Optimale Entscheidung für die Nithing-Quest in The Witcher 3

Optimale Entscheidung für die Nithing-Quest in The Witcher 3

The Witcher 3: Wild Hunt ist eines der am meisten gefeierten Videospiele der letzten anderthalb Jahrzehnte. Mit seiner reichhaltigen Erzählung, den komplexen Charakterbögen und fesselnden Quests bietet es den Spielern ein fesselndes Erlebnis, das sie stundenlang fesseln kann. Die Kombination aus unterschiedlichen Waffen und Rüstungen sowie die Flexibilität, die Fähigkeiten der Charaktere zurückzusetzen, sorgen dafür, dass jedes Durchspielen individuell an die individuellen Vorlieben angepasst werden kann.

Im Verlauf der Geschichte begegnen die Spieler Lothar, einem verzweifelten Mann, der einen Appell an Rannvaigs Schwarzes Brett gepostet hat. Er enthüllt, dass sein Sohn Opfer eines Fluchs geworden ist, der mit einem Nithing in Verbindung steht, das in der Nähe seines Hauses platziert wurde. Dieser kritische Moment veranlasst Geralt zu einer Untersuchung, die tief in Themen wie Verantwortung, Trauer und moralische Ambiguität eintaucht. In diesem Leitfaden untersuchen wir die optimalen Entscheidungen, die man in der Quest „Das Nithing“ in The Witcher 3 treffen sollte.

Sollten Sie Jonna in The Witcher 3 töten oder verschonen?

Witcher 3-Szene
Jonna aus Witcher 3

Die Nithing-Quest stellt eines der herausforderndsten moralischen Dilemmas des Spiels dar. Nachdem Geralt mit Lothar gesprochen hat, nutzt er seine Hexersinne, um den Zauberer des Nithings aufzuspüren, und entdeckt schließlich, dass die Kräuterheilkundige Jonna für den Fluch verantwortlich ist. Jonna gesteht, dass ihre Handlungen auf ein tiefes Gefühl des Verrats zurückzuführen sind, nachdem Lothar sie nach einem gemeinsamen Jahrzehnt verlassen hat, und stellt die Spieler vor eine herzzerreißende Entscheidung.

Auf der einen Seite begegnen Sie einer Frau, die trauert und mit ihren Gefühlen ringt; auf der anderen Seite einem Mann, der die Konsequenzen zu tragen hat, weil er seinem Herzen gefolgt ist. Nach der Untersuchung bietet Jonna an, den Fluch aufzuheben, wenn Lothar zu ihr zurückkehrt. Dies führt zu zwei unterschiedlichen Wegen: Geralt kann Lothar zur Versöhnung ermutigen, wodurch beide Charaktere tödliche Folgen vermeiden können, oder er kann sich entscheiden, stattdessen Jonna den Fluch des Nithing aufzuerlegen.

Aus ethischer Sicht scheint es der mitfühlendere Weg zu sein, Jonna zu verschonen, auch wenn es Lothar gegenüber ungerecht erscheinen mag. Betrachtet man jedoch die Spielbelohnungen, gehen die Ergebnisse auseinander:

  • Wenn Sie Jonna verschonen, erhalten Sie 75 XP.
  • Wenn Sie Jonna verfluchen, erhalten Sie 25 XP und 60 Kronen.

Ihre endgültige Entscheidung sollte idealerweise mit Ihren aktuellen Zielen im Spiel übereinstimmen. Sollten materielle Ressourcen Ihre Priorität sein, kann das Aussprechen des Fluchs auf Jonna Ihnen die dringend benötigte Währung für das Handwerk und Upgrades verschaffen. Auch wenn diese Quest nicht reich an Kämpfen sein mag, ist das Erlernen von Heiltechniken – einschließlich des Quen-Zeichens – für zukünftige Herausforderungen auf Ihrer Reise von Vorteil.

Was sind die Belohnungen für jedes Szenario?

Geralt in Skellige
Skellige-Rüstungsset

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Jonna mit dem Fluch des Nithing zu belegen, erhalten Sie 25 XP und 60 Kronen als Belohnung. Diese Zahlen mögen zwar nicht bedeutsam erscheinen, können sich aber im Gesamtbild Ihres Spiels als vorteilhaft erweisen. Wenn Sie sich dagegen dafür entscheiden, Jonna zu verschonen, erhalten Sie einen größeren XP-Schub von 75, allerdings ohne finanziellen Gewinn. Letztendlich ist es Jonna, die die Hauptlast dieses Dilemmas trägt, gefangen im Kreuzfeuer emotionaler Konflikte und Konsequenzen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert