
Übersicht über Onimusha: Way of the Sword
- Das kommende Onimusha: Way of the Sword verspricht packendes Schwertspiel ohne übermäßigen Schwierigkeitsgrad.
- Capcom belebt das Onimusha-Franchise mit diesem neuen Titel neu, dessen Veröffentlichung für 2026 geplant ist.
- Die Entwickler verdeutlichen ihre Vision für das Spiel und distanzieren sich vom berüchtigten „Souls-like“-Genre.
Capcoms Entwicklerteam hinter Onimusha: Way of the Sword hat kürzlich die Designphilosophie des mit Spannung erwarteten Spiels, insbesondere seinen Schwierigkeitsansatz, beleuchtet. Dieser Actiontitel, der 2026 auf PS5, PC und Xbox Series X|S erscheinen soll, markiert eine bedeutende Rückkehr des Franchises.
Die Onimusha-Reihe war einst ein Vorzeigetitel auf der PlayStation 2, ist aber seit vielen Jahren inaktiv. Die einzigen nennenswerten Neuerscheinungen sind die exklusiv in Japan erschienenen Mobiladaptionen und eine Neuauflage des Klassikers Onimusha: Warlords aus dem Jahr 2018. Obwohl die Fans glaubten, das Franchise sei Geschichte, enthüllte Capcom während eines Showcase-Events am 4. Februar Onimusha: Way of the Sword und signalisierte damit eine robuste Wiederbelebung für moderne Spieleplattformen.
Gameplay und Schwierigkeit in Onimusha: Way of the Sword
In ihrer Präsentation betonten Produzent Akihito Kadowaki und Regisseur Satoru Nihei die zentralen Spielprinzipien von Onimusha: Way of the Sword. Laut Nihei vermeidet das Entwicklerteam bewusst die Schaffung eines „unmöglich schwierigen“ Spielerlebnisses. Stattdessen ist es ihr Ziel, die Spieler in aufregende Schwertkämpfe einzutauchen, die die Befriedigung steigern, Feinde zu besiegen.
Diese Klarheit seitens des Regisseurs sorgt für ein zugänglicheres Erlebnis und hebt Onimusha: Way of the Sword von dem berüchtigten Schwierigkeitsgrad ab, der mit „Souls-like“-Titeln in Verbindung gebracht wird, die oft für ihr gnadenloses Gameplay kritisiert werden, das die Spieler frustrieren kann.





Spieler, die mit der Onimusha-Reihe nicht vertraut sind, ziehen möglicherweise zunächst Parallelen zwischen ihrer düsteren Fantasy-Ästhetik und Titeln wie Sekiro von FromSoftware oder Nioh von Koei Tecmo, die für ihre extremen Schwierigkeitsgrade bekannt sind. Capcom beabsichtigt jedoch, ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, bei dem der Schwerpunkt eher auf Action und Geschicklichkeit als auf unerbittlicher Herausforderung liegt.
Neben der Ankündigung von Onimusha: Way of the Sword hat Capcom auch eine remasterte Version von Onimusha 2: Samurai’s Destiny vorgestellt, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen die Marke Onimusha wiederbeleben möchte. Mit fortschreitender Entwicklung und wenn Onimusha: Way of the Sword erfolgreich ist, könnte dies eine Renaissance der Franchise auslösen und möglicherweise einen neuen Maßstab im modernen Action-Gaming setzen.
Schreibe einen Kommentar ▼