Optimieren Sie Ihr Battlefield 6-Erlebnis: Wichtige Einstellungen, die Sie vor dem Spielen anpassen müssen

Optimieren Sie Ihr Battlefield 6-Erlebnis: Wichtige Einstellungen, die Sie vor dem Spielen anpassen müssen

Die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten im Battlefield 6-Menü sind einfach bemerkenswert. Sie können es mit den Angeboten moderner Call of Duty-Titel aufnehmen, übertreffen aber die Anpassungsmöglichkeiten früherer Battlefield-Versionen.

Diese Vielzahl an Einstellungen ist vorteilhaft, da sie es Spielern ermöglicht, ihr Spielerlebnis an ihre individuellen Vorlieben anzupassen. Die überwältigende Anzahl an Auswahlmöglichkeiten – und ihre komplizierte Anordnung – könnte jedoch einige Neulinge einschüchtern. Aber keine Sorge!

Nach unzähligen Stunden in Battlefield 6 haben wir im Vergleich zur früheren Beta-Version deutliche Verbesserungen der Einstellungsseiten festgestellt. Obwohl die Navigation durch diese Menüs immer noch etwas verwirrend sein kann, insbesondere für diejenigen, die mit deren Layout nicht vertraut sind, soll dieser Leitfaden Ihnen den Prozess vereinfachen. Hier finden Sie die optimalen Einstellungen für Ihr Setup sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um diese nach Ihren Wünschen anzupassen. Wir werden hier zwar nicht jede einzelne Option behandeln, aber die hervorgehobenen Einstellungen sind wichtig und werden viele Spieler ansprechen.

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Vorschläge im Kommentarbereich unten mitzuteilen!

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Optimale Einstellungen für Battlefield 6

Auf dieser Seite erfahren Sie:

Anpassen der Zielempfindlichkeit (Verstehen des einheitlichen Infanterie-Zielens)

Beginnen wir mit dem vielleicht kompliziertesten Aspekt: ​​der Zielempfindlichkeit. Battlefield 6 verwendet eine Funktion namens „Uniform Infantry Aiming“ (früher „Uniform Soldier Aiming“), die mit dem von Ihnen angegebenen Zoom-Empfindlichkeitskoeffizienten zusammenarbeitet.

Anstatt Sie mit Fachjargon zu überhäufen, geben wir Ihnen eine einfache Anleitung. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Option „Uniform Infantry Aiming“ auf „Ein“ eingestellt ist. Sie finden diese Option im Menü „ Maus & Tastatur > Infanterie > Steuerungseinstellungen“ oder „Controller > Einstellungen bearbeiten > Infanterie > Steuerungseinstellungen“.

Konfigurieren Sie als Nächstes den Zoom-Empfindlichkeitskoeffizienten:

  • Für PC-Benutzer, die Maus und Tastatur verwenden : Setzen Sie es auf Null.
  • Wenn Sie einen Controller mit einem Fernseher (oder 16:9-Monitor) verwenden : Stellen Sie ihn auf 178 ein (danke an TheTacticalBrit für diesen Einblick).

Für Benutzer von Ultrawide-Monitoren mit Maus und Tastatur ergibt sich eine besondere Situation. Da das Seitenverhältnis vom Standard 16:9 abweicht, können die Ergebnisse variieren. Wir empfehlen, bei Null zu beginnen und bei Abweichungen bei Zielgenauigkeit und Zoomgenauigkeit gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Leider können Sie diese Einstellungen nicht separat für Maus und Tastatur bzw. Controller anpassen, vorausgesetzt, Sie wechseln auf Ihrem PC oder Ihrer Konsole zwischen ihnen.

Das Spiel ermöglicht außerdem die Anpassung der Empfindlichkeit für jeden Zoom-Level, beispielsweise für Standard-Visierung oder ohne Optik. Greifen Sie auf diese Optionen unter Maus & Tastatur > Infanterie > Steuerungseinstellungen oder Controller > Einstellungen bearbeiten > Infanterie > Steuerungseinstellungen zu und navigieren Sie dann zum Bereich Zoom, um Ihre Einstellungen für die verschiedenen Vergrößerungsstufen festzulegen.

Zusätzlich gibt es eine Einstellung für einheitliches Fahrzeugzielen, die standardmäßig deaktiviert ist. Wir empfehlen, diese Einstellung deaktiviert zu lassen. Sie können jedoch bei Bedarf mit ähnlichen Werten experimentieren, da die Einstellung nach den gleichen Prinzipien wie beim Fahrzeugzielen funktioniert.

Anpassen der Farben von Freund und Feind

Battlefield 6 bietet mehrere vorkonfigurierte Farbvorgaben für Spieler mit unterschiedlich starker Farbenblindheit. Diese können auch für Spieler von Vorteil sein, die eine bessere Sichtbarkeit bestimmter Symbole im HUD des Spiels wünschen.

Alle verfügbaren Voreinstellungen decken eine Reihe von Bildschirmelementen ab, darunter Freunde, Feinde, Fahrzeuge und Umgebungspings.

Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, navigieren Sie zu Eingabehilfen > Grafikqualitätseinstellungen > Farbprofile. Klicken Sie auf Bearbeiten, um mit der Anpassung zu beginnen.

Eine empfehlenswerte Voreinstellung ist Tritanopia, die die Farbintensität im Vergleich zu den Standardeinstellungen erhöht. Dadurch können HUD-Symbole, insbesondere auf HDR-Displays, besser hervorgehoben werden. Wenn Sie bestimmte Farben wünschen, können Sie mit der Option „Benutzerdefiniert“ die Farben für jedes Element mithilfe eines Farbrads auswählen.

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Anpassen der Symbolintensität und -opazität

Nachdem Sie die Farben Ihrer Symbole festgelegt haben, können Sie deren Sichtbarkeit ändern. Navigieren Sie zu „Grafiken > Symbole und Indikatoren“, um auf diese Einstellungen zuzugreifen.

Sie finden einen Schieberegler zum Anpassen der Symbolintensität. Bewegen Sie ihn auf die gewünschte Stufe. Um die einzelnen Symbole auf Ihrem HUD und in der Spielwelt genauer zu steuern, klicken Sie unter HUD-Symbole auf „ Bearbeiten“.

Dieses umfangreiche Menü sollte vor Änderungen gründlich durchgesehen werden. Besonders wichtig ist die Anpassung der Deckkraft der zielbasierten Symbole, die die Sichtbarkeit der Symbole aus der Ich-Perspektive und beim Zielen bestimmt. Diese Symbole sollen wichtige Informationen liefern, ohne abzulenken.

In den folgenden Unterabschnitten können Sie die Größe und Deckkraft verschiedener Symbole, einschließlich der Ziel- und Gruppenanzeigen, ändern. Leider gibt es keine Bildschirmvorschau, um Ihre Änderungen zu demonstrieren. Daher kann ein Test auf einem leeren Server erforderlich sein, um die Anpassungen in Echtzeit zu sehen.

Ändern der Fadenkreuzdicke

Rufen Sie im selben Menü weiterhin Grafiken > Symbole und Indikatoren auf und wählen Sie unter Fadenkreuze und Indikatoren die Option Bearbeiten. Dieser Abschnitt bietet zahlreiche Anpassungsoptionen zur Optimierung der Fadenkreuzsichtbarkeit.

Sie haben das Glück, ein Vorschaufenster zur Verfügung zu haben, um Ihre Änderungen in verschiedenen Umgebungen zu visualisieren. Wir empfehlen, die Fadenkreuzdeckkraft auf 100 % einzustellen und die Intensität zu erhöhen, bis das Fadenkreuz vor verschiedenen Hintergründen, z. B.Schnee, gut sichtbar ist. Wählen Sie ein dickes Fadenkreuz für maximale Klarheit.

Zusätzlich können Sie die Farbe Ihres Fadenkreuzes anpassen, wenn Sie eine andere Farbe als Weiß bevorzugen. Wenn Sie ein erfahrener FPS-Spieler sind, kann das Deaktivieren der Infanterie- Fadenkreuzprojektion dazu beitragen, dass Ihr Fadenkreuz statisch in der Bildschirmmitte bleibt. Umgekehrt kann es bei Reisekrankheit hilfreich sein, die Option aktiviert zu lassen.

Bildnachweis: Battlefield Studios, EA.

Ändern der Größe Ihrer Minikarte

Unter dem Abschnitt „Grafik > Benutzeroberfläche und HUD“ finden Sie „Erweiterte HUD-Einstellungen“, die einen eigenen Bereich für die Minikarte enthalten. Hier können Sie Größe, Deckkraft und Sichtweite sowohl zu Fuß als auch in Fahrzeugen (Luft/Boden) anpassen.

Ein neues Feature in Battlefield 6 ist der Innenraum-Zoom. Diese Option führt einen Animationseffekt ein, der die Minikartenanzeige beim Wechsel zwischen Außen- und Innenerkundung verschiebt. Einige Beta-Spieler empfanden diesen Effekt als störend. Experimentieren Sie also damit, um herauszufinden, ob Sie ihn lieber ein- oder ausschalten möchten.

Darüber hinaus können Sie die Drehung der Minikarte ändern, eine wertvolle Funktion für diejenigen, die eine feste Kartenausrichtung einer mit der Perspektive des Spielers rotierenden Karte vorziehen.

Minimieren von Kameraverwacklungen und visuellen Effekten

Battlefield 6 bietet mit allen aktivierten Effekten eine beeindruckende Grafik. Allerdings möchte nicht jeder Spieler die Standardgrafik beibehalten, da einige Effekte die Bildschärfe beeinträchtigen und die Gegneridentifizierung erschweren können. Für Wettkampfspieler bietet das Spiel verschiedene Einstellungen zur Optimierung des Spiels.

Navigieren Sie zu Eingabehilfen > Grafikqualitätseinstellungen > Kameraeffekte und klicken Sie auf Bearbeiten, um das Untermenü zu öffnen.

In diesem Abschnitt können Sie den Grad der Bewegungsunschärfe für Kamera und Waffe separat anpassen oder ganz entfernen. Weitere Optionen ermöglichen Ihnen, die chromatische Aberration zu deaktivieren, das Kamerawackeln zu minimieren, das Kopfnicken beim Sprinten zu reduzieren und das Verhalten von HUD und Fadenkreuz anzupassen.

Beachten Sie, dass sich die Umschalter für die Vignettierungs- und Filmkörnungseinstellungen unter „Grafik“ > „Kameraeinstellungen“ befinden.

Weitere wichtige Details finden Sie in unserer umfassenden Liste mit Gameplay-Tipps für Battlefield 6, die sich sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Spieler eignen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert