
Aktuelle Berichte deuten darauf hin, dass die kundenspezifischen Editionen der RTX 5090 von ZOTAC über eine reduzierte Anzahl von Raster Operations Pipelines (ROPs) verfügen, was sich im Vergleich zu anderen RTX 5090-Modellen negativ auf die Leistung auswirken kann.
Auswirkungen reduzierter ROPs auf die Leistung der ZOTAC RTX 5090 GPUs
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass bestimmte ZOTAC RTX 5090 GPUs im Vergleich zur Standard-GeForce RTX 5090 Founders Edition möglicherweise schlechter abschneiden. Laut einem Bericht von Techpowerup wurden bei diesen Grafikkarten acht ROPs weniger festgestellt, was von mehreren Benutzern durch die GPU-Z-Diagnose bestätigt wurde.
Obwohl noch unklar ist, ob dieser Mangel bei allen ZOTAC RTX 5090-Modellen auftritt, haben Techpowerup und seine Forumsteilnehmer die Ergebnisse bestätigt.
Die gemeldete Reduzierung der ROPs von den erwarteten 176 auf 168 ist signifikant. ROPs spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausführung komplexer grafischer Aufgaben wie Antialiasing, Farbmischung und Tiefentests. Da Gaming-Umgebungen diese Vorgänge ständig erfordern, kann die geringere ROP-Anzahl die Renderleistung direkt beeinträchtigen, was Techpowerup durch weitere Tests bestätigt hat.

In ihren Tests stellte Techpowerup fest, dass die Leistung der ZOTAC RTX 5090 etwas schlechter war als die der Founders Edition und deutlich hinter den Premium-Editionen anderer Hersteller zurückblieb. Ihre erneuten Tests bestätigten die erste Einschätzung: Die RTX 5090-GPUs von ZOTAC liefern tatsächlich eine geringere Leistung als erwartet.
Dieses Problem ist verwirrend, da andere RTX 5090-Varianten von anderen Herstellern keine ähnlichen Leistungseinbußen aufweisen. Folglich können die ZOTAC RTX 5090-Modelle bei verschiedenen beliebten Titeln, darunter Elden Ring, Starfield und Doom Eternal, die für optimale Spielerlebnisse stark auf ROPs angewiesen sind, zu kurz kommen.
Die eigentliche Ursache dieser Diskrepanz bleibt unklar. Wenn dieser Mangel auf einen Softwarefehler zurückzuführen ist, könnte er möglicherweise durch Updates behoben werden. Wenn er jedoch auf Hardwarebeschränkungen zurückzuführen ist, wären keine Änderungen möglich. Es ist wichtig zu beachten, dass ZOTAC zwar unter die Lupe genommen wird, die Spezifikationen der GPUs jedoch letztendlich von NVIDIA kontrolliert werden, das die Chips nach der Qualitätssicherung liefert. Unabhängig davon müssen beide Unternehmen diese Situation angehen und beheben, um das Vertrauen der Verbraucher wiederherzustellen.
Schreibe einen Kommentar ▼