OnexPlayer hat sein neuestes Flaggschiff-Handheld-Gaming-Gerät, den OneXfly Apex, vorgestellt. Er verfügt über einen fortschrittlichen, flüssigkeitsgekühlten AMD Ryzen AI MAX+ 395 SoC. Dieses neue Handheld soll Gamern eine leistungsstarke tragbare Option bieten.
Wir stellen den OneXfly Apex vor: Ein Game-Changer mit AMD-Technologie
Der OneXfly Apex wurde letzten Monat vorgestellt und ist als leistungsstarkes Gaming-Gerät mit dem hochmodernen AMD Ryzen AI MAX+ 395 SoC positioniert. Dieser Chip hat sich bereits in anderen tragbaren Konsolen wie der GPD Win 5 und der Ayaneo Next 2 bewährt, doch der OneXPlayer hebt sich durch deutliche Verbesserungen gegenüber der vorherigen Ryzen AI 300 „Strix Point“-Serie ab.

Der AMD Ryzen AI MAX+ 395 besticht durch seine beeindruckende Architektur mit 16 „Zen 5“-Kernen und 40 „RDNA 3.5“-GPU-Kernen, kombiniert mit einem umfangreichen Cache und einem schnellen 256-Bit-LP5X-Speichercontroller. In Leistungstests zeigte dieser Prozessor bemerkenswerte Leistung und lieferte sowohl bei 120 W als auch bei reduzierter TDP von 54 W konstant gute Ergebnisse.

Ausgestattet mit einem speziellen Flüssigkeitskühlsystem, das volle 120 W TDP unterstützt, hält der OneXfly Apex nicht nur optimale Temperaturen, sondern verbessert auch die Leistungskonsistenz. Auch ohne externe Flüssigkeitskühlung können Benutzer davon ausgehen, dass das Gerät mit der integrierten Luftkühlung effektiv mit 85–100 W läuft.

Der OneXfly Apex bietet verschiedene Speicherkonfigurationen und unterstützt bis zu 128 GB LP5X-8000 RAM. Dieser schnelle Speicher steigert nicht nur die Gesamtleistung, sondern ermöglicht es Nutzern auch, bis zu 96 GB VRAM für die integrierte GPU zu reservieren. Dadurch kann das Gerät anspruchsvolle AAA-Spiele in höheren Auflösungen verarbeiten und gleichzeitig fortgeschrittene KI-Aufgaben wie die Ausführung von 70-Billion-LLMs bewältigen. Die im SoC integrierte XDNA 2 NPU liefert beeindruckende 50 TOPs KI-Rechenleistung.

Die effiziente Kühllösung des Apex umfasst zwei Lüfter, die einen Luftstrom von bis zu 6, 70 CFM liefern und gleichzeitig einen leisen Betrieb gewährleisten. Zusätzlich verfügt es über vier Heatpipes, die direkten Kontakt mit dem SoC haben, ergänzt durch einen Kühlkörper mit einer großzügigen Abdeckungsfläche von 47.200 mm².

Ein weiteres Highlight ist der Speicher des OneXfly Apex. Er verfügt über einen PCIe 4.0 M.2 2280-Steckplatz mit Geschwindigkeiten von bis zu 7100 MB/s und einen zusätzlichen PCIe 4.0 Mini-SSD-Steckplatz mit Geschwindigkeiten von bis zu 3500 MB/s. Darüber hinaus unterstützt ein TF-Erweiterungssteckplatz microSD-Karten mit bis zu 2 TB und 300 MB/s, was eine umfangreiche Datenspeicherkapazität von insgesamt bis zu 8 TB ermöglicht.
Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören USB4 mit 180-W-Ladeunterstützung, eine DC-Eingangsbuchse, ein USB 3.2 Typ-A- und Typ-C-Anschluss und eine 3, 5-mm-Audiobuchse, begleitet von einem Fingerabdruckleser für zusätzliche Sicherheit.
- AMD Ryzen AI Max+ 395
- Externe Flüssigkeitskühlungsoption für bis zu 120 W TDP
- 85Wh externer Akku
- 8″120Hz VRR natives Querformat-Display
- Bis zu 128 GB RAM (96 GB VRAM) + zwei PCIe 4.0-SSDs
- Fähigkeit, AAA-Spiele und 70B LLMs problemlos auszuführen

Das Display des OneXfly Apex wurde deutlich verbessert und bietet nun ein 8-Zoll-120-Hz-VRR-Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:10, 500 Nits Helligkeit und einem 100% sRGB-Farbraum. Diese Verbesserung bietet Gamern mehr Bildschirmfläche im Vergleich zu anderen kürzlich eingeführten Geräten, wie beispielsweise den Xbox Ally X-Handhelds. Die vom Unternehmen veröffentlichten Leistungskennzahlen zeigen beeindruckende Ergebnisse in 3DMark-Tests bei verschiedenen TDP-Stufen:
3DMark TimeSpy DX12-Leistung:
- 25 W: 4083
- 55 W: 9035
- 80 W: 10518
- 120 W: 12146
Über synthetische Benchmarks hinaus glänzt der OneXfly Apex in realen Gaming-Szenarien und erreicht bemerkenswerte Bildraten wie 120 FPS in Black Myth Wukong (niedrige Einstellungen), 158 FPS in Forza Horizon 5 (hohe Einstellungen) und 100 FPS in Cyberpunk 2077 (Ultra-Einstellungen) bei 1080p, ohne dass ein Upscaling erforderlich ist.
Eine kürzlich durchgeführte Demonstration zeigte, wie Cyberpunk 2077 reibungslos auf dem OneXfly Apex läuft und verdeutlichte dessen Leistungsfähigkeit. Sie können die Demo hier ansehen:
Dieses Handheld verfügt über einen externen 85-Wh-Akku, der sich mühelos an der Rückseite anschließen lässt und den internen Akku mit gleicher Kapazität ergänzt. Verbesserter Klang wird über zwei HARMAN „AudioEFX“-zertifizierte Lautsprecher für ein beeindruckendes Erlebnis geliefert.

Vorbestellungen für den OneXfly Apex beginnen heute Abend auf JD.com und anderen Einzelhandelsplattformen in ganz China.

Preisdetails:
- OneXFly Apex (MAX 385 32G+1TB) = 8599 RMB (1209 US-Dollar)
- OneXFly Apex (MAX 395 48G+1TB) = 9999 RMB (1406 US-Dollar)
- OneXFly Apex (MAX 395 64G+2TB) = 11999 RMB (1687 US-Dollar)
- OneXFly Apex (MAX 395 128G+2TB) = 15999 RMB (2250 US-Dollar)
- Akkupack: 399 RMB (56 US-Dollar)
- Externes Gehäuse mit Flüssigkeitskühlung: 999 RMB (140 US-Dollar)
- Schutzhülle: 199 RMB (27, 99 US-Dollar)
- Reisebatteriebasis: 169 RMB (23, 77 US-Dollar)
Schreibe einen Kommentar