
Änderungen an PayPal-Transaktionen für Steam-Käufe
Ein kürzlich veröffentlichter Beitrag auf Reddit hat ergeben, dass PayPal keine Steam-Transaktionen mehr für Währungen außerhalb einer festgelegten Liste von sechs Währungen verarbeiten wird: Euro (EUR), Kanadischer Dollar (CAD), Britisches Pfund Sterling (GBP), Japanischer Yen (JPY), Australischer Dollar (AUD) und US-Dollar (USD).
Offizielle Stellungnahme des Steam-Supports
Der online geteilte Screenshot enthält eine Antwort des Steam-Supports, in der die Gründe für die Einstellung der PayPal-Dienste für bestimmte Währungen erläutert werden. In der Ankündigung heißt es: „Anfang Juli 2025 teilte PayPal Valve mit, dass ihre Acquiring-Bank für Zahlungstransaktionen in bestimmten Währungen ab sofort keine Transaktionen im Zusammenhang mit Steam mehr abwickeln wird.“ Diese Entscheidung betrifft direkt Nutzer, die versuchen, Einkäufe in anderen als den sechs aufgeführten Währungen zu tätigen.
Der Steam-Support erklärte weiter: „Wir hoffen, PayPal zukünftig als Option für diese Währungen anbieten zu können, der Zeitplan ist jedoch ungewiss. Wir prüfen außerdem die Einführung alternativer Zahlungsmethoden auf Steam für betroffene Kunden.“ Nutzern wird empfohlen, alternative Zahlungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen, beispielsweise die direkte Aufladung ihres Steam-Guthabens.
Reaktion der Community und zeitlicher Ablauf der Ereignisse
Dies ist die erste offizielle Mitteilung von Valve zu diesem Problem, obwohl Spieler ihre Bedenken bereits seit Anfang Juli in den Steam-Foren äußern, was mit dem von Valve angegebenen Zeitplan übereinstimmt. Ein Forumsnutzer berichtete, dass er drei Tage vor dem 12. Juli 2025 erfolgreich ein Steam-Spiel über PayPal in einer Währung gekauft habe, die nicht in der angekündigten Liste enthalten war. Dies gibt einen Einblick, wann diese Änderungen in Kraft getreten sein könnten.
Spekulationen über die zugrunde liegenden Ursachen
Die Gründe für die abrupte Einstellung von PayPal-Transaktionen für bestimmte Währungen sind weiterhin unklar. Einige Nutzer vermuten, dass diese Entwicklung mit dem anhaltenden Druck der Zahlungsabwickler auf Valve zusammenhängen könnte, bestimmte Arten von Spielen von ihrer Plattform zu entfernen, insbesondere solche mit Inhalten für Erwachsene oder NSFW-Inhalte.
Trotz des Zeitpunkts dieser Ereignisse gibt es derzeit keine konkreten Hinweise darauf, dass die Verarbeitungsprobleme von PayPal mit den allgemeinen Bedenken hinsichtlich der Inhaltszensur in der Videospielbranche in Zusammenhang stehen. Im Zuge der weiteren Entwicklung der Situation ist es für Valve und seine Nutzer von entscheidender Bedeutung, über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Weitere Informationen finden Sie in der Originalquelle hier.
Schreibe einen Kommentar