
Philips steigert die Produktivität mit umweltfreundlichen Monitoren der 5000er-Serie
Philips hat seine 5000er-Serie um zwei innovative Monitore erweitert, die sowohl Produktivität als auch ökologische Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Die neu eingeführten Modelle 24B2G5301 und 27B2G5610 verfügen über fortschrittliche Technologien zur Minimierung der Umweltbelastung und bieten gleichzeitig hervorragende Konnektivitäts- und Effizienzfunktionen.
Unternehmen und Fachleute sind sich zunehmend der Auswirkungen bewusst, die sie auf die Umwelt haben, und wir werden nach mehr Lösungen gefragt, die diese Auswirkungen minimieren und gleichzeitig die bestmögliche Produktivität gewährleisten können.
Wir sind stolz darauf, unserem Portfolio eine Serie hinzuzufügen, die Büros dabei helfen kann, effizienter zu arbeiten, den Stromverbrauch zu senken und trotzdem die besten verfügbaren professionellen Funktionen zu nutzen. Produktivität sollte nicht auf Kosten der Umwelt gehen.
– Ilkan Reyhanoglu, Produktmanager EU, Philips
Spezifikationen und Funktionen der neuen Monitore
Der Philips 24B2G5301 verfügt über einen 24-Zoll-Bildschirm mit einer gestochen scharfen 1080p-Auflösung, während der 27B2G5610, ein größeres 27-Zoll-Modell, mit einer beeindruckenden 1440p-Auflösung für verbesserte Details und Klarheit aufwartet. Beide Monitore weisen einen bemerkenswerten Betrachtungswinkel von 178/178 Grad auf, wodurch sichergestellt wird, dass die Bilder aus verschiedenen Perspektiven konsistent sind.
Im Einklang mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit hat Philips diese Monitore mit 100 % recycelbaren Materialien verpackt, die zudem FSC-zertifiziert sind. Insbesondere sind die Monitore aus EcoSmart-Materialien gefertigt, von denen 85 % recycelt werden können, was ihren ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert.
Fortschrittlicher Augenschutz und Energieeffizienz
Diese Monitore sind nicht nur umweltbewusst konzipiert, sondern verfügen auch über modernste Technologien zum Schutz der Augen. Die Eyesafe RPF 40-Technologie von TÜV Rheinland schützt Benutzer vor längerer Exposition gegenüber schädlichem blauem Licht, während die SoftBlue-Technologie negative Auswirkungen auf die Gesundheit zusätzlich abmildert. Darüber hinaus passt die integrierte PowerSensor 2-Technologie den Energieverbrauch intelligent an, indem sie Benutzerbewegungen erkennt und den Stromverbrauch effizient optimiert.
Ultimative Konnektivität und ergonomisches Design
Philips ist sich der Notwendigkeit moderner Konnektivitätslösungen bewusst und hat daher eine integrierte USB-C-Dockingstation integriert. Diese Station ermöglicht verschiedene Verbindungen, darunter einen 100-W-USB-C-Anschluss, RJ-45-LAN für zuverlässigen Internetzugang und mehrere USB-Anschlüsse vom Typ A und C. Benutzer profitieren außerdem von HDMI- und DisplayPort-Ausgängen, die hochauflösende Bilder unterstützen.
Um die Produktivität noch weiter zu steigern, sind die Monitore mit einem Smart-KVM-Switch ausgestattet, mit dem Benutzer schnell zwischen Geräten wechseln können. Sie verfügen außerdem über ergonomische Ständer, die eine Höhenverstellung von bis zu 150 mm ermöglichen, sowie über Dreh-, Schwenk- und Neigefunktionen für umfassenden Betrachtungskomfort.
Hauptmerkmale von Philips 24B2G5301 und 27B2G5610
- USB-C-Dockingstation mit 100 W Stromversorgung
- RJ45-Anschluss gewährleistet sichere Netzwerkoptionen
- PowerSensor 2-Technologie zur Energieoptimierung
- Intelligenter KVM-Switch für nahtlosen Gerätewechsel
- MultiView-Funktionalität für duale Verbindung und Anzeige
- 100 % recycelbares Material und FSC-zertifizierte Verpackung
- Materialien bestehen zu 85 % aus recyceltem Material und zu 5 % aus Kunststoff, der sonst im Meer landen würde.
- Komfortfunktionen wie SoftBlue, Flicker-Free-Technologien und TÜV Eyesafe-zertifizierter Blaulichtschutz
- Höhenverstellbarer Ständer für ein verbessertes ergonomisches Erlebnis
Die Vorfreude steigt, denn die Philips-Monitore 24B2G5301 und 27B2G5610 erscheinen Ende Januar zu Preisen von 279, 99 £ bzw.319, 99 £.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar ▼