OpenAI bringt KI-Browser mit integriertem GPT LLM auf den Markt und fordert damit Google Chrome und Perplexitys Comet heraus

OpenAI bringt KI-Browser mit integriertem GPT LLM auf den Markt und fordert damit Google Chrome und Perplexitys Comet heraus

OpenAI betritt die Wettbewerbslandschaft des Webbrowsings mit der Einführung eines eigenen KI-gesteuerten Browsers und will damit sowohl Google als auch Perplexity herausfordern.

Spannende Neuigkeiten von OpenAI: Ankündigung eines KI-gestützten Browsers

In einem heute auf seinem offiziellen X-Konto veröffentlichten Teaser-Video deutete OpenAI auf ein bevorstehendes Event hin, bei dem um 10:00 Uhr pazifischer Zeit (13:00 Uhr östlicher Zeit) ein KI-gestützter Browser vorgestellt wird.

Der kurze sechssekündige Clip zeigt deutlich die Schlüsselbegriffe „Livestream, Heute und 10 Uhr PT“, geschickt formatiert in einem Browser-Tab-Layout.

Diese Ankündigung folgt auf die kürzliche Einführung des KI-basierten Browsers Comet von Perplexity. Ursprünglich war Comet ausschließlich über ein Abonnement für 200 US-Dollar pro Monat verfügbar, ist mittlerweile aber für seine Nutzer kostenlos zugänglich.

Es wird spannend zu beobachten sein, ob OpenAI sich entscheidet, eine ähnliche Strategie hinsichtlich der Zugänglichkeit für seinen spezialisierten KI-Browser zu übernehmen.

Chrome hat einen Anteil von 71, 77 % am weltweiten Browser-Marktanteil – Diagramm September 2025.
Quelle: StatCounter

Darüber hinaus stellt das neue Angebot von OpenAI eine erhebliche Herausforderung für Googles etablierte Position auf dem Webbrowser-Markt dar. Wie StatCounter berichtet, hatte Google Chrome im September 2025 einen beeindruckenden Anteil von 71, 77 Prozent an der weltweiten Browsernutzung.

Mit diesem Einstieg in den Browserbereich dürfte OpenAI zu einem bedeutenden Konkurrenten in der sich schnell entwickelnden Landschaft der KI-Integration in Webtechnologien werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert