
Dieser Artikel enthält Spoiler zum Elbaf Arc von One Piece.
Überblick über den Elbaf Arc
- Einführung von zwei beeindruckenden Heiligen Rittern, Qilingam und Summers, mit außergewöhnlichen Kräften.
- Qilingam besitzt eine mächtige Qilin-Teufelsfrucht, möglicherweise in ihrem vollständig erwachten Zustand.
- Die tatsächliche Stärke des Heiligen Qilingam und sein potenzieller Rang, der mit dem eines Admirals vergleichbar ist, bleiben ungewiss.
Direktlinks
- Vorstellung der neuen Heiligen Ritter
- Der mythische Zoan: Qilin oder Kirin
- Einschätzung der Stärke des Heiligen Qilingam
Vorstellung der neuen Heiligen Ritter
Der Elbaf-Bogen hat sich schnell zu einem faszinierenden Abschnitt von One Piece entwickelt, insbesondere nach den jüngsten Enthüllungen von Eiichiro Oda. Die Richtung des Bogens ließ die Fans zunächst gespannt erwarten. Das Auftauchen der Heiligen Ritter hat sie jedoch eindeutig als Hauptgegner in dieser Erzählung etabliert. Ihre starken Fähigkeiten haben die Bühne für einen Konflikt bereitet, der erhebliche Ausmaße annehmen wird.
Im Verlauf der Handlung werden die Leser Zeuge der Einführung immer mächtigerer Gegner. In Kapitel 1140 enthüllte Oda eine der beeindruckendsten Fähigkeiten der Figur des Heiligen Qilingam aus dem Haus Limosiv und unterstrich damit, wie viel auf dem Spiel steht.


Die Heiligen Ritter tauchten zum ersten Mal im Elbaf-Bogen um Kapitel 1130 auf und positionierten sich eindeutig als zentrales Element des bevorstehenden Konflikts. Obwohl es viele von ihnen gibt, scheint es, dass nicht jeder Heilige Ritter in der Geschichte die gleiche Rolle spielen wird; einige erfüllen möglicherweise andere Funktionen oder werden später eingeführt. Es ist wahrscheinlich, dass die Heiligen Ritter auch in späteren Kapiteln Dragon und seiner Revolutionsarmee gegenübertreten werden.
Der mythische Zoan: Qilin oder Kirin
Als die Fans tiefer in die Erzählung eintauchten, wurde in Kapitel 1140 die Qilin-Frucht eingeführt, eine mächtige mythische Zoan-Teufelsfrucht. Diese bezaubernde Kreatur, die an eine Chimäre erinnert, wird in Mythen als eines der mächtigsten Tiere in verschiedenen Legenden dargestellt. Mit körperlichen Merkmalen, die denen einer Giraffe, eines Drachens und eines Pferdes ähneln, verfügt die Qilin über außergewöhnliche Kräfte, die die Fans unbedingt in Aktion sehen möchten.

Traditionell ist der Qilin nicht nur für seine Stärke bekannt, sondern auch für seine Fähigkeiten, darunter Blitzmanipulation und Feuerspucken. Solche Fähigkeiten wecken die Vorfreude auf die zukünftigen Kämpfe des Heiligen Qilingam, insbesondere angesichts der Hinweise, dass die Teufelsfrucht erweckt werden könnte – ein Status, der die Kräfte seines Benutzers verstärkt. Odas Meisterschaft im Geschichtenerzählen sorgt dafür, dass dieser Aspekt weiter erforscht wird.
Einschätzung der Stärke des Heiligen Qilingam
Während das volle Ausmaß der Macht des Heiligen Qilingam noch immer in Geheimnisse gehüllt ist, deutet seine Einführung auf eine beträchtliche Stärke hin, die möglicherweise mit der eines Admirals vergleichbar ist. Shamrock brachte Qilingam nach Elbaf und deutete darauf hin, dass er glaubte, sein Beitrag könne helfen, die Riesen zu bezwingen, was bedeutet, dass die Stärke der Heiligen Ritter keine unbedeutende Angelegenheit ist. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass sie die gefürchteten Fünf Ältesten, die über eine überwältigende Macht verfügen, die an die Yonko erinnert, möglicherweise nicht übertreffen werden.
Die kommenden Kapitel werden mit Sicherheit das gesamte Spektrum von Qilingams Fähigkeiten offenbaren, insbesondere angesichts der Hinweise auf seine erwachten Qilin-Kräfte. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die Heiligen Ritter eine Macht sind, mit der man rechnen muss, und eine erhebliche Herausforderung für die Protagonisten darstellen.
Fans können über diese Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben, indem sie One Piece über Plattformen wie Viz Media und die Shonen Jump-App verfolgen, wo sie die Serie offiziell und kostenlos lesen können. Das nächste Kapitel soll am 23. Februar 2025 erscheinen.
Schreibe einen Kommentar