
Übersicht über das Overwatch 2 Mid-Season 14 Update
- Staffel 14 führt wichtige Heldenanpassungen, einen neuen Mythic-Skin für Ashe und verschiedene Spielmodi ein, die das Gameplay verbessern.
- Die experimentellen 6v6-Modi mit Min 1, Max 3 und Moth Meta sollen sowohl frische als auch nostalgische Erlebnisse bieten.
- Im Verlauf der 14. Saison können sich die Spieler auf eine Reihe festlicher Events und exklusiver Wettbewerbsbelohnungen freuen.
Overwatch 2 hat gerade sein mit Spannung erwartetes Mid-Season 14-Update veröffentlicht, das das Spielerlebnis mit erheblichen Änderungen der Heldenbalance, Ashes neuem mythischen Waffen-Skin und aufregenden Spielmodi bereichert. Dieses Update ist jetzt für Spieler verfügbar, die die neuesten Verbesserungen des Spiels ausprobieren möchten.
Saison 14 startete am 10. Dezember 2024 und stellte den Spielern den neuen Panzerhelden Hazard vor. Außerdem war es das erste offizielle 6v6-Experiment innerhalb der Fortsetzung. Da der Beginn von Saison 15 für den 18. Februar geplant ist, haben die Spieler noch genügend Zeit, alles zu erkunden, was Saison 14 zu bieten hat.
Das Update zur Mitte der Saison 14 hebt zwei beeindruckende 6v6-Spielmodi hervor: Min 1, Max 3 und Overwatch: Classics Moth Meta. Der Min 1, Max 3-Modus ermöglicht es den Spielern, zwischen einem und drei Helden aus jeder Rolle zu wechseln und dabei die Heldenbalance zu nutzen, die während des anfänglichen 6v6-Experiments festgelegt wurde. Dieser Modus ist bis zum 3. Februar verfügbar. Danach übernimmt vom 4. Februar bis zum Ende der Saison das Moth Meta, das ikonische Fähigkeiten wie Mercys Resurrect und DPS von Doomfist und Symmetra bietet.






Im Verlauf von Saison 14 können sich die Spieler an einer Reihe von Feiertagsevents erfreuen. Die Feierlichkeiten zum Jahr der Schlange haben begonnen und laufen bis zum 3. Februar. Sie umfassen Spielmodi wie Mischief & Magic, Capture the Flag und Bounty Hunter sowie verschiedene In-Game-Herausforderungen, bei denen die Spieler mit exklusiven Sammlerstücken belohnt werden. Danach wird das Valentinstagsevent für zwei Wochen Premiere feiern und den Modus Cupid Hanzo’s Love of Geometry präsentieren.
Heldenanpassungen sind ein wichtiger Teil dieses Updates zur Saisonmitte. Ramattra, Echo, Tracer und Illari wurden verstärkt, was ihre Effektivität im Kampf steigerte, während Ana, Juno und Hazard einige Nerfs erfuhren. Insbesondere Winston erhielt mehr Munition und Reichweite für die Teslakanone, seine ultimativen Kosten stiegen jedoch leicht.
Als Leckerbissen für Kosmetikfans ist Ashes neuer mythischer Waffenskin, Lead Rose, jetzt über den Mythic Shop erhältlich. Dieser Skin bietet verschiedene Freischaltstufen. Die Spieler werden ermutigt, die Jade-Waffenvarianten aus dem Wettkampfjahr 2024 bis zum 18. Februar zu erwerben, da sie in Saison 15 aus dem Verkehr gezogen werden. Darüber hinaus können die Spieler Maximiliens Tresor erkunden, der eine wechselnde Auswahl an Premium-Kosmetika zu ermäßigten Preisen bietet, und ihre Sammlungen mit seltenen Skins durch Overwatch-Münzen bereichern.
Detaillierte Patchnotizen für Overwatch 2 Mid-Season 14 – 21. Januar 2025
Saisonales Ereignis „Jahr der Schlange“
Nehmen Sie an den Feierlichkeiten zum Mondneujahr mit dem Event „Jahr der Schlange“ in Overwatch 2 teil. Erleben Sie den Modus „Unfug und Magie“, ergänzt durch Spieltypen wie Kopfgeldjäger und Capture the Flag. Schließen Sie verschiedene Herausforderungen ab, um exklusive Kosmetikartikel zum Mondneujahr zu erhalten, die die Essenz der Saison verkörpern, und übertrumpfen Sie Ihre Konkurrenten!
Valentinstag 2025
Kehren Sie mit dem Spielmodus Love of Geometry zur Romantik zurück, einem spannenden Team-Deathmatch, bei dem Teams aus vier Cupid Hanzos gegeneinander antreten. Passen Sie auf, denn die Scatter Arrow-Fähigkeit verleiht dem Kampf eine unvorhersehbare Wendung. Dieses wunderbare Event läuft vom 4. bis zum 18. Februar und bietet eine perfekte Gelegenheit, die Festlichkeiten zu genießen.
6v6 Experimentell – Mindestens 1, Maximal 3
Tauchen Sie tiefer in die Wurzeln von Overwatch ein, mit einer innovativen Variante des klassischen 6-Spieler-Teamformats. Der Min 1, Max 3-Modus ermöglicht dynamisches Gameplay und Rollenwechsel mitten im Spiel, was sowohl Nostalgie als auch Strategie fördert. Durch ihre Teilnahme tragen die Spieler dazu bei, zukünftige Spieldynamiken zu gestalten.
- Die Helden werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ ausgewählt.
- Jedes Team muss mindestens einen Helden jeder Rolle umfassen, jedoch nicht mehr als drei Helden einer Rolle.
- Spieler können ihre Rollen im Spawn-Bereich anpassen.
- Die Heldenbalance spiegelt die des vorherigen 6v6 2-2-2 Rollenwarteschlangenexperiments wider.
- Dieser Modus ist vom 21. Januar bis 3. Februar in der Unranked-Version verfügbar.
Overwatch Classic – Moth Meta
Der Moth-Metamodus von Overwatch Classic versetzt die Spieler zurück in eine der hektischsten Epochen der Reihe. Dieser Modus bietet Mercys berühmtes „Moth“-Gameplay, bei dem schnelle Wiederbelebungen den Verlauf der Schlacht ändern können. Außerdem sind Helden wie DPS Doomfist und Symmetra mit ihrem Schildgenerator wieder im Kampf willkommen. Die Teilnehmer können beliebte Karten wie Oasis, Eichenwalde und Junkertown erkunden und jede Begegnung verspricht chaotische Spannung.
- Enthaltene Helden: Ana, Shadow, Orisa und Doomfist.
- Enthaltene Karten: Eichenwalde, Oasis, Horizon Lunar Colony und Junkertown.
- Die Heldenbalance basiert auf den Anpassungen vom September 2017.
Neue mythische Waffe – Ashes Bleirose
Wir stellen Ashes Bleirose vor, eine mythische Waffe, die von ihrer schwierigen Kindheit inspiriert wurde. So wie Ashe sowohl Anmut als auch Gefahr verkörpert, lässt diese Waffe sie aufblühen, während sie Eliminierungen sichert. Während die Spieler durch die freischaltbaren Levels voranschreiten, erhalten sie einzigartige visuelle Effekte und Fähigkeiten, die in einer atemberaubenden Eliminierungsanimation umgeben von Rosenblättern gipfeln.
Wettbewerbs-Updates
Wettbewerbsfähige Antriebe
- Vom 11. bis 16. Februar gibt es eine neue Drives-Signatur zu gewinnen.
- Spieler können durch das Erreichen von Competitive Drive-Stufen bis zu 6.000 Competitive Points sammeln, genug für zwei Jade- oder Golden-Waffenvarianten.
Wettbewerbsfähige Belohnungen
Saison 14 markiert die letzte Phase, in der man Wettbewerbspunkte für Jadewaffenvarianten sammeln kann. Nach dieser Saison werden alle gesammelten Wettbewerbspunkte in Legacy-Wettbewerbspunkte umgewandelt, die zum Einlösen von goldenen Waffenvarianten verwendet werden können. Beachten Sie, dass Jadewaffenvarianten ab Saison 15 nicht mehr erhältlich sein werden.
Helden-Updates
Diese Heldenanpassungen gelten ausschließlich für die Standardspielmodi und schließen experimentelles oder klassisches Spielen aus.
TANK
Ramattra
Einblick des Entwicklers: Ramattra hatte Schwierigkeiten, die Leistung anderer Nahkampfpanzer zu erreichen. Indem wir seine Panzerung leicht verstärken, möchten wir seine Überlebenschancen erhöhen, ohne seine Kernmechanik zu verändern.
- Grundpanzerung: Von 75 auf 100 erhöht.
Winston
Einblick des Entwicklers: Verbesserungen der Gesundheit der Feinde haben Winstons Effektivität beim Sturzflug beeinträchtigt. Anpassungen an seiner Teslakanone ermöglichen einen größeren Schaden und ein besseres Ressourcenmanagement im Kampf.
- Tesla-Kanone
- Munition: Erhöht von 100 auf 120.
- Maximaler Schaden durch Sekundärfeuer: Erhöht von 50 auf 60.
- Urwut
- Ultimative Kosten: Um 12 % erhöht.
Gefahr
Einblick des Entwicklers: Hazards Mobilität hat sich als etwas übertrieben erwiesen. Indem wir die Abklingzeit von Violent Leap verlängern, fördern wir strategischere Vorstöße in feindliches Gebiet.
- Gewaltiger Sprung
- Abklingzeit: Von 5 auf 6 Sekunden erhöht.
SCHADEN
Echo
Einblick des Entwicklers: Die Leistung von Echo hat in letzter Zeit nachgelassen, weshalb eine Erhöhung des Grundschadens ihres Fokussierungsstrahls erforderlich ist, um seine Wirksamkeit zu verbessern.
- Fokussierender Strahl
- Schaden pro Sekunde bei Zielen mit mehr als 50 % HP: Erhöht von 50 auf 75.
Tracer
Einblick des Entwicklers: Die Schadensreduzierung von Tracers Impulspistolen hat ihre Wirkung verringert. Die Verringerung der Streuung stabilisiert ihren Schaden und macht sie auf mittlere Distanzen beeindruckender.
- Impulspistolen
- Verbreitung: Um 15 % verringert.
UNTERSTÜTZUNG
Also
Einblick des Entwicklers: Durch die jüngsten Verbesserungen ist Ana in ihrer Rolle zunehmend effektiver geworden. Die Verringerung des Schadens ihrer Biotischen Granate verbessert ihre Fähigkeiten, beeinträchtigt aber leicht ihre Selbsterhaltung.
- Biotische Granate
- Explosionsschaden und Heilung: Von 90 auf 75 verringert.
Jahre
Einblick des Entwicklers: Illaris Heilpotenzial wurde manchmal durch die Verfügbarkeit ihres Heilpylons eingeschränkt. Durch die Erhöhung der Ressourcenkapazität ihres Sekundärfeuers kann sie bei Bedarf Unterstützung aufrechterhalten.
- Solargewehr
- Maximale Ressource Sekundärfeuer: Erhöht von 3 auf 3,5 Sekunden.
Juno
Einblick des Entwicklers: Die Effektivität von Junos ultimativer Fähigkeit hat sich bei korrekter Ausführung als zu stark erwiesen. Eine Reduzierung der Dauer und der Schadensverstärkung wird ihre Effektivität ausgleichen.
- Orbitalstrahl
- Dauer: Von 10 auf 8 Sekunden reduziert.
- Schadensverstärkung: Von 35 % auf 30 % reduziert.
Fehlerbehebungen
ALLGEMEIN
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Wettkampftitel gelegentlich gelöscht wurden, nachdem sich der Spieler abgemeldet hatte.
KARTEN
- Rundkurs Royal
- Ein Problem wurde behoben, das die Platzierung von Geschütztürmen in Sportwagen verhinderte.
HELDEN
- Bastion
- Im vorherigen Update wurde ein Fix angewendet, der die Sound- und visuellen Effekte für Bastions ultimative Fähigkeit korrigierte.
- Gefahr
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Jagged Wall-Projektile von Hazard bestimmte von Spielern erstellte Strukturen wie Cryo-Freeze und Ice Wall umgingen.
- Schatten
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Sombras EMP Gegner, die mit der Jagged Wall interagierten, manchmal nicht traf.
- Zenyatta
- Eine Anomalie wurde behoben, die Zenyattas T-Pose während des Emotes „Retro Hero“ verursachte.
Schreibe einen Kommentar