PC-Anforderungen für Assassin’s Creed Shadows enthüllt

PC-Anforderungen für Assassin’s Creed Shadows enthüllt

Übersicht über Assassin’s Creed Shadows

  • Neuer Erscheinungstermin für Assassin’s Creed Shadows : 20. März 2025 (ursprünglich 14. Februar).
  • Verspricht ein umfassendes Spielerlebnis ähnlich wie Assassin’s Creed Odyssey und Valhalla.
  • An unterschiedliche Leistungsstufen angepasste PC-Hardwarespezifikationen mit Raytracing-Optionen.

Ubisoft hat ein Update zum kommenden Assassin’s Creed Shadows bereitgestellt, das am 20. März 2025 auf PC und aktuellen Konsolen erscheinen soll. Der ursprünglich geplante Veröffentlichungstermin, der 14. Februar, wurde jedoch verschoben.

Fans der Serie werden feststellen, dass sie im Vergleich zu Assassin’s Creed Mirage, das für ein eher geradliniges Spielerlebnis konzipiert war, in ein deutlich größeres Spiel eintauchen werden. Shadows ist auf einen größeren Maßstab ausgelegt und spiegelt die weitläufigen offenen Welten seiner Vorgänger Odyssey und Valhalla wider, die für ihre weitläufigen Erzählungen und detailreichen Umgebungen bekannt sind.

Um diese riesige offene Welt vollständig zu erleben, müssen die Spieler die von Ubisoft angegebenen PC-Hardwareanforderungen beachten. Die Spezifikationen des Spiels sind auf verschiedene Leistungsziele ausgerichtet, sodass die Spieler ihr Spielerlebnis basierend auf ihrem Setup optimieren können.

PC-Optionen für Assassin’s Creed Shadows

PC-Anforderungen für Assassin's Creed Shadows
PC-Anforderungen für Assassin's Creed Shadows
PC-Anforderungen für Assassin's Creed Shadows
PC-Anforderungen für Assassin's Creed Shadows
PC-Anforderungen für Assassin's Creed Shadows

Die von Ubisoft genannten Leistungsziele variieren erheblich: Spieler können mit mindestens 30 Bildern pro Sekunde (FPS) bei 1080p und niedrigen Einstellungen und Spitzenleistung bei 4K-Auflösung mit 60 FPS bei Ultra-Einstellungen rechnen. Die CPU- und GPU-Anforderungen variieren je nach gewünschtem Leistungsniveau, beginnend mit einer Nvidia GeForce GTX 1070 oder einem gleichwertigen Modell.

Besonders hervorzuheben ist, dass Assassin’s Creed Shadows der erste Titel der Reihe sein wird, der die Ray Tracing-Technologie nativ unterstützt und den Spielern die Wahl zwischen den Einstellungen „selektiv“, „Standard“ und „erweitert“ bietet. Die anspruchsvollsten erweiterten Einstellungen erfordern führende Grafikkarten wie die Nvidia GeForce RTX 4080 oder 4090.

Über alle Leistungsstufen hinweg sind mindestens 16 GB RAM und eine SSD obligatorisch. Obwohl Ubisoft die Gesamtdateigröße des Spiels noch nicht bekannt gegeben hat, ist angesichts des beträchtlichen Umfangs von Shadows im Vergleich zu früheren Teilen davon auszugehen, dass sie 50 oder sogar 100 GB überschreiten könnte. Für PC-Benutzer stehen verbesserte Grafikfunktionen zur Verfügung, wie z. B.Unterstützung für Ultrawide-Auflösungen, ein integriertes Benchmarking-Tool, unbegrenzte Bildraten und erweiterte Auflösungsskalierungstechniken, darunter Intel XeSS 2, Nvidia DLSS 3.7 und AMD FSR 3.1. Wichtig ist, dass alle Leistungskonfigurationen bis zu einem gewissen Grad dynamische Auflösung und Hochskalierung nutzen, was für Spieler, die diese Verbesserungen deaktivieren möchten, möglicherweise noch höhere Hardwarespezifikationen erforderlich macht.

Detaillierte PC-Anforderungen für Assassin’s Creed Shadows

Mindestanforderungen (selektives Raytracing, 1080p bei 30 FPS)

  • Visuelle Einstellungen: Niedrig
  • CPU: Intel Core i7 8700K oder AMD Ryzen 5 3600
  • GPU: Nvidia GeForce GTX 1070 8 GB oder AMD Radeon RX 5700 8 GB oder Intel Arc A580 8 GB (Rebar On)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)
  • Visuelle Einstellungen: Mittel
  • CPU: Intel Core i5 11600K oder AMD Ryzen 5 5600X
  • GPU: Nvidia GeForce RTX 3060 Ti 8 GB oder AMD Radeon RX 6700 XT 12 GB oder Intel Arc B580 12 GB (Rebar On)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)

Spezifikationen für Enthusiasten (selektives Raytracing, 1440p bei 60 FPS)

  • Visuelle Einstellungen: Hoch
  • CPU: Intel Core i5 11600K oder AMD Ryzen 5 5600X
  • GPU: Nvidia GeForce RTX 3080 10 GB oder AMD Radeon RX 6800 XT 16 GB
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)

Spezifikationen für Enthusiasten (selektives Raytracing, 4K bei 60 FPS)

  • Visuelle Einstellungen: Hoch
  • CPU: Intel Core i5 12700K oder AMD Ryzen 7 5800X3D
  • GPU: Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super 16 GB oder AMD Radeon RX 7900 XT 20 GB
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)

RT-Mindestspezifikationen (Standard-Raytracing, 1080p bei 30 FPS)

  • Visuelle Einstellungen: Hoch
  • CPU: Intel Core i7 8700K oder AMD Ryzen 5 3600
  • GPU: Nvidia GeForce RTX 2070 8 GB oder AMD Radeon RX 6700 XT 12 GB oder Intel Arc B580 12 GB (Rebar On)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)
  • Visuelle Einstellungen: Hoch
  • CPU: Intel Core i5 11600K oder AMD Ryzen 5 5600X
  • GPU: Nvidia GeForce RTX 4070 Super 12 GB oder AMD Radeon RX 7800 XT 16 GB
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)

RT Enthusiast-Spezifikationen (Erweitertes Raytracing, 1440p bei 60 FPS)

  • Visuelle Einstellungen: Ultra
  • CPU: Intel Core i7 13700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4080 16 GB
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)

RT Extreme-Spezifikationen (Erweitertes Raytracing, 4K bei 60 FPS)

  • Visuelle Einstellungen: Ultra
  • CPU: Intel Core i7 13700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4090 24 GB
  • Arbeitsspeicher: 16 GB Dual-Channel
  • Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
  • Speicher: SSD (obligatorisch)

Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie die Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert