 5
- Kleinere Verbesserungen für eine verbesserte Leistung
- Neue Verbesserungen bei der Sortierung von Playlists: „Nach Tag-Interpret sortieren“ und „Nach Tag-Datum sortieren“
- Unter Android können Benutzer jetzt Wiedergabelistendateien in einem neuen Tab öffnen
Phiola herunterladen
Holen Sie sich die neueste Version von Phiola unter den folgenden Links:
- Laden Sie das Philola 64-Bit-Installationsprogramm herunter (~6, 0 MB)
- Laden Sie die portable Version von Phiola herunter
- Laden Sie Philola für Android herunter (5, 9 MB)
- Weitere Informationen finden Sie auf der Phiola-Homepage.
Schreibe einen Kommentar