
Grinding Gear Games hat die Veröffentlichung von Path of Exile 2: Dawn of the Hunt angekündigt, einer umfangreichen kostenlosen Erweiterung für sein bekanntes Action-RPG, das sich derzeit im Early Access befindet. Diese Erweiterung bietet zahlreiche neue Features, darunter die erste neue Klasse im Spiel seit dem Early-Access-Start.
Wir stellen vor: Die Jägerin
Das zentrale Highlight von Dawn of the Hunt ist die Einführung der Jägerin, einer speerschwingenden Kriegerin aus einer traditionsreichen Kultur. Nachdem sie sich mit ihren Kräften verteidigt hatte, wurde sie aus ihrer Heimat verbannt. Die Jägerin ist sowohl im Fern- als auch im Nahkampf versiert und kann sich schnell in die Schlacht stürzen und wieder zurückziehen. Ihre einzigartigen Speere bieten eine große Reichweite und ermöglichen kurze Sprints. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nahkampfwaffen können sie außerdem geworfen werden. Um ein spannendes und spannendes Hybrid-Kampferlebnis zu schaffen, haben die Entwickler Fähigkeiten entwickelt, die fließende Übergänge zwischen Nah- und Fernkampfangriffen ermöglichen. Spieler lernen diese Whirling Slash
Fähigkeit zum ersten Mal kennen.
Kampfmechanik der Jägerin
Diese Whirling Slash
Fähigkeit ist einzigartig: Sie fügt Gegnern im Umkreis des Spielers Schaden zu und erzeugt gleichzeitig einen Wirbelsturm, der Gegner vorübergehend blendet. Beim Verlassen des Wirbelsturms detoniert dieser, wobei der Schaden mit jeder Anwendung zunimmt. Anschließend kann die Jägerin einen Fernangriff starten: Sie kann ihren Speer geschickt schwingen, um Wirbelstürme auf Gegner zu schleudern, die von Wänden abprallen und mehrere Treffer verursachen. Außerdem können Wirbelstürme in den Wirbelsturm geschleudert werden, was zusätzliche, zerstörerische Tornados erzeugt.
In ihrer Nebenhand trägt sie einen Rundschild, mit dem sie Angriffe parieren kann. Während des Parierens kann die Jägerin alle nahen Bedrohungen kontern, betäuben und mit ihrem nächsten Angriff erhöhten Schaden verursachen. Bemerkenswert ist, dass einige Klassenfertigkeiten nach einer erfolgreichen Parade synergisch wirken.
Eine weitere ihrer wesentlichen Fähigkeiten, Disengage
ermöglicht es der Jägerin, sich schnell zurückzuziehen und dabei Gegnern vor ihnen Schaden zuzufügen. Diese Fähigkeit kann andere Aktionen wie Ausweichrollen unterbrechen und löst bei einem parierenden Gegner einen explosiven Effekt aus, der eine Raserei-Ladung auslöst. Spieler müssen jedoch vorsichtig sein, da übermäßiges Parieren die Jägerin anfällig für Gegenangriffe machen kann.
Elementare Vielseitigkeit
Die Jägerin verfügt außerdem über verschiedene elementare Speerwurfangriffe, wie zum Beispiel Lightning Spear
, das elektrische Bögen zwischen Gegnern freisetzt, und Explosive Spears
, das sich im Boden verankern kann und nach einer Verzögerung eine verheerende Explosion auslöst. Der Einsatz von Raserei-Ladungen verstärkt diese Fähigkeiten, wobei Ladungen Explosive Spears
zu größeren Explosionen und feurigen Bodeneffekten führen. Die Kombination von Feuer- und Wirbelwindmechaniken kann explosive Feuertornados erzeugen und so komplexe Combo-Gameplays ermöglichen.
Blutverlustmechaniker
Ein zentrales Gameplay-Element der Jägerin besteht darin, ihre Gegner durch Blutverlust zu erschöpfen. Fähigkeiten wie Rake
ermöglichen es ihr, auf ihre Gegner zuzustürmen und ihnen schwere Wunden zuzufügen. Anschließend kann beobachtet werden, wie Disengage
blutende Gegner näher kommen. Gesundheitsbalken zeigen den Blutverluststatus nun visuell an. Zusätzlich verfügt die Jägerin über Fähigkeiten wie Blood Hunt
, die eine blutige Explosion proportional zum Blutverlust ihrer Gegner verursacht. Dies Thunderous Leap
ermöglicht explosive Interaktionen mit Speeren und intensiviert so die Kampfdynamik.
Bestien zähmen
Neben der Jagd verfügt die Jägerin über die einzigartige Fähigkeit, Bestien im Kampf zu zähmen und so einen vorübergehenden Begleiter zu erhalten, der alle zuvor vorhandenen Mods behält. Das Auffinden seltener Bestien mit vorteilhaften Mods kann ihre Kampfstrategie deutlich verbessern. Die Jägerin verfügt über insgesamt 22 neue Fähigkeiten, die ihre Vielseitigkeit unterstreichen.
Neue Aufstiegsklassen und -fähigkeiten
Die Erweiterung führt auch neue Ascendancy-Klassen ein:
- Lich (Hexe): Eine Meisterin des Untodes, die in der Lage ist, ihre eigene Lebensessenz zu nutzen, um chaotische Flüche zu entfesseln.
- Schmied von Kitava (Krieger): Ein Waffenschmied, dessen Fähigkeiten mit den dunklen Mächten von Kitava in Resonanz stehen.
- Taktiker (Söldner): Ein Söldner, der sich auf brutale Strategien versteht und beeindruckende Kämpfe mit gewinnbringenden Ergebnissen verbindet.
Darüber hinaus sind zwei spannende neue Fähigkeiten enthalten:
- Gespenst erwecken: Mit dieser mächtigen Fertigkeit können Sie die Seelen besiegter Feinde beschwören und so eine vielfältige Armee aus Untoten erschaffen.
- Rhoa-Reittier beschwören: Diese Fähigkeit ruft ein Rhoa zur Unterstützung im Kampf oder als Reittier für schnelle Fortbewegung herbei. Allerdings ist Vorsicht geboten, um während des Kampfes nicht aus dem Sattel zu fallen.
Erweiterung der Charakterentwicklung und des Craftings
Diese Erweiterung verbessert die Charakterentwicklung deutlich und erweitert die Build-Vielfalt um über 100 neue Support Gems. Verwandle beispielsweise Haemocrystals
Blutungseffekte in explosive Vaal-Kristalle und Caltrops
streue Gefahren auf das Schlachtfeld, die die Bewegung des Gegners behindern.
Der Schwerpunkt liegt auf der Bereicherung des Endspiel-Erlebnisses durch die Einführung von über 100 neuen, einzigartigen Gegenständen, um den Spielern zahlreiche spannende Inhalte zu bieten. Zu den bemerkenswerten Verbesserungen im Crafting gehören:
- Mehr als 20 neue Runen zur Ausrüstungsmodifikation, wobei die Runen jetzt über mehrere Stufen skalierbar sind.
- Ein erweitertes Crafting-Framework mit speziellen Sockel-Mods soll in einem kommenden Inhaltsupdate debütieren.
Neue Herausforderungen und Mechanismen
Der sogenannte Azmeri-Geist ist in Wraeclast aufgetaucht. Wenn Spieler mit diesen ätherischen Irrlichtern interagieren, fliehen sie, doch Monster, die mit ihnen in Kontakt kommen, gewinnen an Macht. Irrlichter können auch von seltenen oder einzigartigen Monstern Besitz ergreifen, deren Fähigkeiten verbessern und wertvolle Belohnungen einbringen.
Die Erweiterung enthält acht neue Karten voller herausfordernder Begegnungen. Spieler müssen gegen gespiegelte seltene Monster kämpfen oder durch die mystischen Ezomyte-Wälder reisen, wo runenbemalte Steine Energie ausstrahlen. Das Überleben dieser Prüfungen bringt exklusive Belohnungen und erhöht die Spieltiefe zusätzlich.
Einzigartige Tresore und verbesserte Essenzen
Spieler können sich außerdem auf vier neue einzigartige Tresore freuen, die jeweils einzigartige Herausforderungen und Belohnungen bieten:
- Oghams Vermächtnis: Belebt besiegte Kreaturen wieder, wobei mit jeder Wiederbelebung der Schwierigkeitsgrad und die Belohnung steigen.
- Ixchels Qual: Setzt vom Chaos gestärkte Wächter ein, die ein mächtiges Artefakt verteidigen und siegreichen Spielern einzigartige Beute versprechen.
Die Essenzen wurden erheblich verbessert. Es wurden vier neue verderbte Essenzen eingeführt – Hysterie, Delirium, Horror und Wahnsinn. Jede bietet neue Kampfmechaniken und verspricht mächtige Herstellungsergebnisse, wie beispielsweise garantierte doppelte Verzauberungen mit Vaal-Kugeln auf Gürteln.
Korruptionsmechanik
Die Erweiterung verdeutlichte das Fortbestehen der Verderbnis in Wraeclast und weitete ihre Präsenz auf größere Gebiete aus. Besiegte Bosse führen zur Säuberung der verbleibenden Gebiete innerhalb der verderbten Zone, die nun zusätzliche Gegner und einzigartige Begegnungen mit modifizierten Belohnungen beherbergen.
Wir stellen vor: Rogue Exiles
Path of Exile 2: Dawn of the Hunt führt außerdem Rogue Exiles ein, feindliche NPCs, die die Exilerfahrung des Spielers teilen. Diese Feinde verfügen über schwer fassbare Fähigkeiten, weichen Spielerangriffen strategisch aus und setzen ihre Fähigkeiten und Ausrüstung intelligent ein. Nach dem Sieg können Spieler alle einzigartigen Gegenstände einfordern, die sie tragen.
Neugewichtung und Verbesserungen am Endspiel
Ein entscheidender Aspekt dieses Updates ist die umfassende Neugewichtung der Endspielmechanik. Obwohl die Anzahl der Türme reduziert wurde, ist ihre Leistung deutlich gestiegen. Tablets wirken sich nun auf mehrere Bereiche aus, was das Spielerlebnis optimiert und das gesamte Gameplay verbessert.
Path of Exile 2: Dawn of the Hunt erscheint am Freitag, den 4. April und bietet den Spielern eine umfangreiche Palette an Inhalten, die das Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben sollen.
Schreibe einen Kommentar ▼