
OpenAI macht bedeutende Fortschritte im Wettbewerbsumfeld der künstlichen Intelligenz und hat vor Kurzem eine bahnbrechende Partnerschaft mit NVIDIA angekündigt, die eine atemberaubende Investition von 100 Milliarden US-Dollar in Multi-Gigawatt-Projekte umfasst.
NVIDIA beliefert OpenAI bis zum nächsten Jahr mit 10 GW Vera Rubin KI-Systemen
Der Bedarf an höherer KI-Rechenleistung wächst weiter und veranlasst NVIDIA, Partnerschaften im Wert von mehreren Milliarden Dollar einzugehen. Dies steht im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens, die KI-Rechenleistung für Kunden zu verbessern. Kürzlich schloss NVIDIA eine wichtige Vereinbarung mit Intel ab und kündigte anschließend an, OpenAI mit einer Recheninfrastruktur im Wert von 100 Milliarden Dollar auszustatten und „mindestens 10 Gigawatt NVIDIA-Systeme“ einzusetzen, um die KI-Bemühungen von OpenAI der nächsten Generation zu unterstützen.
Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht NVIDIAs Vera Rubin-Technologie. OpenAI wird Rubin-KI-Cluster im Wert von beeindruckenden 100 Milliarden US-Dollar erwerben, darunter Konfigurationen wie den NVL144 und die fortschrittliche Rubin CPX-Plattform. Diese Allianz positioniert OpenAI als Premiumkunde für die Vera Rubin-Systeme und ermöglicht dem Unternehmen frühzeitigen Zugriff auf einige der leistungsstärksten verfügbaren KI-Infrastrukturen.
NVIDIA und OpenAI haben sich ein Jahrzehnt lang gegenseitig vorangetrieben, vom ersten DGX-Supercomputer bis zum Durchbruch von ChatGPT. Diese Investitions- und Infrastrukturpartnerschaft markiert den nächsten Sprung nach vorn – sie stellt 10 Gigawatt bereit, um die nächste Ära der Intelligenz voranzutreiben.

Angesichts des prognostizierten Stromverbrauchs könnte dieser Deal OpenAI den Erwerb von bis zu 40.000 Rubin-KI-Racks ermöglichen – eine erstaunliche Zahl für Geräte, die noch nicht auf dem Markt sind. NVIDIA strebt die Serienproduktion seiner Rubin-Serie für die zweite Hälfte des Jahres 2026 an, was mit der erwarteten Verfügbarkeit für OpenAI und andere Unternehmen übereinstimmt. Die Rubin-Reihe verspricht deutliche Verbesserungen gegenüber Vorgängermodellen, insbesondere im Vergleich zur Blackwell-Serie, und bietet enormes Potenzial für verbesserte KI-Verarbeitungsfunktionen.
Schreibe einen Kommentar