Patapon 1+2 Replay Review: Das Rhythmusspiel-Erlebnis neu erleben

Patapon 1+2 Replay Review: Das Rhythmusspiel-Erlebnis neu erleben

Neubelebung eines Klassikers: Patapon 1+2 Replay kehrt zurück

Erinnern Sie sich an Japan Studio? Dieser einflussreiche Entwickler war für seine einzigartigen und fesselnden Spielerlebnisse bekannt. Während viele seiner bekannten Titel wie Legend of Dragoon, Gravity Rush und Siren in Vergessenheit geraten sind, feiert ein beliebtes Franchise ein Comeback.Patapon ist dank der Zusammenarbeit von SAS und Bandai Namco zurückgekehrt und nun für mehr Konsolen und PCs erhältlich. Obwohl Patapon 1+2 Replay im Vergleich zu anderen aktuellen Werken wie Bravely Default: Flying Fairy auf der Switch 2 eher ein einfaches Remaster ist, wertet es Spielesammlungen dennoch auf.

Die Essenz des Bodenbelags

Im Mittelpunkt beider Patapon -Teile steht die einzigartige Mischung aus musikalischem Echtzeit-Strategiespiel. Die Spieler schlüpfen in die Rolle des mächtigen Patapon Kamipon, der Gottheit des Patapon-Stammes. Zu Beginn des ersten Spiels sind die Patapons eine aufgelöste Gruppe, die gegen die Zigotons ums Überleben kämpft. Durch unsere Führung und rhythmischen Befehle können sie sich neu formieren und bemerkenswerte Leistungen vollbringen. Sie begeben sich auf Missionen voller abwechslungsreicher Herausforderungen, epischer Schlachten und der ultimativen Suche nach Earthend und IT. Die erzählerische Kontinuität setzt sich nahtlos im zweiten Teil fort, der direkt an den Abschluss des ersten Spiels anschließt.

Bild
Bild über Bandai Namco

Das Charisma, das verbindet

Zwei zentrale Elemente tragen zum liebenswerten Erbe von Patapon bei und wurden auch in der neuesten Ausgabe tadellos beibehalten. Das erste ist seine unverwechselbare Persönlichkeit, geprägt von Rolitos charmanten Illustrationen, die lebhafte Stämme und skurrile Kreaturen zeigen, die sich, begleitet von eingängigen Melodien, durch die Schlachten schlagen. Obwohl ursprünglich für die PSP erschienen, wurden beide Spiele für Patapon 1+2 Replay auf der PS5 optisch verbessert und bestechen durch beeindruckende Klarheit und Lebendigkeit. Dies unterstreicht die zeitlosen Designentscheidungen, die es dem Spiel ermöglicht haben, plattformübergreifend mit Würde zu altern.

Innovative Spielmechaniken

Was Patapon wirklich auszeichnet, ist sein innovatives Gameplay. Obwohl es auf Echtzeitstrategie basiert, integriert es einzigartige Elemente des Rhythmusspiels. Spieler wählen ihre Einheiten aus einer Vielzahl von Charakteren aus. Das Original bot sechs Einheitentypen – drei einfache und drei fortgeschrittene –, während die Fortsetzung diese Liste um Helden-Patapon und Elite-Klassen erweitert. Strategische Auswahl ist entscheidend, da die Gruppengröße begrenzt ist und sich die Charaktere im Laufe der Zeit weiterentwickeln können, was eine kluge Wahl basierend auf den gesammelten Materialien erfordert.

Zu Beginn der Missionen erteilen die Spieler als göttliche Aufseher Befehle durch zeitgesteuerte Trommelschläge, die auf Controller-Tasten abgebildet sind. Beispielsweise löst die Sequenz „Quadrat-Quadrat-Kreis“ einen Marsch der Mobilität aus. Alternativ ermöglicht die Sequenz „Kreis-Quadrat-Kreis-Quadrat“ einen strategischen Rückzug, was die Notwendigkeit schneller Reflexe und eines ausgeprägten Rhythmusgefühls unterstreicht, um die Befehlsgenauigkeit inmitten des Bildschirmchaos aufrechtzuerhalten.

Verbesserungen der Zugänglichkeit bei der Wiedergabe

Viele der Verbesserungen in Patapon 1+2 Replay zielen darauf ab, das Spiel zugänglicher zu machen. Spieler können nun Teile der Story überspringen und von den für HD-Remaster typischen visuellen Verbesserungen profitieren. Neue Funktionen, wie die Anzeige von Trommelbefehlen auf dem Bildschirm, erleichtern neuen Spielern das Gameplay. Manche mögen diese Vereinfachung als weniger anspruchsvoll empfinden, doch sie kommt denjenigen entgegen, die mit der rhythmusbasierten Mechanik nicht vertraut sind. Zusätzlich erleichtern anpassbare Eingabezeiten und anpassbare Schwierigkeitsstufen (Einfach, Normal, Schwer) Neulingen den Einstieg. Beispielsweise erhöht der einfache Modus den Spielerschaden und schwächt gleichzeitig die Gegner.

Abschließende Gedanken

Patapon 1+2 Replay ist zwar nicht das bahnbrechendste Remaster, bietet aber sowohl Veteranen als auch Neulingen ein unterhaltsames und zugängliches Spielerlebnis. Die Spiele bleiben als außergewöhnliche Echtzeitstrategietitel bestehen und bieten ein völlig einzigartiges Gameplay. Für den Erhalt des Spiels wären jedoch zusätzliche Features wie eine umfangreiche Kunstgalerie oder eine Musikbibliothek von Vorteil gewesen. Die begrenzten Verbesserungen dienen jedoch dazu, den Zugang für Genre-Neulinge zu verbessern.

Patapon 1+2 Replay ist jetzt für PS5, Switch und PC verfügbar, während die Originaltitel auch für PSP und PS4 verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert