Pat Gelsinger, ehemaliger CEO von Intel, behauptet, dass die über 100 Milliarden US-Dollar teure US-Investition von TSMC nur begrenzte Auswirkungen haben wird, da die Kerntechnologie in Taiwan bleibt

Pat Gelsinger, ehemaliger CEO von Intel, behauptet, dass die über 100 Milliarden US-Dollar teure US-Investition von TSMC nur begrenzte Auswirkungen haben wird, da die Kerntechnologie in Taiwan bleibt

Pat Gelsinger, der ehemalige CEO von Intel, äußerte sich skeptisch hinsichtlich der potenziellen Vorteile der beträchtlichen Investitionen der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) in den USA. Er argumentiert, dieser Schritt werde die Halbleiterkapazitäten des Landes nicht verbessern, vor allem weil die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) weiterhin in Taiwan angesiedelt bleiben würden.

Gelsinger: US-Chip-Führung erfordert F&E-Transfer von TSMC

In jüngsten, von der Financial Times hervorgehobenen Äußerungen äußerte sich Gelsinger offen zu TSMCs Plänen, 100 Milliarden Dollar in den Ausbau der Chipproduktion in den USA zu investieren. Er geht davon aus, dass TSMCs Investitionen ohne einen deutlichen Fokus auf Forschung und Entwicklung in den USA nicht ausreichen werden, um das Land zu einem führenden Unternehmen der Halbleiterindustrie zu machen. Gelsinger betont, dass die USA Technologietransfers von TSMC benötigen, um eine dominierende Rolle zu erlangen.

Wer in den USA keine Forschung und Entwicklung betreibt, wird auch in den USA keine führende Position im Halbleitersektor einnehmen. Die gesamte Forschungs- und Entwicklungsarbeit von TSMC findet in Taiwan statt und es gibt keine Ankündigungen, diese zu verlagern.

Sofern Sie nicht die nächste Generation der Transistortechnologie in den USA entwickeln, haben Sie in den USA keine Führungsposition.

– Pat Gelsinger

Gelsinger ist zwar der Ansicht, dass die von Präsident Trump verhängten Zölle durch die Förderung der inländischen Chipproduktion einen gewissen Nutzen gebracht haben, doch er ist der Ansicht, dass die wahre Hürde darin liege, Unternehmen wie TSMC dazu zu bewegen, ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in die USA zu verlagern. Aufgrund der strikten Haltung der taiwanesischen Regierung gegenüber Technologietransfers erscheint dieses Szenario unwahrscheinlich.

TSMC-Einrichtung

Dennoch wäre es irreführend zu behaupten, TSMCs US-Investitionen würden keinerlei F&E-Initiativen umfassen. Offiziellen Ankündigungen des Unternehmens zufolge plant TSMC die Einrichtung eines bedeutenden F&E-Zentrums in den USA, das die amerikanischen Kapazitäten im Bereich fortschrittlicher Chiptechnologien langfristig verbessern könnte. Die Umsetzung der Pläne von TSMC in den USA wird angesichts der globalen Lieferkettenprobleme und der anhaltenden geopolitischen Spannungen rund um Taiwan besonders wichtig sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert