
Overwatch 2 hat einen neuen Hotfix für Overwatch: Classic eingeführt, der viele Elemente von Doomfists Fähigkeiten auf ihre ursprünglichen Spezifikationen von 2017 zurücksetzt. Dazu gehören Anpassungen an den Bodenprüfungen und der Schockwellen-Hitbox von Seismic Slam sowie der Sendezeit für Rising Uppercut. Diese Updates sind derzeit in Overwatch 2 aktiv, insbesondere im Moth Meta Overwatch: Classic-Spielmodus.
Derzeit ist Overwatch 2 in der zweiten Version von Overwatch: Classic, einem zeitlich begrenzten Spielmodus, der die Essenz des Originalspiels wiedergeben soll. Anders als die anfängliche Balance der Veröffentlichung von 2016 greift diese Version das berüchtigte, von Mercy dominierte Moth-Meta auf, das das Spiel im September 2017 nach der Einführung von Ana, Sombra und Doomfist charakterisierte.
Um dieses nostalgische Erlebnis zu verbessern, hat Blizzard einen Hotfix herausgebracht, der Doomfists ursprüngliche Mechaniken von vor acht Jahren wiederbelebt. Doomfist, einst ein auf Schaden fokussierter Held in dieser Ära, hat mehrere wichtige Fehlerbehebungen erhalten, die die Bodenchecks und die Hitbox von Seismic Slam neu kalibrieren, zusammen mit Anpassungen der Luftzeit und der Kontrollverlustdauer von Rising Uppercut. Insbesondere wurde die Möglichkeit, diese Bewegungen mit Rocket Punch oder Meteor Strike abzubrechen, deaktiviert. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anpassungen nur für Overwatch: Classic gelten und die Hauptspielmodi nicht beeinflussen.





Dieses aktuelle Update ist Teil einer größeren Reihe von Änderungen, die Blizzard während dieser speziellen Runde von Overwatch: Classic vorgenommen hat. Erst am Tag zuvor wurde ein Patch veröffentlicht, der Probleme mit Mercy behebt und sicherstellt, dass sie die Essenz ihrer ikonischen Rolle im Moth Meta verkörpert. Spieler können in der letzten Woche von Overwatch: Classic mit weiteren Fehlerbehebungen rechnen, um zusätzliche Inkonsistenzen zu beheben, die während dieses nostalgischen Events gemeldet wurden.
Die Implementierung dieses Hotfixes ist ein Beispiel für die fortschrittliche Rapid Balance Update-Technologie von Overwatch 2, mit der Entwickler Fehler beheben und Balance-Änderungen zwischen größeren Updates effizient vornehmen können. Diese Funktion ist entscheidend für den Erfolg zeitlich begrenzter Events wie Overwatch: Classic und gewährleistet ein verfeinertes und ausgewogenes Spielerlebnis.
Overwatch: Classic endet voraussichtlich am 18. Februar und damit zeitgleich mit dem Start von Saison 15 von Overwatch 2. Während Einzelheiten zu dieser kommenden Saison noch begrenzt sind, können die Spieler während des Overwatch 2 Spotlight-Events am 12. Februar um 10 Uhr PST ausführlichere Ankündigungen zu Saison 15 erwarten, darunter neue Helden, Karten und bedeutende Änderungen, die für 2025 geplant sind.
Overwatch: Classic Saison 14 Hotfix – 7. Februar
Hotfix-Balance-Update
Dieser Hotfix konzentriert sich auf die Heldenbalance. Replay-Codes vom Patch vom 4. Februar 2025 bleiben zugänglich.
Fehlerbehebungen
Hero*ines
- Doomfist (Overwatch Classic – Moth Meta)
- In Overwatch Classic wurden Anpassungen an den Bodenprüfungen und der Shockwave-Hitbox von Seismic Slam vorgenommen und die vorherigen Werte wiederhergestellt.
- Die Luftzeit für „Rising Uppercut“ wurde auf den Originalwert angepasst. Die Dauer des Kontrollverlusts in der Luft beträgt drei Sekunden anstatt 0, 6 Sekunden.
- Meteor Strike kann Seismic Slam und Rising Uppercut in Overwatch Classic nicht mehr abbrechen.
- Rocket Punch kann in Overwatch Classic außerdem Seismic Slam und Rising Uppercut nicht mehr abbrechen.
Kommentar des Entwicklers: Wir haben eine Reihe von Anpassungen vorgenommen, um Doomfist näher an seine ursprüngliche Balance zu bringen, die im Update vom September 2017 erreicht wurde, und so sowohl das Gameplay als auch das Spielerlebnis zu verbessern. Weitere Fehlerbehebungen zur Behebung weiterer gemeldeter Probleme werden nächste Woche erwartet.
Schreibe einen Kommentar