OneXPlayer stellt OneXfly Apex vor: Erster Ryzen AI Max+ 395 Gaming-Handheld mit 120 W leiser Flüssigkeitskühlung

OneXPlayer stellt OneXfly Apex vor: Erster Ryzen AI Max+ 395 Gaming-Handheld mit 120 W leiser Flüssigkeitskühlung

OneXPlayer ist der dritte Hersteller auf dem Markt für Handheld-Spiele, der ein Gerät mit der hochmodernen AMD Strix Halo-Technologie vorstellt und sein neues Flaggschiffmodell mit der hochmodernen 16-Kern/32-Thread-Zen 5-APU präsentiert.

Wir stellen den OneXfly Apex vor: Ein Game Changer im Handheld-Gaming

Mehrere Hersteller von Handheld-Spielen bereiten die Markteinführung von Geräten mit Strix Halo-Prozessoren vor. Auch OneXPlayer ist mit seiner neuesten Innovation, dem OneXfly APEX, in den Wettbewerb eingestiegen. Diese Ankündigung festigt OneXPlayers Ruf als Pionier bei der Integration von Strix Point-Chips in tragbare Spielesysteme. In einem aktuellen Social-Media-Update kündigte das Unternehmen Funktionen des angeblich schnellsten Gaming-Handhelds auf dem Markt an.

Der OneXfly Apex verfügt über den beeindruckenden Ryzen AI Max+ 395 Prozessor mit 16 Zen 5-Kernen und 32 Threads. Diese Konfiguration positioniert ihn an der Spitze der Handheld-Gaming-Performance. Besonders hervorzuheben ist die fortschrittliche Radeon 8060S-Grafik, die dank RDNA 3.5-Architektur 40 Compute Units bereitstellt. Während OneXPlayer für sein vielseitiges Angebot an Gaming-Handhelds bekannt ist, erhöht das Erscheinen eines weiteren Geräts mit Strix Halo-Prozessor den Wettbewerb in diesem Bereich.

OneXPlayer-Handheld-Konsole mit leuchtenden Tasten und OneXFlyApex-Text auf dem Bildschirm.

GPD hat mit der Einführung des Strix Halo-basierten WIN 5 einen Präzedenzfall geschaffen und OneXPlayer als potenziell zweiten Konkurrenten in diesem Bereich positioniert – und könnte damit sogar die Angebote von AYANEO in den Schatten stellen. Der OneXfly APEX ist auf maximale Gaming-Leistung ausgelegt und bietet eine beeindruckende Leistung von 120 W, die der Obergrenze des Ryzen AI Max+ 395 entspricht. Um diese Leistungsabgabe effektiv zu steuern, verfügt das Gerät über die innovative „Silent Liquid Cooling“-Technologie, ein Feature, das bei Handheld-Spielkonsolen selten anzutreffen ist.

Auf dem rauchigen Hintergrund des ONE Dock Silent Liquid Cooling System steht „120 W Power Unleashed“.

Während AYANEO zuvor die Vapor-Chamber-Kühlung erforschte, eine Technologie, die normalerweise High-End-Gaming-Laptops vorbehalten ist, könnte die Einführung der Flüssigkeitskühlung in Handheld-Geräten einen vielversprechenden Trend signalisieren. Obwohl spezifische Details zum Kühlsystem des OneXfly APEX noch rar sind, zielt seine Designphilosophie klar darauf ab, ihn von der Konkurrenz abzuheben. Das Handheld behält sein vertrautes Design bei und verfügt über ein 8-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und Unterstützung der Variable Refresh Rate (VRR)-Technologie.

Markenloser Gaming-Controller mit leuchtendem Joystick und D-Pad bei dunkler Beleuchtung.

Die Steuerungsmechanik des OneXfly APEX ist durchdacht und verfügt über ein Standard-Handheld-Layout mit ABXY-Fronttasten, zwei Joysticks, einem D-Pad und vielseitig einstellbaren, mehrstufigen Triggern mit analoger und Mikroschalter-Technologie. Die Speicherkapazität wird Mini-SSDs unterstützen, weitere Spezifikationen müssen jedoch noch bekannt gegeben werden. Ein wichtiges Kriterium für potenzielle Käufer wird die Akkulaufzeit sein. Es ist zwar unklar, ob der APEX über einen abnehmbaren Akku ähnlich dem GPD WIN 5 verfügt, neue Informationen werden jedoch in Kürze erwartet.

Update: Berichten zufolge wird der OneXfly APEX über einen austauschbaren 85-Wh-Akku verfügen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert