Petition fordert Samsung Mobile-Chef TM Roh zur Ablösung des Leiters der Kameraabteilung auf und sammelt über 4.000 Unterschriften

Petition fordert Samsung Mobile-Chef TM Roh zur Ablösung des Leiters der Kameraabteilung auf und sammelt über 4.000 Unterschriften

Der Ruf nach Veränderung in Samsungs Kameraabteilung

In Samsungs Mobilsparte vollzieht sich ein bedeutender Wandel: Eine Online-Petition für eine komplette Überholung der Kameraabteilung hat an Popularität gewonnen. Diese wachsende Bewegung ist ein seltener und mutiger Schritt in der traditionell konservativen Unternehmenskultur des südkoreanischen Technologieriesen.

In einem kürzlich erschienenen Beitrag auf X kritisierte der Brancheninsider Universe Ice Samsung für seine „schamlosen“ Behauptungen, die Kameras seiner Smartphones seien „immer einen Schritt voraus“, und verdeutlichte damit die Diskrepanz zwischen Versprechen und tatsächlicher Leistung.

Universe Ice teilte außerdem eine Petition auf Change.org, die zum Zeitpunkt des Schreibens bereits über 4.000 Unterschriften gesammelt hat. Die Petition skizziert mehrere dringende Probleme im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Kameraabteilung von Samsung:

In der Petition hervorgehobene Hauptthemen

  1. Mangelnde Innovation: Es gab eine spürbare Stagnation, da die Galaxy S-Serie veraltete ISOCELL HP2- und IMX754-Kamerasensoren verwendet, was die Weiterentwicklung der Bildgebungsfunktionen behindert.
  2. Bedenken hinsichtlich der Bildqualität: Benutzer berichten von zahlreichen Qualitätsproblemen, darunter starkes Schattenrauschen, Detailverlust bei der HDR-Verarbeitung, wenig inspirierende Nachtaufnahmen und Ungenauigkeiten beim Weißabgleich und der Porträtqualität.
  3. Ignoriertes Benutzerfeedback: Es besteht eine erhebliche Lücke bei der Berücksichtigung von Benutzerbedenken hinsichtlich anhaltender Probleme mit der Bildqualität.
  4. Nachahmung der Konkurrenz: Kritiker werfen Samsung vor, das Kamerasystem von Apple blind zu kopieren, ohne die Vorlieben der Benutzer zu berücksichtigen oder eine einzigartige Identität zu schaffen, was zu einfallslosen Ergebnissen führt.
  5. Hauttonverarbeitungsverzerrung: Benutzer haben festgestellt, dass die Kameraeinstellungen von Samsung unnatürliche Hauttöne erzeugen, insbesondere bei asiatischen und kaukasischen Benutzern, und haben den Filter daher als „Samsung Yellow Face Filter“ bezeichnet, im Gegensatz zu Konkurrenten wie Oppo und Vivo, die eine maßgeschneiderte Verarbeitung anbieten.
  6. Langsame Algorithmus-Updates: Aktualisierungen der Kameraalgorithmen erfolgen selten und sind oft unzureichend, sodass ältere Modelle nicht rechtzeitig optimiert werden.
  7. Widerstand gegen KI-Fortschritte: Samsungs inkonsistente Anwendung von KI-Technologie beeinträchtigt die Teleleistung und behindert die Übernahme fortschrittlicher computergestützter Fotografietechniken, die in Produkten der Konkurrenz zu finden sind.
  8. Rückgang der Innovation: Der konservative Ansatz innerhalb der Kameraabteilung deutet auf einen beunruhigenden Rückgang der gesamten Markeninnovation von Samsung hin.

Trotz Samsungs beeindruckender technologischer Fähigkeiten, insbesondere bei der Herstellung fortschrittlicher Kamerasensoren für verschiedene Marken, liegt die größte Herausforderung in der lustlosen Strategie des Unternehmens in Bezug auf die Smartphone-Fotografie. Diese Stagnation hat die wachsende Community unzufriedener Nutzer dazu veranlasst, Reformen im Ansatz des Unternehmens zu fordern, insbesondere in der Kameraabteilung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert