Onimusha: Way of the Sword Vorschau – SGF 2025 Eindrücke

Onimusha: Way of the Sword Vorschau – SGF 2025 Eindrücke

Der andauernde Kampf zwischen Genma und Oni

Der epische Konflikt zwischen Genma und Oni dauert seit Jahrtausenden an, und die Oni mussten oft eine Niederlage hinnehmen. Jeder Teil der Onimusha-Reihe erzählt von Helden, meist inspiriert von historischen Figuren, die auf ihren Abenteuern beeindruckende Oni-Panzerhandschuhe erbeuten. In Onimusha: Way of the Sword werden die Spieler in die Edo-Zeit versetzt und schlüpfen in die Rolle eines der berühmtesten Schwertkämpfer der Geschichte.

Den Geist von Miyamoto Musashi kanalisieren

In diesem Teil schlüpfen die Spieler in die Rolle von Miyamoto Musashi, dem Schwertheiligen des frühen 17. Jahrhunderts und Pionier der Doppelschwerttechnik. Capcom erweckt diese Kultfigur mit dem Abbild des verstorbenen Toshirō Mifune zum Leben, einem Schauspieler, der für seine Rollen im klassischen japanischen Samurai-Kino der 1950er und 60er Jahre berühmt war. Interessanterweise spricht Musashi in der englischen Synchronisation mit Cockney-Akzent, was die Fans neugierig auf die Wahl der japanischen Synchronsprecher macht.

Die Reise eines stolzen Kriegers

Diese Inkarnation von Musashi ist ein stolzer Krieger, der auf mysteriöse Weise mit dem Oni-Handschuh ausgestattet wird. Sein Ziel ist es, sich von dessen finsteren Kräften zu befreien, doch er sieht sich einem Land voller Gefahren und Genma gegenüber, die Chaos verbreiten wollen. Im weiteren Verlauf der Geschichte muss Musashi möglicherweise seinen Stolz überwinden und die Macht des Oni nutzen, um seine Herausforderungen zu meistern.

Neue Fähigkeiten und Kampfmechaniken

Angesichts von Musashis legendärem Status ist es nur logisch, dass er einzigartige Fähigkeiten auf das Schlachtfeld bringt, die früheren Protagonisten fehlten. Spieler können Gegner nun heimlich ausschalten – eine willkommene Ergänzung für moderne Action-Titel. Darüber hinaus ermöglicht ihm Musashis natürliche Hellsichtigkeit, Angriffe aus jeder Richtung zu blocken und abzuwehren. Das perfekte Timing der Abwehr ermöglicht kraftvolle Gegenangriffe, die Gegner zurückstoßen oder Projektile reflektieren können.

Das Kampfsystem in Onimusha: Way of the Sword wurde grundlegend überarbeitet und an moderne Masocore-Spielerlebnisse angepasst. Sowohl Musashi als auch seine Gegner verfügen über Gesundheits- und Ausdauerbalken – gelb bzw.rot dargestellt. Fügt man dem Gegner ausreichend Schaden zu, kann seine Abwehr durchbrochen werden, was Möglichkeiten für verheerende Gegenangriffe eröffnet. Musashi verfügt außerdem über eine eigene Haltungsanzeige, die seine Abwehrfähigkeit gegen eine endlose Angriffssalve einschränkt.

Den Oni-Handschuh verwenden

Sobald Musashi die gegnerische Deckung durchbrochen hat, kann er verschiedene farbige Knoten anvisieren: Ein Treffer auf den roten Knoten verursacht erheblichen Schaden, während ein erfolgreicher violetter „Issen“-Schlag zusätzliche Seelen für den Oni-Handschuh gewährt. Diese Seelen regenerieren Musashis Gesundheit und Zauberfähigkeiten. Blaue Seelen verstärken eine einzigartige Fähigkeit, die es ihm ermöglicht, seine Waffe in Doppeldolche zu verwandeln.

Wiederkehrende Signature Moves

Getreu der Onimusha-Tradition können Spieler den charakteristischen Issen-Schlag ausführen – ein riskantes, aber lohnendes Manöver, das Gegner mit einem einzigen Schlag ausschalten kann. Diese Technik kann entweder durch einen Angriff kurz vor dem gegnerischen Schlag oder durch eine Parade im letzten Moment ausgeführt werden. Ausgehend von Onimusha 2: Samurai’s Destiny können Issen-Angriffe zu einem „Issen-Tanz“ kombiniert werden, wodurch Spieler mehrere Genma in schneller Folge vernichten können. In einer Hands-off-Demo demonstrierte der Entwickler eine nahtlose Kette von vier Issen-Schlägen, wobei die Aktion verlangsamt wurde, um das Anvisieren nachfolgender Gegner zu ermöglichen.

Ein spannendes Duell

Die Demo endete mit einem spannenden Showdown zwischen Musashi und Sasaki Ganryu, einer Figur, die Gerüchten zufolge von Musashis historischem Rivalen Sasaki Kojiro inspiriert ist. Ganryu, der die Kräfte des Oni-Handschuhs nutzt, um seine Fähigkeiten zu verbessern, ist ein beeindruckender Gegner. Ihr Duell verkörpert einen Kampf meisterhafter Schwertkämpfer, bei dem beide die Kräfte der Oni in ihren unverwechselbaren Kampfstilen nutzen und schließlich mit Musashis Sieg gipfeln. Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass Ganryus Geschichte noch lange nicht zu Ende ist.

Eine originalgetreue Nachbildung ikonischer Schauplätze

Zum Abschluss unserer Vorschau auf Onimusha: Way of the Sword ist es erwähnenswert, wie Capcom mit Kiyomizu-dera zusammengearbeitet hat, um den historischen Tempel authentisch nachzubilden. Ihre Erzählung enthält fesselnde Wendungen – wie den Mythos, in dem Genma Menschen dazu zwingt, ihre Lieben zu opfern, indem er sie aus dem Tempel wirft – eine erschreckende Anspielung auf die Geheimnisse seiner Vergangenheit.

Ausblick: Veröffentlichungsinformationen

Onimusha: Way of the Sword erscheint voraussichtlich 2026 für PlayStation 5, Xbox Series S|X und Steam. Eine öffentliche Demo ist für die Gamescom 2025 geplant. Sollten sich die Trends aus Capcoms früheren Titeln fortsetzen, können Spieler mit Miyamoto Musashis Onimusha-Debüt Anfang 2026 rechnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert