
Aufschlussreiche Diskussion mit Owlcat Games zu The Expanse: Osiris Reborn
Diesen Monat, während des mit Spannung erwarteten Summer Game Fests 2025, hatten wir das Privileg, ein Exklusivinterview mit Alexander Mishulin und Andrey Tsvetkov von Owlcat Games zu führen. Im Mittelpunkt unseres Gesprächs stand ihr neuestes Projekt, The Expanse: Osiris Reborn, das eine Abkehr von ihren traditionellen Titeln wie Pathfinder: Kingmaker, Pathfinder: Wrath of the Righteous und Warhammer 40, 000: Rogue Trader darstellt. Im Gegensatz zu diesen klassischen cRPGs wird dieses neue Projekt das Third-Person-Action-RPG-Format verwenden.
Erweiterung des Expertenteams und neue Ausrichtung
In unserem Gespräch betonte Mishulin die strategische Entscheidung des Studios, Experten aus dem Action-RPG-Bereich zu rekrutieren, insbesondere Personen mit Erfahrung beim renommierten Entwicklerstudio CD Projekt RED. Er erklärte, wie wichtig es sei, vielfältige Expertise in den kreativen Prozess zu integrieren:
Alexander Mishulin: Es war Teil des Prozesses in der Vorproduktion. Wir mussten verschiedene Prozesse etablieren. Es ist weder schwierig noch etwas Besonderes oder ein ungewöhnlicher Übergang; es ist einfach ein neuer Prozess, ein neues Spiel zu entwickeln. Außerdem haben wir unser Team für dieses Projekt erweitert. Wir begrüßten neue Teammitglieder von Unternehmen, die bereits ähnliche Spiele entwickelt hatten, insbesondere von CD Projekt. So konnten wir nicht nur auf unserer eigenen Expertise und unserem Wissen aufbauen, sondern auch auf dem Wissen unserer neuen Kollegen, was uns sehr geholfen hat.
Künstlerische Vision: Der Wechsel zur Third-Person-Perspektive
Als er die Entscheidung für die Third-Person-Perspektive besprach, betonte Mishulin, dass diese tief in den thematischen Elementen von The Expanse verwurzelt sei. Der Fokus auf Charakterentwicklung und emotionales Engagement spielte bei diesem Übergang eine entscheidende Rolle:
Alexander Mishulin: Von Anfang an ging es uns darum, ein Third-Person-Spiel zu entwickeln, denn in The Expanse dreht es sich um Menschen. Wir möchten, dass ihr euch stärker mit den Charakteren, dem Protagonisten und seinen Begleitern verbindet und in diese sehr geerdete, realistische Science-Fiction-Welt eintaucht.
Gameplay-Entwicklung: Prototyping der Kampfsysteme
Das Team führte eine umfassende Prototyping-Phase durch, um ein fesselndes Spielerlebnis zu entwickeln. Mishulin gab Einblicke in die ersten Experimente, insbesondere zu Kampf- und Erkundungsmechaniken:
Alexander Mishulin: Wir wollten das zeigen. Dafür mussten wir die Perspektive ändern und die Dinge realistischer und filmischer gestalten. Deshalb wechselten wir zur Third-Person-Perspektive, und ja, anfangs hatten wir etwas Angst. Wir begannen mit der Entwicklung von Prototypen und erstellten mehrere Kampf- und Erkundungsarenen. Wir experimentierten mit verschiedenen Ansätzen, wie unser Deckungssystem funktionieren sollte und wie unsere Gegner funktionieren sollten. Allein für die Kampfarenen hatten wir anfangs sechs Prototypen, um die Kampfgrundlagen richtig zu gestalten.
Ausblick
Obwohl es für The Expanse: Osiris Reborn derzeit noch keinen endgültigen Veröffentlichungstermin gibt, ist die Spannung groß, da wir in den kommenden Monaten weitere Enthüllungen erwarten. Die Integration erfahrener Profis und innovativer Spielmechaniken verspricht ein neues Erlebnis für Fans des Science-Fiction-Genres.
Weitere Updates und ausführliche Analysen finden Sie in unserer Quelle.
Schreibe einen Kommentar