
Einführung in Pale Moon
Pale Moon ist ein Open-Source-Webbrowser auf Basis der Goanna-Engine für Windows, Linux und Android. Sein Hauptaugenmerk liegt auf einem effizienten, benutzerfreundlichen und anpassbaren Surferlebnis. Verbessern Sie Ihr Interneterlebnis mit Pale Moon und machen Sie es zu Ihrem ganz persönlichen Erlebnis!
Einzigartige Eigenschaften von Pale Moon
Dieser Browser basiert auf einer proprietären Codebasis, die von Firefox und Mozilla abgeleitet wurde. Pale Moon integriert ausgewählte Funktionen und Optimierungen, die Geschwindigkeit, Ressourcenauslastung und allgemeine Stabilität deutlich verbessern. Für die Benutzerfreundlichkeit bietet er umfassende Anpassungsmöglichkeiten sowie eine wachsende Auswahl an Erweiterungen und Themes.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Verbesserte Leistung, optimiert für moderne Prozessoren.
- Nutzt die Goanna-Layout-Engine für überragende Geschwindigkeit.
- Robuste Sicherheitsfunktionen, abgeleitet aus der stabilen Mozilla-Codebasis.
- Gemeinnütziges und von der Gemeinschaft unterstütztes Entwicklungsmodell.
- Flexible und vollständig anpassbare Benutzeroberfläche.
- Umfassende Themenunterstützung, die kreative Freiheit ermöglicht.
- Leichte Designoptionen für eine schnelle Personalisierung.
- Schnelleres Rendern von Seiten und Ausführen von Skripten.
- Verbesserte Stabilität, was zu weniger Browserabstürzen führt.
- Kompatibilität mit vielen vorhandenen Firefox-Erweiterungen.
- Zugriff auf eine einzigartige Auswahl exklusiver Pale Moon-Erweiterungen.
- Umfassende Unterstützung für HTML5- und CSS3-Standards.
- Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten für maßgeschneidertes Surfen.
Neue Ergänzungen und Verbesserungen
- Unterstützung für das CSS4-Schlüsselwort „revert“.
- Implementierung des Clip-Schlüsselworts für ein besseres Überlaufmanagement.
- Verbesserte Achsenkurzschriftanalyse für Überlauf, um nicht scrollbare Bereiche aufzulösen.
- Einführung der CSS-Farbmischfunktion für bestimmte Farbräume.
- Übernahme der CSS-Syntax „@supports“ für komplexe Selektoren.
- Einrichtung der @layer-Unterstützung für Cascade Layers in CSS.
- Aktualisierte Unterstützung für CSS-Clippfadgeometrie ohne vordefinierten Clippfad.
- Hinzufügen der Eigenschaften „overflow-inline“ und „overflow-block“.
- Implementierung der CSS-Pseudoklassen: Autofill und Focus-Visible.
- Einbindung der Medienabfrage „Prefers-Reduced-Motion“ für Barrierefreiheit.
- Einführung einer minimalen Variante der VisualViewport-Web-API.
Wichtige Updates und Fehlerbehebungen
- Ausrichtung von -moz-user-select an den neuesten User-Select-CSS4-Spezifikationen.
- Patchen für die Pseudoklassen -moz-read-only und -moz-read-write.
- Verbesserte Konformität mit X-Content-Type-Options: Nosniff-Spezifikation.
- Verbesserte Unterstützung für FFmpeg 7.0/libavcodec 61.
- Probleme mit nicht aktualisierten CSS-Rahmenbild-Untereigenschaften behoben.
- Probleme im Zusammenhang mit der Handhabung der Bildlaufleistenbreite behoben.
- Behoben: Falsche Pixelfarbtiefenmeldung in Linux-Umgebungen.
- Initialisierungsverbesserungen für Fontconfig auf Linux-Systemen.
- Mehrere Fehler bei der Videoverarbeitung auf PowerPC und Assembler-unterstützten Architekturen behoben.
- Verbesserte Speichersicherheit für Farbverlaufsstopps in CSS.
- Verfeinerte Handhabung von @import-Regeln für CSS-Stylesheets.
- Änderungen an TypedArray-Konstruktoren gemäß ECMAScript-Standards.
- Aktualisierte Verarbeitung von Cache-Control-HTTP-Headern für Antwortkonsistenz.
- Wichtige Sicherheitslücken (CVE-2025-10536 und CVE-2025-10533) wurden behoben.
Weitere Erkenntnisse und Überlegungen
- Das Clip-Schlüsselwort verbirgt überlaufende Inhalte und macht sie nicht scrollbar, was bei unsachgemäßer Handhabung zu Problemen mit der Zugänglichkeit führen kann.
- Webentwickler können durch die Verwendung der CSS-Medienabfrage „prefers-reduced-motion“ die Benutzerfreundlichkeit für Benutzer mit Bewegungsempfindlichkeit verbessern und so eine inklusive Browserumgebung fördern.
- Die minimale Implementierung der VisualViewport-Web-API unterstützt Webmaster bei der Optimierung von Inhalten für mobile Benutzer, insbesondere unter Berücksichtigung von Bildschirmlayoutvariablen wie Kerben.
- Änderungen am TypedArray-Verhalten bieten jetzt einen toleranteren Ansatz zur Array-Initialisierung und fördern so eine bessere Ausrichtung an Webstandards.
Erste Schritte mit Pale Moon
Bereit, Pale Moon zu erkunden? Laden Sie noch heute die neueste Version herunter:
Pale Moon (64-Bit-Installationsprogramm) | Tragbar 64-Bit | ~40, 0 MB (Freeware)
Pale Moon (32-Bit-Installationsprogramm) | Portable 32-Bit
Entdecken Sie weitere Ressourcen auf der offiziellen Pale Moon-Homepage, sehen Sie sich Add-ons an und finden Sie kreative Designs und Erweiterungen, um Ihr Browser-Erlebnis weiter anzupassen.
Schreibe einen Kommentar