
UPDATE: Wir haben in diesem Handbuch eine interaktive Karte eingeführt, die Ihnen dabei hilft, alle wichtigen Elemente für Ihren Elden Ring Strength-Build zu finden!
Der ultimative Leitfaden zum Aufbau der Stärke im Elden-Ring
Die beste Elden Ring Strength-Build-Strategie erfordert mehr als nur rohe Kraft; sie kombiniert intellektuelle Strategien mit roher Gewalt, um selbst die härtesten Gegner mit nur wenigen Schlägen zu besiegen. Obwohl es in „The Lands Between“ unzählige Möglichkeiten gibt, die Muskeln spielen zu lassen, konzentriert sich dieser Build auf den Umgang mit massiven Schwertern, Hämmern oder Keulen und ist daher die erste Wahl für Spieler, die ein knallhartes Gameplay suchen.
Dieser Build legt von Anfang an großen Wert auf den Stärkewert und erleichtert so den Zugriff schon früh im Spiel. Wenn Spieler ihre Stärke auf etwa 60 steigern, können sie später problemlos auf verschiedene Build-Varianten umsteigen. Dies macht ihn zu einer hervorragenden Basiswahl für Neueinsteiger in Elden Ring.
Mein spezieller Ansatz besteht darin, das Großschwert mit Kälte zu durchdringen, was Erfrierungsschaden verursacht. Dieser Build bietet einen unterhaltsamen und fesselnden Spielstil und tauscht die unglaubliche Kraft beliebter Meme-Builds gegen komplexere Spielmechaniken ein, die die Spieler fesseln.
Wenn Sie auf der Suche nach einem immersiven Erlebnis sind, ermöglicht Ihnen dieser Build intensive Nahkämpfe, die Geschick beim Timing von Angriffen und Ausweichen erfordern und eine erfüllende Herausforderung darstellen, anstatt einfach nur durch die Feinde zu walzen.
Um Sie bei diesem Aufbau zu unterstützen, enthält unsere interaktive Karte unten wichtige Artikelstandorte.
Wichtige Elemente für einen Kraftaufbau
Elden Ring Strength Build: Wichtige Statistiken und Startklasse
Priorisieren Sie bei einem Elden Ring Strength-Build drei kritische Werte: Stärke, Elan und Ausdauer.
- Stärke: Als Eckpfeiler des Schadens solltest du so schnell wie möglich Stärke 31 erreichen, um deine Primärwaffe einhändig führen zu können. Maximiere diesen Wert weiter, bis du die Obergrenze von 60 erreichst.
- Vitalität: Dieser Wert ist entscheidend für die Ausdauer deines Charakters im Kampf, insbesondere für diejenigen, die auf kraftvolle Nahkampfangriffe setzen. Investiere regelmäßig in Vitalität, um deine Überlebensfähigkeit gegen starke Gegner zu sichern.
- Ausdauer: Erhöht die Ausdauer und ermöglicht das Anlegen schwererer Rüstungen, ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen. Dies ist von unschätzbarem Wert für einen Stärke-Build und bietet entscheidende Schadensresistenz in herausfordernden Begegnungen.
Wenn Sie in den späteren Phasen von Elden Ring voranschreiten, sollten Sie die Integration von Intelligenz in Ihren Build in Betracht ziehen, um Frostbite-Effekte effektiv anzuwenden.
Für Ihre Startklasse ist der Vagabund aufgrund seiner günstigen Startwerte – darunter Stärke, Elan und Ausdauer – sowie ausreichender Geschicklichkeit für eine starke frühe Waffe sehr zu empfehlen.
Frühe Spielstatistiken: Level 30+
Mit dem Großschwert kannst du dir von Anfang an einen beeindruckenden Stärkeaufbau aufbauen, der dich durch das gesamte Spiel begleitet. Diese Waffe erfordert 31 Stärke, um sie einhändig zu führen; im Zweihandmodus reduziert sich der Bedarf jedoch deutlich. Konzentriere dich in den Anfangsphasen auf die Verbesserung von Stärke, Elan und Ausdauer.
- Kraft: 18
- Geist: 10
- Ausdauer: 15
- Stärke: 28
- Geschicklichkeit: 13
- Intelligenz: 9
- Glaube: 9
- Arkan: 7
Statistiken zur Spielmitte: Level 80+
Deine Stärke steigt weiter in Richtung Zielwert 60. Verbessere weiterhin Kraft und Ausdauer und nutze gleichzeitig Punkte für deinen Verstand, um mächtige Asche des Krieges einzusetzen. In dieser Phase erhältst du außerdem die Löwenklaue, ein wichtiges Werkzeug für Stärke-Builds.
- Kraft: 35
- Verstand: 14
- Ausdauer: 22
- Stärke: 50
- Geschicklichkeit: 13
- Intelligenz: 9
- Glaube: 9
- Arkan: 7
Spätspielstatistiken: Level 120+
Im späteren Spielverlauf könnt ihr die Kälteaffinität eurer Waffe anpassen und gleichzeitig die Intelligenz steigern, um herausfordernden Gegnern Erfrierungen zuzufügen. Das verleiht dem Spiel einzigartige Tiefe, ohne dass mühsames Zauberbuffing erforderlich ist, und macht es zugänglich und unterhaltsam!
- Kraft: 40
- Verstand: 20
- Ausdauer: 25
- Stärke: 60
- Geschicklichkeit: 13
- Intelligenz: 25
- Glaube: 9
- Arkan: 7
Shadow of the Erdtree-Statistiken: Level 150+
Wenn Sie sich auf die DLC-Erweiterungen vorbereiten, priorisieren Sie „Vigor“, um stärkeren Gegnern standzuhalten und gleichzeitig eine starke Angriffsleistung sicherzustellen.
- Kraft: 55
- Verstand: 20
- Ausdauer: 30
- Stärke: 60
- Geschicklichkeit: 13
- Intelligenz: 35
- Glaube: 9
- Arkan: 7
Während einige Builds dazu raten, die Stärke auf 80 zu erhöhen, um maximalen Schaden zu verursachen, kann die Einbeziehung von Elementen wie Frostbite das Gameplay auffrischen und das Gesamterlebnis verbessern.
Elden Ring Stärkeaufbau: Waffen
Die erste Waffe, die Sie erwerben können, ist das Großschwert. Es ist schon früh im Spiel verfügbar und stellt nach einem Upgrade eine erstklassige Option dar. Es befindet sich nur eine kurze Fahrt von der First Steps Site of Grace entfernt.
Um es zu erhalten, begib dich von Limgrave aus nach Osten zum Caelid-Eingang und passiere dabei den Rotview-Balkon. Du wirst auf zwei riesige Hundefeinde treffen, die einen Sargwagen bewachen. Hol dir schnell das Schwert aus dem hinteren Teil. Es wird dir während deiner Reise zu einer zuverlässigen Waffe, die nur Stärke 31 und Geschicklichkeit 12 erfordert, wobei Stärke C die Stärke erhöht.

Als erste Waffe eignet sich das Bastardschwert, das Stärke 16 und Geschicklichkeit 10 benötigt. Diese vielseitige Waffe verfügt über die Fähigkeit „Stempel“ (Aufwärtshieb) und kann mit Kriegsasche verstärkt werden, was sie ideal für den Kampf im frühen Spiel macht. Der Morgenstern ist eine weitere Option. Er verursacht zwar weniger Schaden, bietet aber den Vorteil des passiven Blutungsaufbaus und erfordert nur Stärke 12 und Geschicklichkeit 8.
Wenn du deine Stärke demonstrieren willst, solltest du dir auch den Riesenbrecher zulegen. Dieser kolossale Hammer benötigt Stärke 60 und befindet sich in einer Kutsche auf dem Atlas-Plateau. Obwohl er im Vergleich zum Großschwert eine geringere Reichweite hat, erzielt er verheerende Wirkung.
Weitere bemerkenswerte Waffen sind das Beastman’s Cleaver (C skaliert mit Stärke und erfordert 25 Stärke und 14 Geschicklichkeit) und die Große Keule, die 28 Stärke benötigt. Letztere bietet eine überlegene Skalierung mit Stärke, wenn sie vollständig aufgerüstet ist. Ein wenig Intelligenz ermöglicht verschiedene Zauber zum Schutz des Charakters, während Glaube die Anwendung tierischer Beschwörungen ermöglicht.
Elden Ring Stärkeaufbau: Talismane
Die Wahl der richtigen Talismane ist entscheidend. Die Gunst des Erdbaums erhöht deine maximalen LP, Ausdauer und Belastbarkeit – perfekt für einen Stärke-Build. Du kannst den Basis-Talisman früh im Spiel und die +2-Variante in späteren Phasen erhalten.
Lege unbedingt den Arsenal-Amulett an, um deine Ausrüstungskapazität weiter zu erhöhen. So kannst du problemlos schwere Rüstung tragen. Erhalte dieses Amulett von Nepheli Loux in der Tafelrunde, nachdem du Godrick besiegt hast.
Der Grüne Schildkrötentalisman, erhältlich im Dorf Summonwater, erhöht die Ausdauerregeneration, was für Builds, die auf ständigen Nahkampf angewiesen sind, unerlässlich ist. Erwäge außerdem den Drachenwappen-Großschildtalisman, der physischen Schaden reduziert – entscheidend bei harten Bosskämpfen.
Für einen fortgeschritteneren Build sollten Sie unbedingt den Shard of Alexander erwerben, indem Sie die Quest „Living Jar Alexander“ abschließen, wodurch Ihr Schaden noch weiter gesteigert wird.
Elden Ring Stärkeaufbau: Zauber und Beschwörungen
Dieser Build kann effektiv ohne Zauber funktionieren und verlässt sich auf Verbrauchsmaterialien für Buffs – so bleibt das Gameplay unkompliziert. Die Investition in Glauben bietet jedoch erhebliche Vorteile.
Zu den wichtigsten Zaubersprüchen gehören „Flamme“, „Gib mir Stärke“ von Fort Gael in Caelid und „Goldener Schwur“ in der Nähe der Leichengestank-Hütte. Beide erhöhen Angriffskraft und Schadensresistenz und ermöglichen so ein erhebliches One-Shot-Potenzial gegen Gegner.
Elden Ring Stärkeaufbau: Rüstung
Mit deiner Investition in Ausdauer kannst du schwerere Rüstungen anlegen, um deine Verteidigungswerte zu maximieren. Die Zwillingsrüstung oder die Rüstung der königlichen Überreste sind zu Beginn des Spiels die ideale Wahl. Das Schuppenset bietet außerdem hervorragenden Schutz gegen nicht-physische Angriffe.
Eine mittlere Ausrüstungsladung gewährleistet schnelle Ausweichfähigkeiten, die im Kampf unerlässlich sind. Konzentriere dich außerdem auf einen Haltungswert über 51, um Treffer effektiv abzuwehren, ohne deine Angriffe zu unterbrechen. Am besten strebe einen Wert über 60 an.
Elden Ring Stärke-Build: Ash of War
Das herausragendste Ash of War-Build für Stärke ist zweifellos Ash of War: Löwenklaue. Mit dieser Waffe können Spieler einen kraftvollen Frontflip-Slam ausführen und so ihre Gegner vernichten. Sie finden diese Waffe in Fort Gael, nachdem Sie einen riesigen Löwenwächter besiegt haben.
Wenn Sie einen einfacheren Einstieg suchen, bietet der einfache Stempel (Aufwärtsschnitt) Ash of War eine zuverlässige Angriffsoption nach oben und ist somit nützlich gegen Luftgegner und lästige Drachen. Erwägen Sie außerdem Ash of War: Chilling Mist, um die Affinität zu kalten Waffen zu erlangen, die von einem Skarabäus in der Nähe von Rennas Rise erhältlich ist.
Alternative Elden Ring Stärke-Builds
Manche Spieler nutzen Builds, die sich auf Waffen und Effekte konzentrieren, die mit Stärke skalieren, anstatt auf den Stärkewert selbst. Dieser hybride Ansatz betont Geschicklichkeit und Elan, mit Stärke und Arkan als sekundären Attributen. Ideale Waffen für diesen Spielstil sind:
- Reduvia-Dolch – erworben von Bloody Finger Nerijus in Limgrave.
- Eleonaras Stangenklinge – erhalten von Eleanora im Altus-Plateau.
Der Dolch eignet sich hervorragend zum Verursachen von Blutverlust, während die Stangenklinge sowohl physischen als auch Feuerschaden verursacht und sich daher hervorragend für Hybrid-Builds eignet. Das Insignia des geflügelten Schwertes (oder die verrottete Variante) ist nützlich, um das Schadenspotenzial durch schnelle Angriffe zu maximieren, was insbesondere durch die Mehrfachtrefferfähigkeit der Stangenklinge effektiv ist.
Damit endet unser umfassender Leitfaden zum Erstellen eines effektiven Elden Ring Strength-Builds. Stellt euch der Herausforderung und genießt das spannende Spielerlebnis, das euch erwartet!
Schreibe einen Kommentar