
ACHTUNG: Es folgen Spoiler zu „Onyx Storm“ von Rebecca Yarros
Rebecca Yarros‘ Empyrean-Reihe hat ihre Fans mit ihrer fantasievollen Erzählweise gefesselt; der neueste Teil, Onyx Storm, offenbart jedoch einen deutlichen Fehler, der immer deutlicher zutage tritt. Derzeit hat das Buch eine beeindruckende Bewertung von 4, 47 auf Goodreads. Trotzdem ist seine Bewertung seit seiner Veröffentlichung allmählich gesunken, da Gelegenheitsleser und Kritiker den Schluss der Geschichte aufnehmen.
Violet & Xaden: Stagnation im emotionalen Wachstum
Dynamiken toxischer Beziehungen
Der zentrale Konflikt der Empyrean-Serie dreht sich um die beiden Hauptcharaktere Violet und Xaden. Oberflächlich betrachtet scheinen sie das Potenzial für eine transformierende romantische Entwicklung zu verkörpern; ihre Beziehung hat sich jedoch nicht positiv entwickelt, und dies ist zu einem erheblichen Hindernis geworden. Anstatt sich weiterzuentwickeln, zeigen beide Charaktere weiterhin toxisches Verhalten, das sich auf die Menschen um sie herum auswirkt.Violets und Xadens emotionale Entwicklung ist eher zurückgegangen als vorangekommen.
In drei Teilen haben die Leser erlebt, wie Violet und Xaden ihre Siegelfähigkeiten und Kampffertigkeiten übertreffen, doch emotional bleiben sie so unreif und verkümmert wie eh und je. Violet gefährdet trotz früherer Entschlossenheit erneut die Sicherheit ihrer Freunde, indem sie Xadens Venin-Status verheimlicht und das Vertrauen ihrer Freunde in sie verrät. Nach der Konfrontation im vorherigen Buch hoffte man, dass sie sich von ihrem Muster der Täuschung lösen würde; stattdessen klammert sie sich an alte Gewohnheiten.
In Onyx Storm bringen ihre wiederholten Lügen nicht nur ihre Freunde in Gefahr, sondern verdeutlichen auch ihre mangelnde Entwicklung. Xaden hingegen hat sich zu einer eifersüchtigen und besitzergreifenden Figur entwickelt, die eine alarmierende Aggressivität zeigt, die aus seinen eigenen Unsicherheiten resultiert. Diese Dynamik spiegelt eine tiefe Stagnation ihrer Beziehung wider, die nicht von Entwicklung, sondern von einer trostlosen Spirale geprägt ist, die letztendlich ihre Charakterentwicklung beeinträchtigt.
Externe Beobachtungen ihrer toxischen Dynamik
Konfrontation mit Freunden
Violets und Xadens Freunde sind sich der Dysfunktion in ihrer Dynamik bewusst. In Onyx Storm wird Violet für ihre Heuchelei und Unehrlichkeit gerügt, insbesondere weil sie Xaden oft dieselben Fehler vorwirft. Dieser Moment, humorvoll gestaltet, enthält dennoch Wahrheiten, die mit der fortlaufenden Erzählung in Resonanz stehen:
„[Rhiannon] wirft mir einen Seitenblick zu.‚Aber er hat recht, du und Riorson streitet, als ob ihr schon seit 50 Jahren verheiratet wäret und keiner von euch den Abwasch machen möchte.‘
„Das stimmt nicht“, protestiere ich, als Sawyer nickt.
„Einverstanden“, sagt Ridoc.„Und es ist immer der gleiche Kampf.“ Er hebt die Hand an die Brust.„Ich werde dir vertrauen, wenn du aufhörst, Geheimnisse zu haben!“ Er lässt die Hand sinken und runzelt die Stirn.„Es ist meine geheimnisvolle Natur, die dich angezogen hat, und warum kannst du nicht einfach fünf verdammte Minuten lang aus der Gefahrenzone bleiben?“
Rhi lacht so sehr, dass sie fast erstickt.“
Dieser Austausch unterstreicht, dass Violet und Xaden im Grunde in einem Konfliktzyklus gefangen sind und sich nur selten aus ihren immer wiederkehrenden Auseinandersetzungen befreien. Die stagnierende Natur ihrer Beziehung schwächt ihr Fundament erheblich, da sie weiterhin mit Problemen zu kämpfen haben, die sie seit Beginn der Serie angehen wollen.
Schwächen der Serie durch Onyx Storm hervorgehoben
Entwicklung der Nebencharaktere
Was Violets und Xadens stagnierende Entwicklung noch deutlicher macht, ist das offensichtliche Wachstum ihrer Altersgenossen. Im Gegensatz zu ihrer Stagnation entwickeln sich die Freunde um sie herum auf bedeutsame Weise weiter. Beispielsweise führen Rhiannon und ihre Partnerin Tara konstruktive Gespräche, die ihre Beziehung stärken und den Grundstein für eine gesunde Partnerschaft legen.
Darüber hinaus ist Sawyers Reise in Onyx Storm bemerkenswert ergreifend. Er begibt sich auf eine Reise der Heilung und Wiederherstellung nach dem Trauma, sein Bein verloren zu haben, und beweist Widerstandskraft und Einfallsreichtum, indem er eine Prothese herstellt, um sein Gefühl der Mobilität wiederzuerlangen. Seine sich entwickelnde Beziehung zu Jesinia verkörpert die hoffnungsvolle Geschichte von persönlichem Wachstum und emotionaler Heilung.
In der Zwischenzeit entwickelt sich Ridoc zu einem Charakter mit beträchtlicher Tiefe, der aus dem Hintergrund tritt und eine bedeutende Rolle übernimmt. Seine Verantwortung gegenüber Violet ist ein Beweis für seine Entwicklung und zeigt die Reife, die er erreicht hat. Ridocs Offenheit, mit der er von Violet Ehrlichkeit verlangt, steht in krassem Gegensatz zu ihrer anhaltenden Ausweichmanöverhaftigkeit, was ihre Stagnation als Charakter noch weiter unterstreicht.
Die Notwendigkeit der Veränderung im vierten Teil
Charaktere weiterentwickeln für anhaltenden Erfolg
Die Abhängigkeit von Violet und Xaden als Hauptfiguren der Empyrean-Reihe stellt ein kritisches Dilemma dar; ihre Stagnation bedroht den Fortgang der Erzählung selbst. Da zwei weitere Bücher erscheinen sollen, wird es immer wichtiger, dass diese Charaktere eine wesentliche Entwicklung durchlaufen. Die wiederholte Unzufriedenheit, die sich aus ihrer Beziehungsdynamik ergibt, deutet auf ein beunruhigendes Muster hin, das die Gesamtintegrität der Reihe gefährden könnte.
Mit der Einführung neuer Handlungsstränge in Onyx Storm ist es zwingend erforderlich, dass das kommende vierte Buch die Gelegenheit nutzt, Violet und Xaden zu ermöglichen, sich von ihren toxischen Verhaltensmustern zu befreien. Es gibt reichlich Raum für Wachstum, sowohl einzeln als auch als Paar, was ihre Charaktere neu beleben und die Erzählung bereichern könnte. Wenn dies nicht gelingt, würde dies zu einem weiteren Teil führen, der von vorhersehbaren Konflikten geprägt ist. Die Leser sehnen sich nach mehr als nur recycelten Handlungssträngen; sie verdienen nuancierte Charaktere, die lernen, sich weiterentwickeln und sie überraschen können.
Schreibe einen Kommentar