Phantom Brave: The Lost Hero Review – Unterhaltsam trotz Vorhersehbarkeit

Phantom Brave: The Lost Hero Review – Unterhaltsam trotz Vorhersehbarkeit

Rezension zu Phantom Brave: The Lost Hero – Ein vorhersehbares und dennoch unterhaltsames Strategiespiel

Phantom Brave, entwickelt von NIS America, ist ein einzigartiger Beitrag zum Strategiespiel-Genre und weicht von den typischen Themen anderer Titel des Unternehmens ab. Im Gegensatz zu Spielen, die sich um dämonische Eroberer oder Antihelden als Protagonisten drehen, bietet Phantom Brave eine erfrischende Erzählung, in deren Mittelpunkt Marona steht, eine gutherzige junge Frau. Diese Version, Phantom Brave: The Lost Hero , behält die Essenz seiner Vorgänger bei und führt gleichzeitig eine Handlung ein, die zwar zufriedenstellend ist, sich aber etwas formelhaft anfühlen kann.

Handlungsübersicht

Nach den Ereignissen des Originalspiels hat sich Marona von einer missverstandenen, wegen ihrer übernatürlichen Fähigkeiten gefürchteten Figur zu einer gefeierten Heldin entwickelt. Nach ihrem und Ashs Triumph über Sulphur verdient sie sich weltweit Respekt und Bewunderung. Doch während einer ihrer wohltätigen Reisen stehen sie vor einer neuen Herausforderung: der Shipwreck Fleet, angeführt von einem maskierten Bösewicht, der mit einigen von Maronas Kräften flüchtet. Glücklicherweise greift Ash ein und sorgt für Maronas Flucht.

Neue Allianzen und Abenteuer

Marona findet sich bald auf einer Insel wieder, auf der Apricot lebt, der Geist der Tochter eines Piratenkapitäns. Apricots Vater wird seit seiner Abreise vor drei Jahren vermisst, um die Schiffswrackflotte zu konfrontieren. Gemeinsam mit einem Rest der Besatzung der Argento-Piraten begeben sie sich auf die Suche, um wieder zu Kräften zu kommen, vermisste Angehörige zu finden und schließlich den Antagonisten zu konfrontieren.

Vorhersehbarkeit in der Handlungsentwicklung

Wenn Sie das Werbematerial mit den maskierten Bösewichten gesehen haben, können Sie die erzählerische Entwicklung von The Lost Hero wahrscheinlich vorhersagen . Das Fehlen unerwarteter Wendungen kann für einige Spieler die Spannung mindern. Dennoch hat die Geschichte eine erhebende Qualität, insbesondere in Bezug darauf, wie Marona nun die Anerkennung erhält, die sie verdient, was trotz ihrer Vorhersehbarkeit für ein unterhaltsames Erlebnis sorgt.

Spannende Spielmechanik

Das Gameplay von Phantom Brave: The Lost Hero bleibt so süchtig machend, wie es die Fans erwarten. Spieler erstellen einzigartige Phantome, die Marona in Kämpfen unterstützen, und schalten dabei nach und nach neue Charaktere frei. Die strategische Komponente wird durch verschiedene Einrichtungen verstärkt, die Waffen-Upgrades, Dungeon-Erkundungen und die Durchführung von Nebenquests ermöglichen. Dieser inkrementelle Ansatz steigert das Engagement der Spieler und fördert ein stärkeres Gefühl der Meisterschaft.

Kampfsystem und einzigartige Funktionen

In Fortsetzung des Originaltitels steuern die Spieler Marona auf dem Schlachtfeld und nutzen ihre Fähigkeit, Phantome auf verschiedene Gegenstände zu beschränken und sie so zum Kampf herbeizurufen. Jedes Phantom hat eine begrenzte Anzahl von Runden für die aktive Teilnahme, wobei Marona in der Lage ist, deren Dauer zu verlängern. Das Echtzeit-Bewegungssystem ist intuitiv und ermöglicht es den Spielern, sich frei zu bewegen, ohne durch gitterbasierte Bewegungen eingeschränkt zu sein.

Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Interaktion von Gegenständen auf dem Schlachtfeld, die durch Buffs und Debuffs strategische Vorteile bieten kann. Spieler müssen möglicherweise überlegen, wie sie diese Gegenstände effektiv einsetzen können, einschließlich ihrer Zerstörung oder Neupositionierung, um den Kampfausgang zu beeinflussen.

Einführung von Gadgets und Confriend-System

Phantom Brave: The Lost Hero führt ein innovatives Element ein und bietet Gadgets, die während des Kampfes heraufbeschworen werden können und so das taktische Erlebnis verbessern. Mit Beispielen wie Kanonenangriffen oder Katapulten fügen diese Gadgets jeder Begegnung strategische Ebenen hinzu.

Darüber hinaus verleiht das neue Confriend-System Marona starke Verstärkungen, wenn sie eine Bindung zu Phantomen aufbaut. Diese Funktion verleiht ihr zwar erhebliche Macht, kann aber zu einem weniger herausfordernden Erlebnis führen, weshalb es vorzuziehen ist, sie für furchterregendere Gegner einzusetzen.

Leistungs- und Lebensqualitätsverbesserungen

Auf der Nintendo Switch ist die Leistung im Allgemeinen gut, obwohl es bei überfüllten Schlachtfeldern gelegentlich zu Verzögerungen kommen kann. Einige Spieler könnten das Fehlen von Verbesserungen der Lebensqualität, wie etwa die Möglichkeit, erweiterte Animationen zu überspringen oder die Angriffsauswahl zu optimieren, als etwas einschränkend empfinden.

Abschließende Gedanken

Insgesamt bietet Phantom Brave: The Lost Hero eine reizvolle Mischung aus Strategie und Charakterentwicklung und sorgt für ein befriedigendes Spielerlebnis. Auch wenn die Story vielleicht keine Überraschungen bereithält und einige Lebensqualitätsmerkmale verbesserungswürdig sind, machen die fesselnden Spielmechaniken und die Charakterentwicklung das Spiel zu einer lohnenden Ergänzung der Serie.

Die Veröffentlichung des Titels für Nintendo Switch, PS4 und PS5 ist für den 30. Januar 2025 geplant . Eine PC-Version über Steam folgt später im Jahr.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert