Palworld: Wie man Strukturen bewegt und zerstört

Palworld: Wie man Strukturen bewegt und zerstört

Da es sich um ein Überlebensspiel handelt, wird es in Palworld viele Momente geben, in denen Sie möglicherweise den Standort der von Ihnen gebauten Dinge ändern möchten. Hier ist, was Sie darüber wissen müssen, wie man Strukturen in Palworld bewegt und zerstört.

Palworld: Wie man Strukturen bewegt und zerstört

Ein Screenshot des Radial-Build-Menüs.
Screenshot von GameSkinny

Leider gibt es keine Möglichkeit, von Ihnen erstellte Strukturen einfach zu verschieben (weder als Ganzes noch in Teilen), daher besteht Ihre einzige Möglichkeit darin, sie aufzulösen. Sie können sie zwar mit Ihren Fäusten oder mit einem Werkzeug zerstören, dies kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, verschleißen auch Ihre Werkzeuge und Sie müssen sie bald reparieren.

Zum Glück gibt es einen schnelleren Weg. Indem Sie sich dafür entscheiden, die gebauten Gegenstände zu zerlegen, können Sie sie sofort zerstören und Ressourcen zurückerhalten.Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre verwalten Inventar gut, da die Dinge, die Sie zurückbekommen, schwer sein können. Abgesehen davon überwiegen die Vorteile bei weitem die Zerstörung per Hand, daher würde ich nur empfehlen, die Dinge mit dieser Methode zu zerstören.

Zum Zerlegen müssen Sie zunächst in den Build-Modus wechseln. Am unteren Rand des Radialmenüs wird eine kleine Eingabeaufforderung zum Aufrufen des Demontagemodus angezeigt. Auf einer Tastatur wird es die C-Taste sein, während es auf Konsolen das Drücken des rechten Sticks ist. Sie können jetzt alles markieren, was Sie möchten Habe sie rot eingebaut und dann schnell zerstört.

Eine im Demontagemodus hervorgehobene Wand in Palworld.
Screenshot von GameSkinny

Jetzt wissen Sie alles darüber, wie man Strukturen in Palworld bewegt und zerstört. Wenn Sie Probleme damit haben, dass Ihre kleinen Freunde stecken bleiben, finden Sie hier einige Lösungen für festsitzende Basisfreunde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert