
Mit der Enthüllung des neuesten Trailers für Pokémon Legends: ZA wurde offiziell das Trio generationsübergreifender Starter-Pokémon vorgestellt. Inmitten der Aufregung scheint jedoch ein beliebter Starter der zweiten Generation übersehen worden zu sein. Seit der Ankündigung des Spiels im Jahr 2024 kursierten zahlreiche Gerüchte und Spekulationen – von der aufregenden Kulisse von Illumina City über mögliche Regionalformen bis hin zur erwarteten Rückkehr der Mega-Entwicklungen. Die Fans waren besonders neugierig auf den Auswahlprozess für die Starter-Pokémon, vor allem angesichts der vielfältigen Auswahlmöglichkeiten im Vorgänger Pokémon Legends: Arceus.
Starter-Trio von Pokemon Legends: ZA ohne Feurigel






Der aktuelle Trailer bestätigte, dass Pokémon Legends: ZA ein Startertrio bestehend aus Endivie, Floink und Karnimani enthalten wird. Die Wahl von Endivie und Karnimani aus Generation 2 hat Feurigel, das dritte Mitglied des Trios dieser Generation, zugunsten des Starters der fünften Generation, Floink, beiseite geschoben. Diese Entscheidung sorgt für Stirnrunzeln, insbesondere weil Feurigel historisch gesehen Teil der ursprünglichen Starteraufstellung war. Die Gründe für diese Auswahl bleiben unter den Fans Gegenstand von Spekulationen.
Mögliche Gründe für Cyndaquils Ausschluss aus Legends: ZA
Eine plausible Erklärung für Cyndaquils Ausschluss könnte mit seiner früheren Aufnahme in Pokémon Legends: Arceus zusammenhängen. Dieses 2022 erschienene Spiel enthielt Cyndaquil als Starter, was Game Freak dazu veranlassen könnte, es nicht so bald wieder in Legends: ZA aufzunehmen, das für Ende 2025 geplant ist. Obwohl diese Begründung einfach erscheinen mag, erklärt sie nicht, warum zwei Starter aus derselben Generation ausgewählt wurden.
Cyndaquils Abwesenheit und ihre möglichen Auswirkungen in Pokemon Legends: ZA

Abgesehen von dieser Begründung könnte es noch weitere Faktoren geben, die zu Cyndaquils Versehen in Legends: ZA beitragen. Das vorherige Spiel bot einzigartige Hisuian-Formen für die letzten Entwicklungen seiner Starter. Dies deutet darauf hin, dass Chikorita, Totodile und Tepig für neue regionale Entwicklungen vorgesehen sein könnten, wobei Cyndaquil aus der Mischung ausgeschlossen wird, um eine Duplizierung früherer Varianten zu vermeiden. Die Entscheidung, die anderen beiden Starter einzuschließen, könnte also auf der Absicht beruhen, sie auf innovative Weise weiterzuentwickeln, die zur Ästhetik des Spiels passt.
Dies bleibt zwar Spekulation – da weder der Trailer noch die Entwickler von Game Freak irgendwelche regionalen Formen explizit bestätigt haben –, die Auswahl von Chikorita und Totodile deutet jedoch auf eine bewusste Entscheidung hin, die mit der Spielkontinuität übereinstimmt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, können die Spieler mit der Einführung neuer Entwicklungen für Meganium, Feraligatr und Emboar rechnen, die neue Erfahrungen im Pokémon- Universum schaffen.
Schreibe einen Kommentar