
Soulsborne-Spiele sind ein markantes Markenzeichen des modernen Gamings und umfassen mehrere komplexe Franchises, die für Neulinge verwirrend sein können. Das Phänomen wurde nach der Veröffentlichung von Elden Ring, das das Genre in die breite Öffentlichkeit brachte, immer beliebter. Da immer mehr Spieler in die einzigartigen Angebote von FromSoftware eintauchen möchten, sind sich viele nicht sicher, wo sie anfangen sollen.
Angesichts der Vielzahl an Exklusivtiteln, unterschiedlichen Seriennamen und Herausforderungen von mittel bis extrem kann es entmutigend sein, sich in dieser Nische zurechtzufinden. Trotz der Komplexität ist der Einstieg in die Welt der Soulsborne-Spiele jedoch durchaus möglich. Hier präsentiere ich die ideale Reihenfolge der Soulsborne-Spiele für Anfänger, komplett mit Ranglisten zur Orientierung.
1 Feuerring
Das Vielseitigste

Elden Ring stellt den Höhepunkt der Soulsborne-Formel dar und zeigt FromSoftwares jahrelange Meisterschaft. Es senkt nahtlos die Einstiegshürden und bewahrt gleichzeitig die Kernidentität des Genres. Die weitläufige offene Welt des Spiels, die umfangreichen Anpassungsoptionen und die innovativen Online-Funktionen wie das Beschwörungssystem tragen zu einem Spielerlebnis bei, bei dem sich nur wenige Kämpfe unüberwindbar anfühlen.
Dieser Teil behält die traditionellen Herausforderungen der Soulsborne-Titel bei und ermöglicht es Ihnen, den Schwierigkeitsgrad Ihren Fähigkeiten entsprechend anzupassen. Sie können andere Regionen erkunden, Ihren Charakter verbessern, Waffen und Rüstungen aufrüsten oder Verbündete herbeirufen und so Ihre Reise durch die Zwischenländer individuell gestalten und gleichzeitig den Schwierigkeitsgrad Ihren Wünschen anpassen.
2 Blutübertragen
Eine leichter zugängliche Schwierigkeit

In der Soulsborne-Community wird Bloodborne häufig als das Spiel mit den wenigsten Bosskämpfen angesehen. Diese Zugänglichkeit macht es zu einer freundlicheren Option für neue Spieler und minimiert die üblichen Hindernisse, die den Fortschritt oft behindern. Während das Heilsystem etwas kompliziert erscheinen mag, ermöglicht die Gesamtstruktur ein flüssigeres Spielerlebnis, insbesondere da der Fokus auf dem Kampf und nicht auf starren RPG-Mechaniken liegt.
Bloodborne bietet eine begrenztere Auswahl an Waffen, die alle verwendbar sind, und die Wirkung der Rüstung ist weniger bedeutend. Wenn man sich auf die Kampfmechanik konzentriert, insbesondere auf das Beherrschen des Pariersystems, kann man Begegnungen deutlich erleichtern und anspruchsvolle Bosskämpfe in überschaubarere Erfahrungen verwandeln.
3 Dämonenseelen
Der Stumpfsinnigste

Als Eröffnungstitel der Soulsborne-Saga kann Demon’s Souls ziemlich entmutigend sein. Dieses erste Werk von FromSoftware führt viele verworrene Mechaniken und Systeme ein, die neue Spieler frustrieren können. Die anspruchsvollen Leveldesigns und das unerbittliche Heilsystem erinnern an die Herausforderungen von Bloodborne, obwohl sie in einem weniger ausgefeilten Rahmen verpackt sind.
Dennoch zeigen die meisten Bosse ein langsames, vorhersehbares Verhalten, was einige der veralteten Spielmechaniken ausgleichen und das Ganze leichter handhabbar machen kann. Obwohl der Kampf vermutlich am einfachsten ist, würde ich aufgrund der steilen Lernkurve davon abraten, es als Einstieg zu empfehlen.
4 Dunkle Seelen
Der wahre Beginn Ihrer Reise

Für viele Fans ist Dark Souls der authentische Einstieg in das Soulsborne-Erlebnis und stellt eine entscheidende Weiterentwicklung der Franchise dar. Dieser Titel kombiniert komplexe Leveldesigns mit robusten RPG-Elementen und stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Die Spieler müssen sich in einer Welt zurechtfinden, in der Feinde strategisch platziert sind und es viele Fallen gibt, was eine ausgeprägte Liebe zum Detail erfordert.
Obwohl Dark Souls die Fähigkeiten des Spielers stärker auf die Probe stellt als seine Vorgänger, ist es dennoch ein leicht zugänglicher Titel. Die erfolgreiche Beherrschung dieses Titels ist ein Übergangsritus, der den Grundstein für noch härtere Herausforderungen im Katalog von FromSoftware legt.
5 Dunkle Seelen 2
Praktisch für einen Veteranen

Obwohl häufig empfohlen wird, Dark Souls 2 zu überspringen oder es sich für später aufzuheben, plädiere ich dafür, es direkt nach dem Original zu veröffentlichen. Diese ehrgeizige Fortsetzung zielt auf Innovation ab, scheitert aber manchmal, was zu frustrierenden Momenten führt. Herausforderungen entstehen teilweise aufgrund von Leistungsproblemen, aber die Fülle an Erkundungsmöglichkeiten und Spielvielfalt bietet dauerhaften Reiz.
Das Spiel bietet bedeutende Höhepunkte, insbesondere mit seinen DLC-Inhalten, die die Erzählung und das Spielerlebnis der Serie bereichern. Die Auseinandersetzung mit Dark Souls 2 bietet eine einzigartige Perspektive, bevor es zu den abschließenden Einträgen übergeht.
6 Dunkle Seelen 3
Zeit, sich der Herausforderung zu stellen

In Bezug auf den Erzählfluss stellt Dark Souls 3 einen passenden Abschluss der Trilogie dar. Dieser Teil kombiniert ein raffiniertes Spielerlebnis mit einer reichen Handlung und bietet den Spielern einen der befriedigendsten Abschlüsse der Franchise. Da der Schwierigkeitsgrad zunimmt, insbesondere mit den DLC-Erweiterungen, stellt es eine anspruchsvolle Herausforderung dar, die Ihre Fähigkeiten verfeinert.
Aufgrund der ausgefeilten Natur von Dark Souls 3 mag es verlockend erscheinen, Ihre Reise mit Dark Souls 3 zu beginnen, ich empfehle jedoch, die Trilogie in der ursprünglichen Veröffentlichungsreihenfolge durchzuspielen. Dieser Ansatz entfaltet FromSoftwares Entwicklung und gewöhnt die Spieler allmählich an steigende Schwierigkeitsgrade.
7 Sekiro: Schatten sterben zweimal
Eine neue Welt voller Schwierigkeiten

Um Ihr Soulsborne-Abenteuer zu krönen, gibt es keinen besseren Titel als Sekiro: Shadows Die Twice, eine Abkehr von den traditionellen Soulsborne-Elementen. Es gilt als eines der härtesten Spiele und bietet eine einzigartige Herausforderung, die Ihr Spielgeschick auf die Probe stellt.
Sekiro verfügt über einen ausgeprägten Spielstil, der die Beherrschung von Fähigkeiten gegenüber RPG-Mechaniken in den Vordergrund stellt. Die einzigartigen Anforderungen von Sekiro untermauern seine Stellung als das letzte Spiel, das es zu bewältigen gilt. Durch die Beschäftigung mit früheren Titeln von FromSoftware ist Ihr Strategiedenken vorbereitet, aber rechnen Sie damit, Ihre Fähigkeiten erneut zu verfeinern.
Schreibe einen Kommentar ▼