
Übersicht über Onimusha: Way of the Sword
- Einführung von Musashi Miyamoto als neuer Protagonist mit zeitgenössischer Spielmechanik.
- Der Trailer legt den Schwerpunkt auf taktische Kämpfe und stellt Strategien ins Rampenlicht, bei denen Verteidigung und überlegtes Gefecht im Vordergrund stehen.
- Das Spiel soll 2026 erscheinen und folgt Musashi Miyamoto bei seiner Konfrontation mit Genma innerhalb der historischen Grenzen des Kyoto der Edo-Ära.
Capcom hat einen spannenden neuen Trailer für Onimusha: Way of the Sword veröffentlicht, der wichtige Informationen zum Gameplay und der faszinierenden Geschichte hinter der neuen Hauptfigur Musashi Miyamoto preisgibt. Obwohl seit dem letzten Haupteintrag der Onimusha-Reihe eine merkliche Lücke klaffte, könnte dies angesichts der aktuellen Dynamik von Capcoms Spieleveröffentlichungen der perfekte Zeitpunkt für ein bemerkenswertes Comeback der Serie sein.
Einblicke in Gameplay und Erzählung
Die Ursprünge der Onimusha-Spiele reichen zurück bis ins Jahr 2001, als Onimusha: Warlords auf den Markt kam. Obwohl die Begeisterung für das Franchise in den letzten Jahren nachgelassen hat, bleibt die Serie einer der meistverkauften Titel von Capcom. Der neueste Teil wirkt wie ein sanfter Neustart und entfernt sich von der Erzählung, die sich um Samanosuke Akechi dreht. Diese Abkehr heißt sowohl langjährige Fans als auch Neulinge willkommen, in diesem fesselnden Universum neu anzufangen.
Trailerdetails und Protagonist
Der neue Trailer, der während des PlayStation State of Play-Events am 12. Februar Premiere feierte, verbindet auf meisterhafte Weise Gameplay-Aufnahmen mit Kinoszenen und gibt den Spielern einen Einblick in die Begegnungen, die sie im Jahr 2026 erwarten. Die Zuschauer können Musashi Miyamoto sehen, der vom legendären Schwertkämpfer der Edo-Zeit inspiriert wurde und sich darauf freut, in den Kampf zu ziehen. Sein Gameplay ist spektakulär illustriert und zeigt einen Kampfstil mit zwei Klingen, der an sein historisches Gegenstück erinnert.
Die gezeigten Spielmechaniken versprechen eine spannende Mischung aus rasantem Schwertkampf und strategischem Manövrieren. Im Trailer pariert Miyamoto gekonnt Angriffe mehrerer Gegner, bevor er zu aggressiveren Taktiken übergeht. Dies deutet auf einen Gameplay-Fokus hin, der einen defensiven Spielstil betont, insbesondere da Miyamoto in Kämpfen oft in der Unterzahl ist.





Spaß, Erkundung und kontinuierliche Weiterentwicklung
Im Gameplay-Material sieht man auch, wie Miyamoto geschickt einen Tisch als improvisierten Schild verwendet und Gegner in zerstörbare Umgebungen schleudert, was dem Kampferlebnis noch mehr Tiefe verleiht. Außerdem scheint er in wichtigen Gameplay-Momenten mit einem Oni-Handschuh ausgestattet zu sein, was darauf hindeutet, dass Capcom im Laufe der Entwicklung noch mehr innovative Ideen hat.
Mit vielen Zwischensequenzen, in denen ein jugendlicher und humorvoller Musashi im Mittelpunkt steht, stellt das Spiel ihn als einen Charakter dar, der im Laufe seines Abenteuers wachsen soll. Interessanterweise scheint diese Iteration von Miyamoto vor den Ereignissen des Animes Onimusha von 2023 zu spielen, in dem eine ältere Version des Charakters vorkommt, was Fragen zur Kontinuität und Charakterentwicklung innerhalb des Franchise aufwirft.
Obwohl Capcom noch keine umfassenden Details zu Onimusha: Way of the Sword bekannt gegeben hat, steigt die Vorfreude der Fans, die bald weitere Updates erwarten.
Schreibe einen Kommentar