Optimale Spielreihenfolge für alle Zelda-Hauptspiele

Optimale Spielreihenfolge für alle Zelda-Hauptspiele

Nintendo hat sich durch seinen Umgang mit der Zelda -Reihe einen Namen gemacht, insbesondere nach den erzählerischen Herausforderungen, die um 2011 eingeführt wurden. Während es früher selbstverständlich war, das Spielen der Spiele in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zu empfehlen, erschwert eine komplexe Zeitleiste die Dinge heute erheblich.

Diese Zelda-Zeitlinie kann schnell unübersichtlich werden und sich in drei verschiedene Realitäten verzweigen, bevor sie unerklärlicherweise wieder zu einer verschmelzen. In diesem Leitfaden möchte ich erklären, wie jeder Teil mit seinem Vorgänger zusammenhängt, und Empfehlungen geben, wie man heute auf diese Klassiker zugreifen kann, da einige davon keine ordnungsgemäße Neuveröffentlichung erfahren haben.

Die von mir vorgeschlagene Sequenz soll hervorheben, wie Nintendo trotz der Komplexität versucht, die Zeitlinie zu vereinheitlichen, sodass die Spieler mit jedem neuen Eintrag eine große Vielfalt an Spielerlebnissen genießen können.

1 Himmelsschwert

Ereignisse in Bewegung

Link reitet auf seinem purpurnen Loftwing, während Zelda mit ihrem violetten folgt

Zu Beginn der Zelda-Zeitlinie finden wir Skyward Sword, das die Wiedergeburt Hylias erzählt und Links ersten Erwerb der Triforce sowie Demises Fluch vorstellt, der sie in einem ewigen Kreislauf bindet. Dieser Teil bietet einen der einprägsamsten Soundtracks der Serie und besitzt eine emotionale Tiefe, die die Spieler stark berührt.

Während viele die Abhängigkeit von Bewegungssteuerung kritisieren, halte ich Skyward Sword HD für die Switch für die ultimative Möglichkeit, diesen Teil zu erleben. Diese Version verbessert die Grafik und den Zugang und ist somit die ideale Wahl für neue und wiederkehrende Spieler.

2 Die Minish-Kappe

Häppchen

Link und ein Picori stehen vor einem Haus aus einem Schuh in The Legend of Zelda: The Minish Cap

Nach Skyward Sword erreichen wir The Minish Cap, wo die Minish dabei helfen, das Böse zu versiegeln. Dieser charmante 2D-Titel mag zwar nicht so viel Anerkennung finden wie Link to the Past, zeichnet sich aber durch seine eigenen Vorzüge aus. Leider kann das Spielen von Game Boy Advance-Titeln heutzutage eine Herausforderung sein.

Der einfachste Weg, auf dieses Spiel zuzugreifen, ist über das Nintendo Switch Online-Erweiterungspaket, das etwa 50 US-Dollar pro Jahr kostet und die GBA Classics-App mit The Minish Cap enthält. Die Emulation auf der Switch kann jedoch zu Verzögerungen führen, daher empfehle ich, das Spiel entweder zu emulieren oder auf der Originalhardware zu spielen, sofern Sie die Möglichkeit dazu haben.

3 Vier Schwerter

Multiplayer-Wahnsinn

Screenshot der grünen, roten, violetten und blauen Links aus „The Legend of Zelda: Vier Schwerter“

Nach seiner Begegnung mit Link in „The Minish Cap“ taucht der Bösewicht Vaati wieder auf und sorgt erneut für Chaos in Hyrule. In „ Four Swords“ nutzt Link das Vier-Schwert und führt ein kooperatives Spielerlebnis ein, bei dem bis zu vier Spieler gemeinsam Rätsel lösen können – vorausgesetzt, sie können die nötige Gruppe zusammenstellen.

Das Spielen dieses Spiels auf der Originalhardware kann eine Herausforderung sein, da vier Game Boy Advances und Verbindungskabel erforderlich sind. Ich empfehle den Nintendo Switch Online-Dienst. Für eine flexiblere Option können Sie Netplay über kompatible GBA-Emulatoren und Parsec für ein gemeinsames Spielerlebnis in Betracht ziehen.

4 Okarina der Zeit

Die Spaltung

Screenshot von The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D

Ocarina of Time gilt oft als Eckpfeiler der Zelda-Reihe. Es erzählt die Geschichte des turbulenten Bürgerkriegs in Hyrule und prägt maßgeblich die Zeitlinie, indem es sie je nach den Entscheidungen des Spielers in drei Zweige unterteilt. Dieser Klassiker wird weithin gefeiert und bleibt ein wichtiger Teil der Spielegeschichte.

Obwohl das Spiel auf der Switch gespielt werden kann, empfehle ich dringend die 3DS-Version, die das Spielerlebnis verbessert, ohne die Essenz des Originals zu beeinträchtigen. Für alle, die das klassische Spielerlebnis bevorzugen, sind Emulatoren oder von Fans erstellte Dekompilierungen hervorragende Alternativen.

5 Majoras Maske

Krabbeltiere

Der Zaubertrankladen im südlichen Sumpf in Legend of Zelda: Majora's Mask

Nach seiner Rückkehr in die Vergangenheit begibt sich Link auf die Suche nach Navi, betritt dabei aber versehentlich ein Paralleluniversum mit einer düsteren Geschichte – Majora’s Mask. Dieses Spiel behandelt dunklere Themen durch eine fesselnde Erzählung und komplexe Charaktere, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die Wahl zwischen dem Original und dem 3DS-Remake sorgt unter Fans für Diskussionen. Obwohl das Remake ein zugänglicheres Spielerlebnis mit einigen Verbesserungen der Spielqualität bietet, empfehle ich die Originalversion, insbesondere die von Fans erstellte PC-Dekompilierung, um die Vision des Spiels realistischer darzustellen.

6 Zwielichtprinzessin

In die Tiefen

Spiele aus der Wii-Ära, die auf Switch 2 erfolgreich sein könnten: The Legend of Zelda Twilight Princess

Twilight Princess knüpft an Ocarina of Time an und beschreibt die Folgen von Ganondorfs Hinrichtungsversuch, der zu seiner Verbannung ins Schattenreich und anhaltendem Chaos in Hyrule führte. Dieser Titel ist bekannt für sein umfangreiches Abenteuer und gilt oft als Höhepunkt in der Entwicklung der 3D-Zelda-Spiele.

Derzeit gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, Twilight Princess zu spielen, das sowohl für GameCube als auch für Wii erhältlich ist. Das Wii U-Remake bietet zwar einige kleinere Verbesserungen, verbessert das Spielerlebnis aber nicht wesentlich. Daher ist die Emulation der GameCube-Version, insbesondere aufgrund der traditionellen Steuerung, eine sinnvolle Lösung.

7 Abenteuer mit den vier Schwertern

Netz aus Drähten

Screenshot von Four Swords Adventures Death Mountain, mit vier Links, die sich einem Feind nähern

Nach Ganondorfs Tod führt seine Reinkarnation zu einem weiteren Versuch, in Hyrule Chaos zu stiften, was zur Wiederauferstehung von Vaati führt.Four Swords Adventures bietet im Gegensatz zu seinem Vorgänger ein kooperatives Erlebnis, bei dem das Lösen von Rätseln in Dungeons im Mittelpunkt steht. Es macht zwar Spaß, ist aber eher ein einzigartiger Titel als eine einfache Portierung.

Leider ist dieses Spiel nicht über Nintendo Switch Online verfügbar und erfordert mehrere Game Boy Advances und Kabel für das Originalspiel. Aufgrund seiner Seltenheit empfiehlt sich die Emulation, um auf dieses Spiel zuzugreifen. Spieler können sich über Emulatoren verbinden, die Netplay unterstützen.

8 Wind Waker

So weit ich kann, Meer

Tetra und Link sprechen mit einem NPC in The Legend of Zelda: The Wind Waker HD

Der Übergang zur Erwachsenenzeitlinie von Ocarina of Time führt uns zu Wind Waker, wo Link einer Welt gegenübersteht, die überflutet wurde, um Ganondorfs Herrschaft einzudämmen. Obwohl dieses Spiel bei seiner Erstveröffentlichung übersehen wurde, hat es seitdem enorme Anerkennung für seine künstlerische Schönheit und sein innovatives Gameplay gewonnen.

Das Wii U HD-Remake sorgt zwar aufgrund seiner grafischen Anpassungen für Kontroversen, verfeinert aber auch das Spielerlebnis, insbesondere im Endspiel. Für alle, die das klassische Erlebnis bevorzugen, bleibt die Emulation des Originals eine sinnvolle Option und wird glücklicherweise bald im Nintendo Switch Online Expansion Pass verfügbar sein.

9 Phantom-Sanduhr

Gruselige Situation

The Legend of Zelda: Phantom Hourglass – Artwork von Link und Linebeck

Nach den Ereignissen von Wind Waker begeben sich Link und Tetra in Phantom Hourglass auf eine Reise über die Meere und entdecken schließlich ein Geisterschiff, das sie vor unerwartete Herausforderungen stellt. Dieser Titel, der traditionelles 2D-Gameplay mit innovativen DS-Funktionen verbindet, hat einen skurrilen Charme, den viele lieben.

Seit der letzten Neuveröffentlichung im Wii U eShop, der nicht mehr existiert, ist es jedoch weitgehend unzugänglich. Daher ist es ratsam, dieses Spiel auf der Original-DS/3DS-Hardware zu spielen, da der Erwerb einer Kopie online relativ günstig ist.

10 Geisterspuren

Ausgebildeter Fachmann

The Legend of Zelda: Spirit Tracks – der Geist von Zelda auf einer Lokomotive

Die Abenteuer von Link und Tetra führen weiter in „Spirit Tracks“, wo sie Neu-Hyrule entdecken – einen Kontinent voller Eisenbahnschienen, der von der großen Flut weitgehend verschont geblieben ist. Trotz der faszinierenden Prämisse lässt die Spielmechanik, insbesondere die Zugnavigation, zu wünschen übrig.

Ähnlich wie Phantom Hourglass war auch dieser Titel nur als digitale Version erhältlich, sodass die Originalhardware weiterhin die beste Option zum Spielen ist. Online ist das Spiel oft günstig erhältlich, doch egal, ob Sie es emulieren oder sich online ein Playthrough ansehen, manche finden das Gameplay möglicherweise weniger fesselnd.

Weitere Informationen zum Navigieren in der Zelda-Zeitleiste und zum Durchspielen dieser klassischen Titel finden Sie in diesem umfassenden Handbuch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert