Phiola 2.5.8 herunterladen: Neueste Softwareversion

Phiola 2.5.8 herunterladen: Neueste Softwareversion

Wir stellen vor: Phiola: Ihre vielseitige Audiolösung

Phiola ist ein innovativer, kostenloser Open-Source-Audioplayer, der plattformübergreifend kompatibel ist, darunter Windows, Linux und Android. Das kompakte Audiotool spielt nicht nur Audio von lokalen Dateien und Remote-Quellen ab, sondern bietet auch Aufnahmefunktionen von Mikrofonen und Internetradio. Mit Unterstützung gängiger Audioformate wie MP3, WAV, FLAC und OGG sorgt Phiola für ein außergewöhnliches Hörerlebnis und ist gleichzeitig ultraschnell und CPU-effizient – ​​ideal für die Schonung des Akkus tragbarer Geräte.

Optimierte Funktionalität für die Automatisierung

Phiola ist besonders nützlich für Anwender, die mit Skripting und Automatisierungsaufgaben beschäftigt sind. Es bietet Unterstützung für verschiedene Schnittstellen, darunter Command-Line Interface (CLI), Text User Interface (TUI) und Graphical User Interface (GUI), sowie die Möglichkeit zur Integration mit System Pipes und SDKs. Phiola startet nahezu sofort und eignet sich daher hervorragend für schnelle Audioaufgaben wie „Play-and-Exit“ oder „Record-and-Exit“.Da es vollständig portabel ist, kann es ohne Installation direkt von Flash-Laufwerken oder schreibgeschützten Medien ausgeführt werden und ist somit eine hervorragende Option für den mobilen Einsatz.

Kernfunktionen von Phiola

  • Unterstützt mehrere Audioformate: Genießen Sie die Wiedergabe gängiger Formate wie MP3, AAC, ALAC, FLAC, OGG (Vorbis/Opus), WAV, PCM und mehr in verschiedenen Containern, darunter MP4, MKV und AVI.
  • Hochwertige Audioaufnahme: Nehmen Sie Audio ganz einfach auf und speichern Sie es in verschiedenen Formaten wie M4A (AAC), AAC-LC oder FLAC, um unterschiedlichen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.
  • Konvertierung von Audioformaten: Nahtlose Transkodierung von Audio zwischen Formaten für bessere Kompatibilität oder Größenverwaltung.
  • Echtzeit-Streaming: Streamen Sie Audio über HTTP auf vernetzte Geräte und sorgen Sie so für ein interaktives Hörerlebnis.
  • Metadatenverwaltung: Greifen Sie einfach auf Metadaten-Tags zu und bearbeiten Sie sie, einschließlich ReplayGain für verschiedene Audioformate.
  • Automatische Geräteerkennung: Listet alle auf Ihrem System verfügbaren Wiedergabe- und Aufnahmegeräte zur einfachen Auswahl auf.
  • Flexible Eingabequellen: Spielen Sie Audio aus verschiedenen Quellen ab, darunter Dateien, Streams (ICY, HLS, HTTP/HTTPS) oder Wiedergabelisten (.m3u, .pls, .cue).
  • Schnelle Wiedergabe: Erleben Sie ultraschnelle Startzeiten – ungefähr 25 ms für TUI und 50 ms für GUI unter Linux mit PulseAudio.
  • Auf Leistung optimiert: Entwickelt für minimale CPU- und RAM-Auslastung und daher perfekt für Geräte mit geringem Stromverbrauch.
  • Eigenständig und portabel: Alle erforderlichen Codecs sind im Lieferumfang enthalten, sodass ein problemloses Erlebnis ohne Installationsanforderungen gewährleistet ist.

Plattformübergreifende Schnittstellen

  • CLI für nahtlose Automatisierung unter Windows, Linux und Android.
  • TUI für Echtzeit-Befehlszeilensteuerung.
  • GUI für intuitive, grafische Interaktion auf unterstützten Systemen.

Was ist neu in Phiola 2.5.8

  • Verbesserte Android-Oberfläche mit einer neuen Registerkarte „Bibliothek“ für einfacheren Zugriff auf Wiedergabelisten.
  • Zur besseren Dateiverwaltung wurde ein Befehl „Datei umbenennen“ eingeführt.
  • Unterstützung für UNVERARBEITETE Audioquellenvoreinstellungen während der Aufnahme hinzugefügt.
  • Neuer Befehl: „Liste: Tags lesen“ für den Zugriff auf Metadaten.
  • „Phiola Rename“ für die automatische Umbenennung von Dateien implementiert.
  • Neue Sortieroptionen für Playlists: Sortieren nach Tag-Interpret und Sortieren nach Tag-Datum.
  • GUI-Updates zum Speichern von Wiedergabelisten mit relativen Dateinamen.
  • Korrekturen für Probleme mit automatisch gespeicherten Wiedergabelisten und der Wiedergabe von Radiostreams.
  • Aktualisierte GUI-Funktionalität, um die Konvertierung von.cue-Dateien zu ermöglichen.
  • Die Aktion „Schnell verschieben“ unter Android wurde geändert, um die Position in das aktuelle Explorer-Verzeichnis zu verschieben.
  • Verbesserte Dateiverwaltung unter Android, indem Wiedergabelistendateien in einem neuen Tab geöffnet werden können.
  • Der Vorbis-Encoder wurde entfernt, um eine optimierte Audioverarbeitung zu ermöglichen.

Laden Sie Phiola noch heute herunter

Bereit, Ihr Audioerlebnis zu verbessern? Laden Sie Phiola jetzt herunter:

Weitere Informationen finden Sie auf der Phiola-Homepage.

twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert