OSRS: Die wichtigsten zu blockierenden Aufgaben für optimales Gameplay

OSRS: Die wichtigsten zu blockierenden Aufgaben für optimales Gameplay

Das Erreichen von 99 Slayer in Old School RuneScape ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das Zeit und Geduld erfordert. Nur einige wenige ausgewählte Spieler, ungefähr 13.034.431 XP , können dieses Level der Slayer-Meisterschaft für sich beanspruchen. Diese Spieler kennen den strategischen Wert der Blockliste aus erster Hand und wissen, wie wichtig es ist, sie effektiv einzusetzen. Ich persönlich habe 99 Slayer erreicht, eine Leistung, die viele Jahre konsequenter Anstrengung erforderte.

Es ist wichtig zu erkennen, dass die meisten Spieler nicht fleißig auf 99 Slayer hinarbeiten; vielmehr entwickelt sich diese Fähigkeit organisch, während Sie Ihre Kampffähigkeiten verbessern. Slayer fungiert oft als ergänzende Fähigkeit und nicht als Hauptfokus.

Um das Aufsteigen als Slayer zu vereinfachen, haben Spieler die Möglichkeit, bestimmte Monster , die sie langweilig oder unattraktiv finden, zu blockieren, indem sie 100 Punkte bei einem Slayer-Meister einsetzen.

Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, Ihren Erfahrungsgewinn zu maximieren. Er schlägt Ihnen verschiedene Monster vor, die Sie möglicherweise blockieren möchten, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was Ihnen am meisten Spaß macht.

Denken Sie daran, dass der Spaß an der Arbeit immer wichtiger sein sollte als die reine Effizienz. Wenn Sie an Ihren Aufgaben keinen Spaß haben, ist ein Burnout vorprogrammiert.

Informationen zur Sperrliste

OSRS-Sperrliste

Lassen Sie uns tiefer in die Blocklistenmechanik eintauchen. Zunächst können Spieler fünf Aufgaben blockieren, ein sechster Platz wird nach dem Erreichen von 300 Questpunkten verfügbar und ein siebter Platz wird nach Abschluss des Elite-Tagebuchs von Lumbridge freigeschaltet .

Das Streben nach dem Quest Cape sollte für jeden, der viel Zeit in OSRS investiert, Priorität haben. Diese Anstrengung bringt normalerweise bis zu sechs Slots zum Blockieren unerwünschter Aufgaben. Darüber hinaus bringt das Ausfüllen von Tagebüchern oft nützliche Belohnungen und wertvolle Erfahrung.

Für diesen Leitfaden wird angenommen, dass sieben Plätze verfügbar sind und dass die Spieler Duradel oder Kuradel (wenn „Während Guthix schläft“ abgeschlossen wurde) als ihren Slayer-Meister gewählt haben. Die hier bereitgestellten Empfehlungen sind nicht in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet.

Höllenhunde

Slayer-Aufgabengewicht: 10

OSRS Höllenhund

Beginnen wir mit den Höllenhunden. Es ist wichtig, ein gemeinsames Merkmal vieler Kreaturen auf dieser Liste zu beachten: Sie sind in erster Linie Einzelzielmonster . Um die XP-Gewinne effizient zu maximieren, sollten Spieler ihren Fokus auf Kreaturen verlagern, denen man in größerer Zahl begegnen kann, oder auf solche, die sich für den Einsatz mit Kanonen oder Mehrfachzielzaubern wie Eisexplosion/Eissalve eignen.

Höllenhunde ermöglichen zwar ein entspannteres AFK-Erlebnis und haben wertvolle Drops wie den Urkristall, sie behindern jedoch häufig den allgemeinen XP-Gewinn und können zu einem Verlust von Ressourcen führen.

Darüber hinaus bieten diese Kreaturen nur minimale Belohnungen, wobei sich die Drops normalerweise auf seltene Gegenstände wie eine Hinweisrolle, einen beseelten Kopf oder einen schwelenden Stein beschränken, was im Allgemeinen zu einem Nettoverlust bei diesen Aufgaben führt.

Höhlenkraken

Slayer-Aufgabengewicht: 9

OSRS Höhlenkraken

Ähnlich wie Höllenhunde besitzen Höhlenkraken ein hohes Slayer-Task-Gewicht, was ihre Häufigkeit bei Tasks erhöht. Aufgrund ihres hohen Gewichts und ihres langsamen XP-Potenzials sind sie ideale Kandidaten für die Blockliste .

Da man außerdem nicht durch Nahkampf- oder Fernkampfangriffe getötet werden kann, ist die Verwendung einer magischen Waffe mit Einzelzielwirkung, wie etwa des Dreizacks des Sumpfes, erforderlich, was zu unnötiger Ineffizienz führt.

Ihre schwache Drop-Tabelle verschärft das Problem noch und bietet letztlich auf lange Sicht eine geringe finanzielle Rendite.

Schwarze Drachen

Slayer-Aufgabengewicht: 9

OSRS Schwarzer Drache

Schwarze Drachen stellen ihre ganz eigenen Herausforderungen dar, da sie über viele Trefferpunkte verfügen und für optimale Effizienz Ausrüstung wie einen Anti-Drachenfeuer-Schild oder einen Anti-Feuer-Trank benötigen.

Um die Sache noch komplizierter zu machen, ist die Verwendung einer Drachenjägerlanze – einer relativ teuren Waffe – unerlässlich, wenn man diese Drachen für Slayer-Aufgaben bekämpft.

Duradel weist Ihnen möglicherweise nur das Töten von 10–20 Drachen pro Aufgabe an, was dem gewünschten Ansatz, möglichst viele Monster an einem Ort zu besiegen und so mehr Erfahrungspunkte zu sammeln, zuwiderläuft.

Während Drachenknochen erhebliche Gebets-EP bringen können, sind alternative Monster wie Staubteufel oder Nechryaels von Vorteil, da sie das Wirken von Zaubern auf mehrere Ziele ermöglichen und mit Beute kommen, die die Zauberkosten ausgleicht.

Große Dämonen und schwarze Dämonen

Slayer-Aufgabengewicht: 9 bzw. 8

OSRS Große und Schwarze Dämonen

Sowohl Große als auch Schwarze Dämonen sollten aufgrund ihrer ähnlichen Nachteile blockiert werden. Es handelt sich um Einzelzielaufgaben mit hohem Gewicht, die in Bezug auf Beute sehr wenig einbringen.

Darüber hinaus verlangt Duradel von den Spielern häufig, eine große Anzahl von Dämonen zu besiegen – normalerweise etwa 130–200 Dämonen –, was zu langwierigen und unproduktiven Slayer-Sitzungen ohne nennenswerte XP-Gewinne führt.

Auch die Suche nach einer geeigneten Welt oder der Kampf um Plätze mit konkurrierenden Spielern kann sich bei diesen Aufgaben als schwierig erweisen.

Für Ironmen können diese Dämonen von gewissem Wert sein, da die Dämonenklassifizierung die Verwendung des Slayer-Helms zusammen mit dem Emberlight ermöglicht, was ihre Wirksamkeit erhöht.

Bemerkenswerte Drops von K’ril Tsutsaroth, Tormented Demons und Demonic Gorillas sind für Spieler ohne Zugang zur Grand Exchange von entscheidender Bedeutung.

Spirituelle Kreaturen

Slayer-Aufgabengewicht: 7

OSRS Spirituelle Kreaturen

Obwohl spirituelle Kreaturen keine besonders hohe Aufgabenlast haben, sind sie dafür berüchtigt, dass ihre Besiegung extrem mühsam und frustrierend ist . Diese Kreaturen, die man im God Wars Dungeon findet, sind oft schwer zugänglich und bieten nur dürftige Beute.

Erfahrene Spieler wissen, dass sie von anderen aggressiven Monstern belästigt werden, wenn sie nicht mit einer speziellen, auf Gott abgestimmten Ausrüstung ausgestattet sind , was die Aufgaben noch mühsamer macht.

Sofern Sie nicht gezielt nach Drachenstiefeln suchen, empfehle ich Ihnen dringend, diese Kreaturen zu blockieren. Sie waren die ersten Monster, die ich ausgeschlossen habe, und ich habe diese Entscheidung nie bereut. Es war eine hervorragende Investition von 100 Punkten!

Stahldrachen

Slayer-Aufgabengewicht: 7

OSRS Stahldrache

Stahldrachen haben, wie alle anderen Metalldrachen auch, ihre eigenen Nachteile. Sie gehören zu den am schwersten zu besiegenden Drachen und ihr Kampf ist oft zeitaufwändig.

Sie nutzen nicht nur einen verheerenden Drachenfeuerangriff, sondern verursachen auch erheblichen Nahkampfschaden, sodass die Spieler während des Großteils der Begegnung ihren Schutz vor Nahkampf aufrechterhalten und Frömmigkeit einsetzen müssen.

Aufgrund der jüngsten Änderungen am Projekt „Neugewichtung“ sind sie nun anfällig für Erdzauber. Dies beschleunigt die anstehende Aufgabe jedoch nicht wesentlich.

Letztendlich weisen diese Kreaturen schwache Beutetabellen auf, verursachen erheblichen Schaden und verfügen über eine hohe Verteidigung , was im Laufe der Zeit zu enttäuschenden XP-Erträgen führt.

Als letzter Hinweis sollten Sie das Freischalten von Mithril-Drachen von Ihrem Slayer-Master vermeiden, da diese ebenso langsam zu besiegen sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert