Ein Pokemon Legends: ZA-Starter wird voraussichtlich alle anderen übertreffen

Ein Pokemon Legends: ZA-Starter wird voraussichtlich alle anderen übertreffen

Pokémon Legends: ZA stellt den Spielern ein Trio faszinierender Starter vor, darunter zwei Fanfavoriten aus Generation 2 und eine relativ unterschätzte Wahl aus Generation 5. Die Kombination aus Endivie, Floink und Karnimani bietet spannendes Potenzial für neue Lieblinge unter den Fans, was weitgehend davon abhängt, wie das Spiel ihre Fähigkeiten wiederbelebt. Von diesen Startern sticht Endivie als derjenige hervor, der dringend Verbesserungen benötigt, um endlich sein Potenzial auszuschöpfen.

Die Wahl des Starter-Pokémon beeinflusst das Spielerlebnis oft deutlich stärker als die Szenarien im späteren Spielverlauf, wenn die Spieler normalerweise über gut abgestimmte Teams verfügen. Während die erzählerische Bedeutung eines Starters im Verlauf der Reise weniger ausgeprägt ist, sind seine Wettkampffähigkeiten entscheidend. Bemerkenswerte Beispiele für hochkarätige Starter sind Greninja, Rillaboom und Incineroar, die allesamt in Wettkampfumgebungen brillieren. Im Gegensatz dazu galt Endivie lange Zeit als eine der am wenigsten praktikablen Optionen, was ihre Attraktivität sowohl für Gelegenheits- als auch für Wettkampfspieler einschränkte.Pokémon Legends: ZA könnte Endivie jedoch eine wichtige Gelegenheit zur Verjüngung und Anerkennung unter den Elite-Pokémon bieten.

Endivie‘s Renaissance in Pokémon Legends: ZA

Megaform von Meganium
Endivie in Pokémon Legends: ZA
Künstlerische Darstellung von Chikorita
Bayleef mit Ash
Trainer mit Endivie in Pokémon Legends: ZA

Historische Herausforderungen für Chikorita als Starter

Seit seinem Debüt in Generation 2 musste Chikorita zahlreiche Hürden überwinden, um sich von den Starter-Pokémon abzuheben. Dies war besonders deutlich, da es gegenüber den ersten beiden Arenaleitern in Pokémon Gold und Silber einen deutlichen Nachteil hat. Mit Chikorita gegen Falkners Flug-Pokémon anzutreten, ist oft eine mühsame Aufgabe, es sei denn, die Spieler fangen ein Mareep oder Geodude, während Bugsys Käfer-Pokémon ähnliche Herausforderungen darstellen.

Auch nach der Entwicklung zu seiner endgültigen Form, Meganium, hat Chikorita Mühe, mit seinen Gegenstücken der zweiten Generation mitzuhalten. Meganiums Stärken liegen in seinen robusten Verteidigungs- und Spezialverteidigungswerten; es leidet jedoch unter bescheidenen Gesamtwerten, die seine Wirksamkeit bei Gelegenheitsspielen und Wettkampfszenarien einschränken. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, war einer seiner effektivsten Verteidigungszüge, Leech Seed, zuvor als Ei-Angriff gesperrt, sodass Spieler ihn Chikorita durch Kreuzung beibringen mussten.

Glücklicherweise erlangte Chikorita in Generation 9 durch einen Levelaufstieg ab Level 23 endlich die Fähigkeit, Leech Seed zu erlernen, während Bayleef und Meganium diese Fähigkeit ab Level 26 erhielten.

Eine mögliche neue Form für Meganium

Aufregenderweise können sich die Spieler auf erhebliche Verbesserungen für Meganium in Pokémon Legends: ZA freuen. Die Spielmechanik, die eine dynamische 3D-Umgebung für Kämpfe einführt, könnte eine gründliche Überarbeitung von Bewegungen wie Lichtschirm und Reflektor erforderlich machen. Diese Änderung könnte Meganium den Weg ebnen, völlig neue Strategien und Rollen innerhalb des Ökosystems des Spiels auszunutzen.

Neue Spekulationen deuten darauf hin, dass Meganium in Pokémon Legends: ZA eine neue Form annehmen könnte – möglicherweise eine regionale Variante oder sogar eine Mega-Evolution. Eine solche Änderung könnte ein komplett überarbeitetes Moveset und eine überarbeitete Statistikverteilung mit sich bringen. Insbesondere deutete der aktuelle Trailer darauf hin, dass Chikorita den Fee-Attack Disarming Voice verwenden würde, was eine bedeutende Veränderung darstellt, da dieser Attacke ihm bisher nicht zugänglich war. Wenn Meganium den Fee-Typ annehmen würde, würde dies neue Möglichkeiten für den Kampf eröffnen und seinen Status im Vergleich zu früheren Iterationen erheblich steigern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert