One-Punch Man-Manga kehrt zu seinen Webcomic-Ursprüngen zurück

One-Punch Man-Manga kehrt zu seinen Webcomic-Ursprüngen zurück

Hinweis: Es folgen Spoiler für One-Punch Man Kapitel Nr.196 (JP)

Am 22. Januar 2025 löste die Ankündigung, dass One-Punch Man erneut neu gezeichnet werden würde und der Ninjas-Arc neu gestartet würde, Frustration bei Fans aus, die auf einen erzählerischen Fortschritt hofften. Die Veröffentlichung von Kapitel Nr.196 hat jedoch gezeigt, dass diese kreative Richtung die Geschichte letztendlich verbessern könnte, indem sie zu den Wurzeln der Serie zurückkehrt und neue Perspektiven bietet.

Obwohl es klar ist, dass Murata nach Perfektion strebt, hat die Entscheidung, bestehende Kapitel neu zu zeichnen, zu einer Erzählung geführt, die viele Leser verwirrend fanden. Dies ist die dritte Wiederholung des Ninja Village-Bogens im Manga, eine Entwicklung, die die Fans seit über zwei Jahren in einer Erzählschleife hält. Kritiker haben Bedenken über die Abweichung vom ursprünglichen Webcomic von ONE geäußert, doch Kapitel Nr.196 bestätigt, dass die Motivation hinter der Neuzeichnung darin bestand, den Manga wieder an die ursprüngliche Handlung anzupassen, sehr zur Freude treuer Fans.

Die Hintergrundgeschichte von Flashy Flash signalisiert eine Rückkehr zum Webcomic

Verbesserungen im Ninja Village Arc

Flash und Sonic in Flashback aus Kapitel 196 von One-Punch Man

Kapitel 196 stellt eine erhebliche Verbesserung dar und liefert zum ersten Mal die komplette Hintergrundgeschichte von Flashy Flash und Speed-o‘-Sound Sonic. Im Gegensatz zu früheren Adaptionen, die wichtige Details nur oberflächlich behandelten, ist diese Version eng an Kapitel 115 des Webcomics angelehnt und taucht tiefer in Flashs und Sonics turbulentes Leben im Ninja-Dorf ein. Die Überarbeitung früherer Handlungselemente, wie der Ausschluss der Demonsterisierungs-Experimente und Empty Voids Angriff auf die Hero Association, entspricht stärker der ursprünglichen Erzählung.

Diese Überarbeitung zeichnet sich nicht nur durch verfeinerte Grafik und Charakterdesign aus, sondern verwendet auch verbesserte visuelle Erzähltechniken, die es den Lesern erleichtern, sich in der Handlung zurechtzufinden. Neue komödiantische Szenen stellen den für die Serie charakteristischen unbeschwerten Ton wieder her, der zuvor von intensiveren Momenten mit Gottes direktem Einfluss überschattet wurde. Zu den entzückenden Momenten gehören beispielsweise Blast und Stich, die Saitamas enge Wohnung besuchen, oder Genos, der versehentlich den Wohnraum verändert – beides zeigt den Humor der Serie.

Darüber hinaus fängt das Kapitel den Charme des ursprünglichen Webcomics wieder ein, indem es Saitamas Gleichgültigkeit gegenüber Flashs tragischer Hintergrundgeschichte illustriert, während er seinen Fokus auf amüsante Weise auf die Essenszubereitung verlagert. Diese überarbeitete Ausgabe von Kapitel Nr.196 sticht als bisher effektivste Darstellung des Ninjas Arc hervor, indem sie der geradlinigen Erzählung des Webcomics entspricht und nur geringfügige Änderungen vornimmt, wie etwa die Aufnahme von Blast, Stich und Manako.

Erhöhte emotionale Tiefe für Flashy Flash und Sonic

Die Hintergrundgeschichte von Flashy Flash beleuchtet frühere Ereignisse

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

In früheren Versionen war Flashy Flashs Hintergrundgeschichte nur drei Seiten lang und bot nur begrenzte Einblicke in seine Ausbildung und Beziehung zu Sonic, wodurch es ihr an emotionaler Tiefe mangelte. Die vorherige Version von Kapitel #196 zeigte nur eine kurze Rückblende mit Sonics Anleitung und einen Dialogausschnitt aus ihrem bevorstehenden Zusammenstoß in Kapitel #197 über Sonics Träume, das Dorf zu reformieren.

Diese neueste Überarbeitung hält sich jedoch getreu an die Erzählung des Webcomics, erforscht Flashs Psyche und zeigt seine Bindungen zu Sonic. Das neue Kapitel zeigt, wie ihre Gespräche Flash dabei halfen, verlorene Emotionen wiederzubeleben. Es enthüllt, dass Flash seine wahre Stärke verbarg, während er die Strapazen des Trainings der 5. Klasse durchstand, und verdeutlicht, dass er für die Zerstörung des Dorfes verantwortlich war – nicht Blast – sowie für seine Entscheidung, Sonic durch vergiftetes Essen zu verschonen.

Diese Entwicklung zeigt, dass Flash zwar Sonic mochte, aber letztendlich niemandem außer sich selbst vertraute und plante, seine Strategie allein auszuführen. Es wirft auch Licht auf frühere Bemerkungen von Gale Wind und Hellfire Flame, die Flash in Kapitel 194 als „elenden, versagten Schüler“ bezeichneten. Darüber hinaus wirft Flashs Eingeständnis, dass Sonic eine Resistenz gegen Gift entwickelt hat, faszinierende Möglichkeiten auf, wie er den Auswirkungen der Monsterzelle standgehalten hat, und deutet auf Flashs verlorene Ambitionen hin, was darauf hindeutet, dass er stattdessen vielleicht seinen Sinn darin gefunden hat, Saitama herauszufordern.

Anpassung verfeinern für mehr Klarheit

Muratas Vision für eine klarere Erzählung

Saitama und Flash aus den neu gezeichneten Kapiteln von One-Punch Man
Benutzerdefiniertes Bild von JR Waugh

In dieser Iteration lässt Blast frühere Diskussionen über die Fähigkeiten und Absichten von Empty Void aus und ebnet so den Weg für mögliche Neuuntersuchungen in zukünftigen Neuzeichnungen. Es öffnet die Tür für neue Interpretationen über den Ursprung der Macht von Empty Void und verändert möglicherweise frühere Erzählungen, die von seiner Absorption kosmischer Strahlung von Garou abhingen.

Yusuke Muratas Engagement für diese Überarbeitungen, das erstmals 2013 zum Ausdruck kam, spiegelt die Absicht wider, eine kohärente Vision und Interpretation der Handlung zu liefern. Durch die Rückkehr zur ursprünglichen Handlung des Webcomics orientiert sich der Manga wieder an der Vision von ONE, eine Entscheidung, die von der Fangemeinde honoriert wird. Diese retrospektive Methodik ist ein lobenswerter Ansatz, der in der Manga-Sphäre nicht oft verfolgt wird. Trotz der Kontroverse um die Neuzeichnungen fesselt One-Punch Man sein Publikum weiterhin und macht es gespannt, wie sich diese epische Saga als Nächstes entwickelt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert