
ACHTUNG: SPOILER für Folge 8 von „Dexter: Original Sin“.
Fans des Horrorgenres sind verständlicherweise enttäuscht, dass Patrick Dempsey, der vor allem durch seine Kultrolle in Grey’s Anatomy bekannt ist, im kommenden Scream 7 nicht zu sehen sein wird. Derzeit glänzt Dempsey als Hauptdarsteller in der Dexter- Prequel-Serie Dexter: Original Sin, wo er sich das Rampenlicht mit Patrick Gibson, der einen jungen Dexter Morgan darstellt, und Christian Slater als Detective Harry Morgan teilt. Der Schauplatz dieses Thrillers ist die düstere Welt von Miami im Jahr 1991, wo die Charaktere versuchen, eine Reihe grausamer Morde aufzuklären.
Dempsey spielte überwiegend Hauptrollen in romantischen Komödien, Actionfilmen und heiteren Dramen; in den letzten Jahren hat er sich jedoch zunehmend düstereren, unheimlicheren Projekten zugewandt. Insbesondere seine jüngste Darstellung eines Sheriffs in Eli Roths Horror-Überraschungshit Thanksgiving (2023) ist ein Beispiel für diesen Wandel. Als er in die gruselige Welt von Dexter eintaucht, in der er eine Hauptfigur spielt, ist es offensichtlich, dass Dempsey eine andere Seite seiner schauspielerischen Bandbreite entdeckt. Er kehrt nicht nur zum Horror-Genre zurück, sondern widmet sich diesem auch nach seiner denkwürdigen Rolle als Detective Mark Kincaid in Scream 3 (2000), in der er neben Sidney Prescott eine Schlüsselrolle spielte.
Patrick Dempsey als berüchtigter Bösewicht in „Dexter: Original Sin“
Captain Aaron Spencer: Der Hauptgegner des Prequels

In „Dexter: Original Sin“ verkörpert Patrick Dempsey die Figur des Polizeihauptmanns Aaron Spencer. Auf den ersten Blick scheint Spencer ein bewundernswerter Familienvater und angesehenes Mitglied der Mordkommission von Miami Metro zu sein. Die Handlung nimmt jedoch eine düstere Wendung, als er sich als Hauptbösewicht der Serie entpuppt – ein Kindermörder, der für schreckliche Taten verantwortlich ist, darunter den Mord am Sohn eines prominenten Richters und die anschließende Entführung seines eigenen Sohnes Nicky. In einer grausigen Szene schickt Spencer der Polizei einen abgetrennten Finger, bringt seine Taten mit lokalen Kartellen in Verbindung und löst eine gewalttätige Schießerei aus, bei der die Polizisten in höchster Gefahr sind.
Obwohl Spencers Motivationen bis zur achten Episode noch nicht vollständig erforscht sind, ist es offensichtlich, dass Dempseys Charakter das emotionale und erzählerische Herzstück dieses Prequels bildet. Diese schockierende Verwandlung in einen skrupellosen Killer fällt mit Dempseys jüngstem Trend zusammen, düstere Rollen anzunehmen, wie etwa seine Darstellung in Thanksgiving. Die Fans fragen sich, was hätte sein können; Gerüchten zufolge würde Dempsey in Scream 7 zurückkehren, möglicherweise als der kultige Ghostface, was seiner sich entwickelnden Karriere eine weitere Ebene hinzufügen würde.
Verpasste Gelegenheiten: Dempseys schurkische Entwicklung und Scream 7
Thanksgiving & Dexter: Original Sin: Ein perfektes Setup für Scream 7

Patrick Dempsey, liebevoll „Dr. McDreamy“ genannt, wurde im Laufe seiner Karriere meist mit Heldenrollen in Verbindung gebracht. Sein jüngster Wechsel zu Schurkenfiguren verleiht seinen Auftritten eine faszinierende Dimension. Die Rückkehr von Mark Kincaid nach 26 Jahren hätte dem Scream- Franchise neuen Schwung verleihen können, insbesondere angesichts der erheblichen Besetzungsänderungen nach Scream VI (2023).
Obwohl Dempsey seine Rolle in Scream 4 (2011) wiederholen sollte, konnte er aufgrund von Terminkonflikten mit einem anderen Film nicht. Jetzt, da Joel McHale in Scream 7 als Sidneys Ehemann besetzt ist, fühlt sich die Vorfreude auf Dempseys Rückkehr zum Franchise wie eine verpasste Chance an, insbesondere nach seiner schaurigen Leistung in Dexter: Original Sin.
Schreibe einen Kommentar